Volume 1160 pages
Emily Starr - Die komplette Trilogie
About the book
Emily Starr – Die komplette Trilogie von Lucy Maud Montgomery umfasst drei Romane: Emily von der Neumond-Farm, Emily steigt auf und Emilys Suche. Die Trilogie erzählt die bewegende Entwicklung eines jungen Mädchens zur selbstbewussten Frau und Schriftstellerin – ein Weg voller Höhen, Tiefen, Enttäuschungen und Triumphe.
Im ersten Band, Emily von der Neumond-Farm, verlieren wir die Hauptfigur Emily Byrd Starr früh ihre geliebte Vaterfigur und wird zu Verwandten auf die abgelegene Neumond-Farm gebracht. Dort beginnt ihre Reise. Emily unterscheidet sich von anderen Kindern: Sie ist sensibel, leidenschaftlich und verfügt über ein starkes inneres Leben. Ihre Liebe zur Natur, zur Sprache und zum Schreiben sind der Kern ihrer Identität. Auf Neumond trifft sie auf strenge, aber liebenswerte Figuren wie Tante Elizabeth und Tante Laura sowie auf den eigenwilligen Schulfreund Teddy Kent, den klugen Perry Miller und die temperamentvolle Ilse Burnley. Prince Edward Island, durch die Anne auf Green Gables-Reihe weltberühmt geworden, bleibt auch in der Emily-Trilogie ein magisches Element – ein Ort voller Naturpoesie, Kindheitserinnerungen der Autorin und tief verwurzelter emotionaler Landschaften. Die Bewohnerinnen und Bewohner, oft eigenwillig, aber stets warmherzig, werden mit feinem Gespür und viel Farbe gezeichnet und verleihen der Geschichte jene Bodenhaftung, die sie so zeitlos und lebendig macht.
Im zweiten Band, Emily steigt auf, verfolgt der Leser Emilys schulische und literarische Entwicklung. Sie zieht in die Stadt, besucht die High School und beginnt, ihre ersten Werke zu veröffentlichen – nicht ohne Rückschläge. Emily erfährt die Härte der Kritik, Eifersucht unter Freunden und emotionale Unsicherheiten, doch sie bleibt ihrer Berufung treu. Der innere Konflikt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und künstlerischer Integrität ist hier zentrales Thema.
Im dritten Band, Emilys Suche, steht Emilys Selbstverwirklichung im Mittelpunkt. Sie feiert erste Erfolge als Schriftstellerin, doch diese gehen einher mit tiefgreifenden inneren und zwischenmenschlichen Konflikten. Ihre Beziehung zu einem langjährigen Vertrauten wird zunehmend komplizierter, geprägt von Missverständnissen, unausgesprochenen Gefühlen und wachsender Distanz. Zugleich wird auch ihre enge Freundschaft mit Ilse und Perry auf eine harte Probe gestellt – alte Verbundenheit stößt auf neue Lebensentwürfe.
Was diese Trilogie so zeitlos macht, ist die tiefgehende psychologische Zeichnung der Figuren, besonders Emilys. Sie ist keine ideale Heldin, sondern eine vielschichtige Persönlichkeit mit Zweifeln, Stärken und einer außergewöhnlichen inneren Welt. Lucy Maud Montgomery, selbst Schriftstellerin, hat mit Emily eine Figur geschaffen, die vielen Leserinnen als literarisches Vorbild dient – besonders jenen, die ebenfalls künstlerisch tätig sind oder Außenseiterinnen in ihrer Umgebung waren.
Die Emily-Trilogie ist eine Hommage an Kreativität, Unabhängigkeit und Selbstfindung – Themen, die bis heute aktuell sind. Sie erzählt mit Empathie und Tiefe vom Erwachsenwerden, von der Kraft der Sprache und dem Mut, man selbst zu sein.