Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen
Font:Smaller АаLarger Aa

Pauline Weiß

Die innere Struktur der DP

in den altindogermanischen

Artikelsprachen

Eine Analyse der Funktion und Verwendung der Artikeltypen

Katrin Schmitz / Joachim Theisen / Carlotta Viti

Narr Francke Attempto Verlag Tübingen

[bad img format]

© 2018 • Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen

www.francke.de • info@francke.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

E-Book-Produktion: pagina GmbH, Tübingen

ePub-ISBN 978-3-8233-0071-7

[bad img format]

Inhalt

  Abkürzungsverzeichnis

 I. EinleitungI.1 Stand der ForschungI.2 Forschungsziele und Struktur der ArbeitI.3 Zum MaterialI.3.1 Zur Anabasis, Buch II, von XenophonI.4 Theoretische GrundlagenI.5 Erläuterungen zu grundlegenden sprachlichen KonzeptenI.6 Der Artikel in den Untersuchungssprachen

 II. Untersuchung der BelegstellenII.1 Einfache DPnII.1.1 GriechischII.1.2 AlbanischII.1.3 AltnordischII.1.4 ArmenischII.1.5 ZwischenfazitII.2 Belegstellen mit Artikel und substantiviertem ElementII.2.1 GriechischII.2.2 AlbanischII.2.3 AltnordischII.2.4 ArmenischII.2.5 ZwischenfazitII.3 Belege mit PronomenII.3.1 DemonstrativaII.3.2 PossessivaII.3.3 PersonalpronominaII.4 Belegstellen mit attributiven Adjektiven (und Partizipien)II.4.1 PronominaladjektiveII.4.2 Determiner SpreadingII.4.3 Besonderheiten im AlbanischenII.4.4 WortstellungsmusterII.4.5 ZwischenfazitII.5 Belegstellen mit GenitivattributII.5.1 GriechischII.5.2 AlbanischII.5.3 AltnordischII.5.4 ArmenischII.5.5 ZwischenfazitII.6 Belegstellen mit EigennamenII.6.1 GriechischII.6.2 AlbanischII.6.3 AltnordischII.6.4 ArmenischII.6.5 ZwischenfazitII.7 Belegstellen mit AppositionenII.7.1 GriechischII.7.2 AlbanischII.7.3 AltnordischII.7.4 ArmenischII.7.5 ZwischenfazitII.8 PräpositionalphrasenII.8.1 GriechischII.8.2 AlbanischII.8.3 AltnordischII.8.4 ArmenischII.8.5 ZwischenfazitII.9 Belegstellen mit NumeraliaII.9.1 GriechischII.9.2 AlbanischII.9.3 AltnordischII.9.4 ArmenischII.9.5 ZwischenfazitII.10 Fazit der formalen Bestimmung der Kategorie Artikel und der SerialisierungenII.10.1 Funktionen und Merkmale der Artikeltypen der UntersuchungssprachenII.10.2 Ist jeder Artikel der Untersuchungssprachen tatsächlich ein Artikel?II.10.3 Vergleich der Serialisierungen der Untersuchungssprachen

 III. Zur syntaktischen Analyse der BelegstellenIII.1 Analyse der einfachen DPnIII.2 Analyse von Konfigurationen mit substantiviertem KopfIII.3 Analyse der Belege mit PronomenIII.3.1 Analyse der Belege mit DemonstrativpronomenIII.3.2 Analyse der Belege mit PossessivpronomenIII.3.3 Analyse der Belege mit PersonalpronomenIII.4 Analyse der Belege mit attributiven Adjektiven (und Partizipien)III.4.1 Einfache attributive AdjektivkonstruktionenIII.4.2 PronominaladjektiveIII.4.3 Determiner SpreadingIII.5 Analyse der Belege mit GenitivattributIII.5.1 Postnominale GenitivattributeIII.5.2 Pränominale GenitivattributeIII.5.3 SuffixaufnahmeIII.5.4 Gibt es den Status constructus im Armenischen?III.5.5 Genitiv-Konstruktionen mit PronomenIII.6 Analyse der Belege mit EigennamenIII.7 Analyse der Belege mit AppositionIII.8 Analyse der PräpositionalphrasenIII.9 Analyse der Belege mit NumeraliaIII.10 Fazit zur syntaktischen Analyse

  IV. Sonderfälle IV.1 Belege mit Adverbien IV.2 Zum Artikel in Verbindung mit Relativsätzen IV.3 Gibt es elliptische DPn? IV.4 Koordinationsphrasen IV.5 Diskontinuierliche Phrasen

  V. Schlusswort

  Bibliographie

Abkürzungsverzeichnis


Abl. Ablativ
Adj. Adjektiv
Adv. Adverb
AGR Agreement
AgrM Agreement-Marker
AgrP Agreementphrase
AgrGenP Agreement-Genitiv-Phrase
Akk. Akkusativ
AkkM. Akkusativ-Marker
Akt. Aktiv
alb. Albanisch
anord. Altnordisch
Aor. Aorist
AP Adjektivphrase
App. Apposition
arm. Armenisch
Art. Artikel
ArtM artikelartiger Marker
bspw. beispielsweise
bulgar. Bulgarisch
BUZ Buzuku
BW Bezugswort
CardP Cardinalphrase
CP Complementizerphrase
Dat. Dativ
def definit
DeikM (stark) deiktischer Marker
DemP Demonstrativphrase
DemPron Demonstrativpronomen
DP Determinansphrase
DS Determiner Spreading
dt. Deutsch
DxP Deixisphrase
e empty
E freier Ausdruck
EN Eigenname
engl. Englisch
f. feminin
fnhd. Frühneuhochdeutsch
geg. Gegisch
Gen. Genitiv
gr. Griechisch
Hebr. Hebräisch
i.e. id est
Imp. Imperativ
Impf. Imperfekt
Ind. Indikativ
IndefPron Indefinitpronomen
Inf. Infinitv
Instr. Instrumental
Interjek. Interjektion
InterrogPron Interrogativpronomen
IP Inflexionphrase
Kard. Kardinalzahl
Knj. Konjunktiv
Komp. Komparativ
Konj. Konjunktion
Koord2 Koordinator2
Ko2XP Koordinationsphrase
KorrelativPron Korrelativpronomen
Lok. Lokativ
m. maskulin
MAT Matrënga
Med. Medium
MP Mediopassiv
n. neutrum
Neg. Negation
Nom. Nominativ
NP Nominalphrase
nP leichte Nominalphrase
Num. Numerale
NumP Numerusphrase
Opt. Optativ
Ord. Ordinalzahl
Part. Partikel
Pass. Passiv
Perf. Perfekt
PersPron Personalpronomen
Pl. Plural
POSS possessiv/Possesivität
PossPron Possessivpronomen
PP Präpositionalphrase
PQ Plusquamperfekt
Präd. Prädikat
Präp. Präposition
PronAdj. Pronominaladjektiv
Prs. Präsens
Prt. Partizip
QP Quantifiziererphrase
ReflexivPron Reflexivpronomen
RelPron Relativpronomen
russ. Russisch
RS Relativsatz
Spez,XP Spezifiziererposition der XP
Subj. Subjekt
Subst. Substantiv
Superlat. Superlativ
Sg. Singular
tosk. Toskisch
Vergleichspart. Vergleichspartikel
vgl. vergleiche
VP Verbalphrase
WFR Word Formation Rules

I. Einleitung

Der definite Artikel ist eine junge Erscheinung der indogermanischen Sprachen, die noch nicht ausreichend erforscht ist. In den Einzelsprachen entwickelt sich zu unterschiedlichen Zeiten ein Marker, der die Definitheit und Referenz einer Phrase kennzeichnet und somit als bestimmter Artikel beschrieben werden kann. Doch ist fraglich, ob diese neuen Morpheme tatsächlich funktionieren wie ein definiter Artikel der modernen Sprachstufen. Ebenso ist unklar, wann man in den frühen Sprachstufen von einem definiten Artikel sprechen kann. Einerseits teilen die markierenden Elemente gewisse Eigenschaften, andererseits unterscheiden sich die syntaktischen und formalen Merkmale. Daher stellt sich die Frage, welche konkreten Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein sprachliches Element der grammatischen Klasse Artikel zugehörig ist.

 

Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht der definite Artikel in den altindogermanischen Sprachen. Als Untersuchungssprachen werden das klassische Griechische, das Altalbanische, das Altnordische und das Altarmenische herangezogen.1 Diese Sprachen wurden ausgewählt, weil sie verschiedene Artikeltypen aufweisen. Während das Griechische einen freistehenden, präponierten Artikel besitzt, zeigt das Armenische einen enklitischen, postponierten Artikel. Das Albanische und Altnordische verfügen jeweils über einen freistehenden, präponierten sowie einen enklitischen, postponierten Artikel. Diese vier Sprachen decken somit die wichtigsten Möglichkeiten der Artikelsetzung ab. Zudem verwenden sie den Artikel unterschiedlich frequent. Während die Determination im nachhomerischen Griechischen sehr konsequent durchgeführt wird, findet man sie im Armenischen und Altnordischen im Vergleich eher selten.

I.1 Stand der Forschung

Zum Stand der Forschung ist zu sagen, dass der Artikel in der deutschen Sprache mehrfach untersucht worden ist. Zu nennen sind hier bspw. das „Lexikon zum Artikelgebrauch“ von Grimm (1987/1992) oder „Artikelwörter im Deutschen: semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung“ von Bisle-Müller (1991). Die Entstehung des Artikels im Germanischen hat Hodler (1954) in der Monographie „Grundzüge einer germanischen Artikellehre“ dargestellt. Auch Harbert (2007) widmet dem Artikel in den germanischen Sprachen in seinem Buch „The Germanic Languages“ ein Kapitel. Die skandinavischen Sprachen werden bspw. von Thráinsson (2007), Sigurðsson (2006) oder in den Arbeiten von Julien (2002, 2003, 2005) besprochen. In der Regel beziehen sich diese Werke jedoch auf die modernen Sprachen und verweisen nur ggf. auf das Altnordische. Hinsichtlich des Altnordischen, Griechischen und Albanischen beschränken sich die Informationen über den Artikel vielmehr auf Hinweise aus Grammatiken.

Der armenische Artikel hat im Gegensatz dazu in der Forschung mehr Aufmerksamkeit erfahren. Zeilfelder (2011) kommentiert das syntaktisch auffällige Verhalten des Artikels bei Eznik von Kołb. Müth (2011) analysiert das Vorkommen des Artikels in der armenischen Bibel. Auch in Kleins (1996a) Untersuchung über die Deixis im Armenischen darf der Artikel nicht fehlen. Eine Untersuchung zum Artikel in Relativsätzen hat Lamberterie (1997) vorgelegt. Hier wird das Phänomen der Determination im armenischen Relativsatz beschrieben. Doch trotz dieser verschiedenen Arbeiten sind bisher weder der Status des armenischen Artikels noch die Regeln des Gebrauchs befriedigend geklärt worden. So ist weder klar, ob der armenische Artikel tatsächlich als solcher klassifiziert werden kann, noch was seine Verwendung steuert. Doch auch in den anderen Sprachen ist häufig nicht klar, was die Setzung eines Artikels motiviert. Hendriks (1982) bspw., der das moderne Albanisch untersucht, schreibt, dass die Regeln, wonach sich die Verwendung des Artikels richten, noch nicht explizit formuliert wurden.1 Dies gilt nicht nur für das moderne Albanische, sondern auch für das Altalbanische.

 

Zur adäquaten Analyse des bestimmten Artikels ist die Kenntnis der syntaktischen Umgebungen, i.e. der Wortstellungsmöglichkeiten, äußerst hilfreich. Dum-Tragut (2002) und Hróarsdóttir (2000) haben maßgebliche Werke zu Serialisierungsvariationen und -veränderungen vorgelegt. Dum-Traguts (2002) Arbeit ist eine diachrone Untersuchung, die das klassische, das kilikische sowie das moderne Armenische erforscht. Sie analysiert die Wortstellungsmuster und -möglichkeiten sämtlicher Konstituenten. Dabei konzentriert sie sich besonders auf die Elemente in Nominalphrasen und auf Relativsätze. Bei Hróarsdóttir (2000) dagegen stehen die Anordnungsveränderungen (und -möglichkeiten) der Konstituenten Objekt und Verb vom Altisländischem zum Isländischen im Zentrum der Untersuchung. Es wird also die Verbalphrase bzw. VP-Syntax diachron behandelt. Dieses Werk wird nur am Rande berücksichtigt, da die Untersuchungsgegenstände von Hróarsdóttir (2005) und der vorliegenden Arbeit nur marginale Berührungspunkte haben. Interessant an Hróarsdóttirs (2005) Arbeit ist, dass die Wortstellungsuntersuchungen mit dem Minimalistischen Programm sowie mit Kaynes (1994) Anti-symmetry proposal verknüpft werden.

Wie in Hróarsdóttirs (2005) Analyse wird in dieser Arbeit mit Theorien der generativen Grammatik gearbeitet. Diese Untersuchung basiert auf der DP-Analyse nach Abney (1987), wobei DP für Determinansphrase steht. Abney (1987) ist einer der ersten Forscher, der von einem funktionalen Kopf der Kategorie Determinans, welcher die lexikalische Kategorie Nomen regiert, ausging. Ein definiter Artikel wird dabei als Determinans definiert und selegiert obligatorisch ein Komplement, in der Regel ein Substantiv.2 Die DP-Analyse kann jedoch nicht ohne Modifikationen angewandt werden. Schon Cinque (1992) hat festgestellt, dass die innere Struktur der DP komplexer sein muss als ursprünglich angenommen.3 Im Zuge dessen wurde die DP Thema vieler Aufsätze und Werke. Thráinsson (2007) bspw. hat das Prinzipien- und Parameter-Framework sowie Ansätze des Government-and-Binding und des Minimalismus auf das moderne Isländische angewandt. Hinsichtlich der Forschung an modernen skandinavischen DPn sind ebenso Delsing (1988, 1993), Julien (2003, 2005) oder Vangsnes (1999) zu nennen. Sie stehen alle in der Tradition der generativen Grammatik und analysieren die Verwendung von Determinantien, schlagen jedoch divergierende Hypothesen vor. Für das moderne Albanische liegt eine äquivalente Untersuchung von Kallulli (1999) vor. Doch Untersuchungen der DP anhand alter Sprachen bzw. Sprachstufen sind in der Forschung rar. Für das klassische Griechische wurde allerdings von Bakker (2009) eine Analyse geliefert und für das Altarmenische von Zeilfelder (2011). Abgesehen davon ist die Anwendung der Theorie der generativen Grammatik auf alte Sprachen unterrepräsentiert. So ist mir kein Werk bekannt, das die Hypothesen und Annahmen auf das Altalbanische, Altarmenische, Altnordische oder Altgriechische überträgt, ihre Haltbarkeit prüft und Strukturbäume nach generativen Aspekten erzeugt.