Heimat

Text
Author:
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

Ute Kiefer



Heimat



- eine sachliche Romanze





Dieses ebook wurde erstellt bei






Inhaltsverzeichnis





Titel







Heimat überall und immer irgendwo







Der Duft der fernen Heimat







Mit Kopf und Herz der Heimat verbunden







Der Geschmack der Heimat







Heimat zwischen neuer Romantik und alten Märchen







Die fremde Heimat vieler Dinge







Die Suche nach neuer Heimat







Die Heimat, eine Utopie







Impressum neobooks







Heimat überall und immer irgendwo




Willkommen in der alten Heimat, höre ich, wenn ich an den Ort komme, wo ich geboren und groß geworden bin. Unausgesprochen schwingt da immer die Frage mit, ob es in der alten Heimat, der richtigen Heimat, so möchten sie eigentlich sagen, nicht doch am schönsten ist. Und ja, alles erscheint auch nach Jahren noch wunderbar vertraut, das Haus, der Garten mit dem großen Birnbaum, die alte Schule, in die ich mit meinen besten Freundinnen gegangen war und der Geruch von Großmutters unnachahmlichen 'Apfelküchle', der mir scheinbar mir in die Nase steigt. Ich schwelge in den Erinnerungen an meine Kindheit und es wird mir ganz wohlig warm ums Herz. Überall ist plötzlich Heimat. „Die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort“, dichtete Eichendorff so treffend. Aber das schöne Wort befremdet in seinen Obertönen auch. Als ich aus Deutschland weggegangen war, klang Heimat noch nach Heino und Schrankwand. Und natürlich war da auch mehr Lametta, womit eigentlich seit Loriots Weihnachten bei Hoppenstedts (1976) schon alles über das biedere Familienleben in der guten Stube meiner Jugendzeit gesagt wurde. Heimat hatte jedenfalls etwas Spießiges, unverbesserlich Gestriges, war bisweilen unschuldig kitschig und doch vor allem peinlich. Es war Heidi-auf-der-Alm-Romantik und Landliebe-Joghurt löffeln. Und wenn es hart kam, dann war es Ganghofer-Drama. Alles in allem war das Wort Heimat nicht sonderlich anziehend. Es lockte die große weite Welt. Heute dagegen, so muss ich feststellen, wird in Deutschland um die Deutungshoheit von Heimat hart gerungen und es wird damit knallhart Politik und Stimmung gemacht. Unterm alten Birnbaum sitzend frage ich mich deshalb auch, was es ist, die Heimat. Der Ort der Kindheit? Die Verwurzelung? Eine verklärte Vergangenheit? In meinem Kopf bildet sich der etwas zu minzig-scharfe Duft von Kölnisch Wasser, auch so eine Erinnerung an die Großmutter, und vernebelt mir die Sinne.




Sicherlich bringt der Duden Klarheit. Da ist zu lesen, Heimat sei ein Land, Landesteil oder Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause füh

You have finished the free preview. Would you like to read more?