Selbstbewusstsein stärken

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Selbstbewusstsein stärken
Font:Smaller АаLarger Aa

André Klein

Selbstbewusstsein stärken

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Inhalt

Was ist Selbstbewusstsein?

Selbstbewusstsein stärken: Ist das möglich?

So offenbart sich Selbstbewusstsein

Sind Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein dasselbe?

Wann entsteht Selbstbewusstsein?

Selbstbild und Feedback bilden Selbstvertrauen

Wie zeigt sich starkes Selbstbewusstsein?

Was eine selbstbewusste Person auszeichnet:

Selbstbewusstsein Test

Selbstbewusstsein stärken: 12 Tipps und Übungen

Mehr Selbstvertrauen gewinnen – es lohnt sich

Impressum neobooks

Inhalt

Selbstbewusstsein stärken

Von

André Klein

Viele Menschen wären gerne selbstbewusster. Souveräner im Auftreten, unabhängiger im Denken, geistig stärker, weniger schüchtern – kurz: Sie hätten gerne mehr Selbstbewusstsein. In der Psychologie hat Selbstbewusstsein zwei Bedeutungen: Das Bewusstsein über die eigene Existenz. Und: Die Gewissheit für den eigenen Selbstwert. Aber WIE lässt sich Selbstbewusstsein stärken? Tatsächlich gibt es einige Mittel, Wege und Tipps dafür.

Was ist Selbstbewusstsein?

Selbstbewusstsein beschreibt laut Definition das „tiefe Überzeugtsein von den eigenen Fähigkeiten“, das Vertrauen in die Handlungskompetenz und den eigenen Wert. Seine Verwandten und Synonyme – „Selbstvertrauen“ und „Selbstwertgefühl“ – sind somit Ausdruck mentaler Stärke. Wer sie besitzt, geht nicht nur gelassener mit Konflikten und Konfrontationen um. Selbstbewusste Menschen trauen sich auch mehr zu und haben in der Folge oft auch mehr Erfolg.