Personalbranding in 8 Schritten erklärt

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Personalbranding in 8 Schritten erklärt
Font:Smaller АаLarger Aa

Martina Kloss

Personalbranding in 8 Schritten erklärt

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Personalbranding in 8 Schritten erklärt

Inhalt

Acht Stufen zu Personal Branding

Impressum neobooks

Personalbranding in 8 Schritten erklärt

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina Kloss

Lektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

autorin@martinakloss.com

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Branding ist die aktive Gestaltung Ihrer Marke. Das ist die einfache Definition, aber es steckt noch viel mehr dahinter. Ihr Unternehmen benötigt Branding, um sich nicht in der Masse zu verlieren und die Aufmerksamkeit Ihres idealen Kunden auf sich zu ziehen. Es macht Ihre Erstkäufer zu lebenslangen Kunden und eine gleichgültige Zielgruppe zu echten Fans Ihrer Marke. Sie brauchen Branding, um sich abzuheben, Eindruck zu machen und Ihr Unternehmen auf die nächste Ebene zu bringen. Mit anderen Worten, wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen erfolgreich ist, ist Branding ein Muss. Aber warum ist Branding so wichtig? Was sind die Konsequenzen? Und wie brandmarken Sie Ihr Unternehmen so, dass es einen echten Eindruck auf Ihre Zielgruppe hinterlässt? In diesem Artikel untersuchen wir, was Branding ist und wie Ihr Unternehmen das Branding am effektivsten nutzen kann.

Was bedeutet Branding?

Genau genommen gibt es Branding schon seit 350 Jahren. Es leitet sich vom Wort "Brandr" ab, was in der altnordischen Sprache "brennen" bedeutet. Ab dem 15. Jahrhundert stand es für den Markennamen, dass Viehzüchter ihre Rinder brandmarken, um zu zeigen, wem sie gehören - ein Vorläufer des modernen Logos.

Und doch ist Branding heute mehr als nur ein Look oder ein Logo. Es steht für das emotionale „Bauchgefühl“, das ein Unternehmen bei seinen Kunden auslösen kann. Kurz gesagt, Ihre Marke ist die Anzahl der Wahrnehmungen, die Menschen von Ihrem Unternehmen haben. Branding hingegen beschreibt die Maßnahmen, die Sie zur Pflege dieser Marke ergreifen. Wenn Sie ein Logo entwerfen, ist es Branding. Wenn Sie eine Markenstimme entwickeln, ist das Branding. Wenn Sie sich mit Ihrem Marketing-Team zusammensetzen und über eine Werbekampagne nachdenken, ist das Branding.

Branding ist ein Akt, der Ihre Marke prägt. In unserem ultimativen Branding-Leitfaden beschäftigen wir uns ausführlich mit Branding-Tipps für Unternehmer.

You have finished the free preview. Would you like to read more?