Vitamin D

Text
From the series: Ratgeber #1
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

Andrea Bühlmann

Vitamin D

Vom Bürostuhl raus an die Sonne

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vitamin D – kurzes Sonnenbaden oder Vitamin D Tablette?

Evolution und neuer Lebensstil

Natürliche Quellen des Vitamin D

UVB Strahlung bildet Vitamin D in der Haut

Ernährung

Solarium

Künstlich angereicherte Nahrungsmittel

Nahrungsergänzung

Wie wirkt Vitamin D im Körper

Vitamin D kann Krankheiten vorbeugen oder sogar therapieren

Diabetes mellitus und Metabolisches Syndrom

Infekten und Entzündung

Autoimmunerkrankungen

Krankheiten des Bewegungsapparates (Osteoporose)

Herz-Kreislauferkrankungen

Krebs

Nervenkrankheiten Demenz, Depressionen, Parkinson und Schizophrenie

Vitamin D und Arzneimittel

Risikogruppen

Schwangere Frauen:

Neugeborene:

Kinder:

Übergewichtige:

Alte Menschen:

Wie hoch ist der Vitamin D Bedarf?

Messung/Laborwerte

Zusammenfassung/Tipps

Literaturliste

Impressum neobooks

Vitamin D – kurzes Sonnenbaden oder Vitamin D Tablette?

Sind Sie ab und zu erschöpft, müde, leiden an Verspannungen oder können nicht Durchschlafen? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie zu wenig Vitamin D haben. In diesem Buch fokussieren wir bewusst auf das Vitamin D, wie es gebildet und gebraucht wird und was Sie bei einem Mangel tun können. Durch ein paar Tipps können Sie Beschwerden vorbeugen und sogar gewisse Leiden therapieren. Wichtig ist, dass Sie auch an andere Vitamine und Mineralien denken, sowie bereit sind, allenfalls Ihren Lifestyle anzupassen, wenn Sie Ihr Wohlbefinden verbessern wollen. Denn meistens ist es ein Zusammenspiel von Faktoren, welche unser Wohlbefinden beeinflussen.

Haben Sie zu wenig Vitamin D, ist es sinnvoll, ab und zu an die Sonne zu gehen und eine kurze Pause im Büro einzulegen. Anstelle eines Powernaps können Sie bei Sonnenschein auch mal ein kurzer Vitamin-D-Spaziergang einlegen. Andere oder zusätzliche Möglichkeiten sind, der Gang ins Solarium mit neustem Qualitätsstandard, Ernährungsänderung oder in unseren Breitengraden ist auch die Einnahme eines ergänzenden Präparates mit Vitamin D sinnvoll. Wollen Sie mehr Lebensqualität? Dann legen Sie gleich los...

Da in der nördlichen Hemisphäre, in Deutschland ca. 90%, an einem Vitamin-D-Mangel leiden, gehören wahrscheinlich auch Sie dazu. Vitamin D durch Nahrungsergänzung einzunehmen, ist somit allgemein zu empfehlen. Da es ein fettlösliches Vitamin ist, wird es bei einer Überdosierung, nicht wie wasserlösliche Vitamine, über den Urin ausgeschieden, sondern im Fett eingelagert oder eine hohe Konzentration bleibt relativ lange bestehen. Eine Überdosierung führt aber nur in sehr hohen Mengen zu Komplikationen. Trotzdem sollte man sich ein paar Gedanken, über seinen Lifestyle machen, bevor man Vitamin D ersetzt. Denn es ist wahrscheinlicher, dass Menschen trotz Ergänzung immer noch an Beschwerden leiden, welche durch höhere Mengen an Vitamin D behoben oder hätten verhindert werden können. Dies kann daran liegen, dass die Behörden die Richtwerte viele Jahre zu tief ansetzten.

Durch Änderung des Lifestyles, vom Büro an die Sonne, kann auf natürliche Weise Vitamin D getankt werden, denn es bildet sich in der Haut durch die Einstrahlung von UVB-Strahlen der Sonne. Somit kann man es nur bilden, wenn die Hautpartien der Sonne ausgesetzt sind, frei von Creme oder Make-Up welche UVB Filter enthalten. Vitamin D kann aber auch aus der Nahrung gewonnen werden. Dazu eignet sich der Verzehr von fetten Seefischen (z.B.: Lachs, Herig), Avocado oder gewissen Pilzen. In weniger grossen Mengen ist Vitamin D auch in Hühnereier und Kuhmilch enthalten. Sind Sie jedoch Vegetarier oder gar Veganer, leiden Sie ziemlich sicher an einem Mangel. Jedoch müssen Sie sehr viel von diesen Lebensmitteln essen, dass Sie Ihren Bedarf über die Nahrung decken können.

Ob vegan oder nicht, wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie durch die Blutwerte den Vitamin-D-Spiegel messen und dadurch die Dosis des Ersatzes genauer definieren. Auf was dabei geachtet werden sollte, gehen wir später noch darauf ein.

Durch die Behebung des Mangels an Vitamin D können Sie vielen Leiden vorbeugen und können sich das Leben erleichtern und verschönern.

Grundsätzlich beugen Sie mit genügend Vitamin D, Leiden wie stressbedingten Erkrankungen von Burnout bis zu Krebs und Herzinfarkt vor. Ebenso verringern Sie das Risiko auf Osteoporose, können Knochenbrüche verhindern und bilden einen Schutz vor Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen.

Der Klassiker von psychischen Verstimmungen in unseren Breitengraden ist die Winterdepression. Viele denken, es liegt am Wetter und der Kälte, dass alle Menschen so mürrisch sind. Und da können Sie sogar Recht haben, denn im kalten Wetter verzichten viele auf Outdoor-Hobbies, ebenso ist die Sonneneinstrahlung weniger intensiv und die Sonne geht schneller unter. Viele haben nach Arbeitsende kein Tageslicht mehr; gehen, bereits wenn es noch dunkel ist ins Büro, essen in der dunklen Kantine und verlassen nach Sonnenuntergang den Arbeitsplatz. Schon diese Tatsache wirkt sich negativ auf die Psyche aus. Es hat aber auch noch einen biochemischen Hintergrund: Ohne Sonneneinstrahlung auf die nackte Haut, bleibt die Produktion des Vitamin D, das über die Haut gebildet wird, aus. Mit dem Resultat, dass der Vitamin-D-Spiegel geringer ist, als im Sommer und so diese Symptome einer Depression im Winter begünstigen.

Ob Jung oder Alt, denken Sie an Vitamin D und gehen Sie, wenn immer möglich, täglich kurz an die Sonne, und/oder nehmen Sie zusätzlich auch mal ein Aufbaupräparat mit Vitamin D zu sich.

Viele Erkenntnisse in diesem Buch über das Vitamin D und ihrer Funktionsweise sind bereits ausführlicherer von William B. Grant Ph.D. und Prof. Dr. med. Jörg Spitz oder auch Prof. Holick beschrieben worden. Es lohnt sich, auch diese Bücher anzuschauen, wenn Sie nach mehr Details oder Forschungsergebnissen suchen.

You have finished the free preview. Would you like to read more?