Основной контент книги Literaturstreit und Bocksgesang
Text

Volume 200 pages

0+

Literaturstreit und Bocksgesang

Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
$14.35

About the book

Nach dem Literaturstreit kommt es im vereinten Deutschland zu einem tiefgreifenden Wandel im Verhältnis von literarischer Autorschaft und öffentlicher Meinung.


Mauerfall und Wiedervereinigung haben die Produktion von Literatur grundlegend verändert. Neue Formen der Erzeugung von medialer Aufmerksamkeit lassen das alte Modell ›kritischer Öffentlichkeit‹ zunehmend fragwürdig erscheinen. An die Stelle von literarischer Autorschaft als moralischer Instanz tritt der »Skandalautor«, der durch intervenierende Texte den Kultur- und Medienbetrieb provoziert und stört.

Jürgen Brokoff fragt nach ästhetischen Formen und politischen Funktionen dieser Interventionen im öffentlichen Meinungsbildungsprozess. Am Beispiel von Christa Wolfs Erzählung »Was bleibt« und Botho Strauß' Essay »Anschwellender Bocksgesang« analysiert er die Verschlingung von Literatur und Politik im vereinten Deutschland und verknüpft auf neue Weise Aspekte der Literaturästhetik und Textinterpretation mit Fragen der Meinungsforschung.

Genres and tags

Seventh book in the series "Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik"
All books in the series
Log in, to rate the book and leave a review
Book Jürgen Brokoff «Literaturstreit und Bocksgesang» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Volume:
200 p. 1 illustration
ISBN:
9783835329232
Publisher:
Copyright holder:
Bookwire
Download format:
Draft, audio format available
Average rating 4,9 based on 27 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 772 ratings
Text
Average rating 4,1 based on 94 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 428 ratings
Draft
Average rating 4,4 based on 15 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,9 based on 186 ratings
Text
Average rating 0 based on 0 ratings