Основной контент книги Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie
Text

Volume 320 pages

0+

Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie

Ein Bethel-Praxisbuch
$47.13

About the book

Epilepsien sind häufig: Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 40.000 Menschen an einer Epilepsie. Im Alltag ist sie meist unsichtbar, weil die epileptischen Anfälle nur sporadisch auftreten. Die sozialen Folgen einer Epilepsie können aber – in Abhängigkeit vom Schweregrad der Anfälle und der Behandlungsprognose – längerfristig einschränkend sein. Dies betrifft oftmals Bereiche wie die Schule, Ausbildung bzw. Arbeit, die Mobilität und Freizeitgestaltung, aber auch das Familienleben, Wohnen und Pflege. Dieses Buch stellt typische Problemstellungen von Menschen mit Epilepsie anhand von Fallbeispielen vor und zeigt die Möglichkeiten sozialer Unterstützung und Teilhabeermöglichung aus der langjährigen Erfahrung eines führenden klinischen Epilepsie-Zentrums auf – mit praktischen Tipps und Details zur Antragsstellung sowie umfangreichen Literaturhinweisen.

Genres and tags

Log in, to rate the book and leave a review
Book «Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
31 October 2024
Volume:
320 p.
ISBN:
9783170417816
Editor:
Ingrid Coban
Copyright holder:
Bookwire
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 174 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 720 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 764 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,5 based on 19 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 123 ratings
Audio
Average rating 4,5 based on 213 ratings