Die Roten – Zahlen, Daten und Fakten des FC Bayern München

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Die Roten – Zahlen, Daten und Fakten des FC Bayern München
Font:Smaller АаLarger Aa

Werner Balhauff



Die Roten – Zahlen, Daten und Fakten des FC Bayern München



Von Elber, Müller und Rummenigge – Tore und viel mehr der Elf aus dem Olympiastadion





Dieses ebook wurde erstellt bei






Inhaltsverzeichnis





Titel







DER FC BAYERN MÜNCHEN UND DIE LIGAZUGEHÖRIGKEIT ZUR BUNDESLIGA







ERFOLGE DES FC BAYERN MÜNCHEN







DER FC BAYERN MÜNCHEN IN DER EWIGEN TABELLE







TRAINER DES FC BAYERN MÜNCHEN







EHEMALIGE SPIELER DES FC BAYERN MÜNCHEN







DIE „JAHRHUNDERT-ELF“







WEITERE BESONDERHEITEN







FANGESÄNGE FC BAYERN MÜNCHEN







BESUCHERZAHLEN - DIE 10 BESTEN JAHRE BEIM ZUSCHAUERSCHNITT







DER FC BAYERN MÜNCHEN UND SEINE FANCLUBS







RECHTLICHER HINWEIS







Impressum neobooks







DER FC BAYERN MÜNCHEN UND DIE LIGAZUGEHÖRIGKEIT ZUR BUNDESLIGA



Der FC Bayern München liegt in dieser mit 48 Jahren in der Bundesliga auf Platz 4 in der Tabelle der Ligazugehörigkeit zur Bundesliga.



Die gesamte Tabelle sieht im Jahr 2014 so aus:






Club Spielzeiten im Wettbewerb





Hamburger SV 50



SV Werder Bremen 49



VfB Stuttgart 48



FC Bayern München 48



Borussia Dortmund 46



FC Schalke 04 45



Borussia M'gladbach 45



1.FC Kaiserslautern 44



Eintracht Frankfurt 44



1.FC Köln 43



VfL Bochum 34



Bayer 04 Leverkusen 34



1.FC Nürnberg 31



Hertha BSC 30



MSV Duisburg 28



Hannover 96 25



Karlsruher SC 24



Fortuna Düsseldorf 23



Eintracht Braunschweig 20



TSV 1860 München 20



Arminia Bielefeld 17



VfL Wolfsburg 16



SC Freiburg 14



KFC Uerdingen 05 14



FC Hansa Rostock 12



FC St. Pauli 8



SV Waldhof Mannheim 7



1.FSV Mainz 05 7



Rot-Weiss Essen 7



Kickers Offenbach 7



FC Energie Cottbus 6



1899 Hoffenheim 5



1.FC Saarbrücken 5



Rot-Weiß Oberhausen 4



SG Wattenscheid 09 4



Alemannia Aachen 4



SG Dynamo Dresden 4



Borussia Neunkirchen 3



FC Homburg 3



Wuppertaler SV 3



FC Augsburg 2



Tennis Borussia Berlin 2



SV Stuttgarter Kickers 2



SpVgg Unterhaching 2



SV Darmstadt 98 2



SC Preußen Münster 1



SSV Ulm 1846 1



SC Tasmania 1900 Berlin 1



SpVgg Greuther Fürth 1



SC Fortuna Köln 1



VfB Leipzig 1



Blau-Weiß 90 Berlin 1





ERFOLGE DES FC BAYERN MÜNCHEN



Die erste Mannschaft spielt seit der Saison 1965/66 in der Bundesliga. Der FC Bayern München ist der erfolgreichste deutsche Fußballklub und deutscher Rekordmeister. Für 23 Meisterschaften seit Einführung der Bundesliga 1963/64 darf er vier Meistersterne auf dem Trikot tragen. Der FC Bayern ist der erste Verein, dem es gelang, das Double zu verteidigen. Der FC Bayern München ist neben Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und dem Hamburger SV einer von vier Vereinen, der den Meistertitel in der Fußball-Bundesliga verteidigen konnte. Mit 626 Spieltagen als Tabellenführer belegt der Verein den 1. Platz in der Ewigen Liste der Tabellenführer (Stand: Saison 2012/13). Neben Ajax Amsterdam und Juventus Turin hat der FC Bayern alle drei Europapokale sowie UEFA Super Cup und Weltpokal gewonnen. Zudem FIFA-Klub-Weltmeister zu werden ist nur dem FC Bayern gelungen. Neben Bayern München konnten bisher nur Real Madrid und Ajax Amsterdam den Europapokal der Landesmeister dreimal in Folge gewinnen. Deswegen erlaubt es die UEFA unter anderem dem FC Bayern, ein Logo mit dem Champions-League-Pokal zu tragen, in dem zusätzlich die Anzahl der fünf gewonnenen Europapokale der Landesmeister eingetragen ist.




International




Der FC Bayern München belegt Platz 2 in der Ewigen Tabelle der UEFA Champions League, welche auf Basis der Drei-Punkte-Regel errechnet ist.




Große Titel




Der FC Bayern München ist neben Juventus Turin, Ajax Amsterdam und dem FC Chelsea der vierte Verein, dem es gelungen ist, alle vier Europapokale zu gewinnen. Die ehemals drei europäischen Pokalwettbewerbe, die über eine ganze Saison ausgespielt werden, konnte er bereits als dritter dieser vier Vereine alle gewinnen. Die Ehre, neben den vier Europapokalen auch den Weltpokal (Europa-Südamerika-Pokal) gewonnen zu haben, teilt sich der FC Bayern München mit Juventus Turin und Ajax Amsterdam. Er ist der einzige europäische Verein, der darüber hinaus auch die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen hat.




National-internationale Mehrfacherfolge




• Double aus DFB-Pokal und Europapokal der Pokalsieger (1): 1966/67



• Double aus Meisterschaft und Europapokal der Landesmeister (1): 1973/74



• Double aus Meisterschaft und UEFA Champions League (2): 2000/01, 2012/13



• Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und UEFA Champions League (1): 2012/13



•Quintuple aus Meisterschaft, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Super Cup und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (1): 2013




Zweite Plätze in den offiziellen Wettbewerben




• Unterlegener Finalist im Europapokal der Landesmeister (2): 1981/82, 1986/87



• Unterlegener Finalist in der UEFA Champions League (3): 1998/99, 2009/10; 2011/12



• Unterlegener Teilnehmer am UEFA Super Cup (3): 1975, 1976, 2001






Weitere inoffizielle Wettbewerbe




• Wiener Stadthallenturnier (1): 1971



• Trofeo Valencia Naranja (1): 1972



• Trofeo Ciudad de Las Palmas (1): 1972



• Trofeo 75 Aniversario del Athletic de Bilbao (1): 1973



• Trofeo Internacional Ciudad de Terrassa (1): 1973



• Unterlegener Finalist im Turnier von Montaigu (2): 1973, 1975



• Toulouse Tournament (1): 1979



• Trofeo Santiago Bernabéu (3): 1979, 1980, 2002; unterlegener Teilnehmer (1): 1985



• Unterlegener Finalist im Torneig Gamper (3): 1984, 1987, 2006



• Trofeo Teresa Herrera (1): 1989



• Unterlegener Teilnehmer im Trofeo Ciudad de Cartagena (1): 1995



• Opel Master Cup (2): 199

You have finished the free preview. Would you like to read more?