Volume 122 pages
About the book
Ludwig Bechsteins «Märchen-Sammlung» ist ein faszinierendes Kompendium von Erzählungen, das tief in die deutschsprachige Märchentradition eintaucht. Mit seinem bemerkenswerten literarischen Stil, der reich an bildhaften Beschreibungen und poetischer Sprache ist, erweckt Bechstein eine Welt voller Magie, Abenteuer und moralischer Lektionen zum Leben. Diese Sammlung entstand im Kontext der Romantik des 19. Jahrhunderts, die das Volkstum und die Rückbesinnung auf traditionelle Werte in den Mittelpunkt stellte, und zeugt von Bechsteins Bestreben, die mündliche Erzähltradition in schriftlicher Form festzuhalten. Ludwig Bechstein, geboren 1801, war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler und Bewahrer von Volksmärchen. Sein Interesse an der Kultur und den Bräuchen seiner Heimat sowie seine enge Freundschaft mit Jakob Grimm haben ihn nachhaltig geprägt. Diese Einflüsse kommen in seiner Märchen-Sammlung zum Ausdruck, die nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch tiefere Einblicke in die menschliche Natur und die zeitlosen Themen von Gut und Böse gewährt. Leser, die sich nach zeitloser Weisheit und fantastischen Erlebnissen sehnen, werden in Bechsteins «Märchen-Sammlung» eine Schatztruhe an Erzählungen finden. Jedes Märchen lädt dazu ein, die eigene Fantasie zu entfalten und neue Perspektiven auf universelle Themen zu entdecken. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber von Märchen, Literatur und kulturellem Erbe.