Sparen ist einfach

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Sparen ist einfach
Font:Smaller АаLarger Aa

Sparen ist einfach





Ohne Verzicht zum Ziel





Copyright Tobias Schlömer




>> Wenn Sie Dinge kaufen,



die Sie nicht brauchen, müssen Sie bald Dinge verkaufen, die Sie brauchen<<





Warren Buffett




Inhaltsverzeichnis





Vorwort







Allgemeines






      Halte die 30-Tage und die 10-Minuten-Regeln ein






Wie lange musst Du für Deinen nächsten Kauf arbeiten?







Schau in die Zukunft







Verzichte auf teure Laster







Leihen statt kaufen







Kaufe das etwas ältere Modell







Freizeit






      Muss es ein Fitnessstudio sein?






Kino lieber unterhalb der Woche als am Wochenende







Hauspartys







Lies mehr und nutze die Bibliothek







Kind, Kindergarten und Schule






      Tauschbörsen im Internet






Second-Hand-Märkte und Kinderflohmärkte nutzen







Internetshops und Internetauktionen







Weniger Kleidung einkaufen







Warenproben besorgen







Haushalt und Wohnen







Qualität von Haushaltsgeräten zahlt sich immer aus







Immobilien ohne Makler suchen







Einkaufslisten anlegen







Sonderangebote in Supermarkprospekten







Prüfe, ob Dein Supermarkt wirklich günstig ist







Saisonal einkaufen







Hausmarken statt Markenprodukte







Rabatt- und 1-Euro-Artikel sind nicht automatisch günstiger







Geld sparen durch Strecken und Bücken beim Einkaufen







Tasche statt Tüte







Kleiderschrank aufräumen







LED-Lampen nutzen







Stand-by-Geräte ganz ausschalten







Entlarve Stromfresser im Haushalt







Kombiniertes Kühl- und Gefriergerät benutzen







Richtig lüften







Temperatur kontrollieren







Vor der Heizung Freiraum lassen







Rollläden schließen







Heizung im Winter nie komplett abschalten







Duschen statt baden







Wäsche bei niedriger Temperatur waschen







Stelle Haushaltsprodukte selber her







Deine Wohnung vermieten







Beim Kochen nicht überhitzen







Immer mit Deckel kochen







Wasser mit dem Wasserkocher erhitzen spart Zeit und Geld







Reinige Geschirr mit einer Spülmaschine







DIY-Möbel







Strom- und Gas-Anbieter regelmäßig vergleichen







Essen und Trinken






      Auf Fertiggerichte oder Lieferdienste verzichten






Zweimal essen, einmal bezahlen







Gehe immer satt und niemals hungrig einkaufen







Iss weniger Fleisch







Leitungswasser ist nicht schlechter als Flaschenwasser







Gibt es kostenloses Essen?







Selber einkochen







Konsumiere Kaffee mit Bedacht







Reisen und Urlaub






      Buche frühzeitig






Rabatte, Discounts und mehr nutzen







Mitfahrzentrale nutzen







Bereite Essen für Reisen vor







Sei so gut wie möglich flexibel bei den Urlaubszeiten







Sei auch flexibel bei der Auswahl Deines Urlaubsziels







Verreise in der (wirklichen) Nebensaison







Überprüfe Hotel- und Unterkunftspreise vor der Flugbuchung







Prüfe Hin- und Rückflug vs. Einzelflüge







Zahle ein bisschen mehr für bessere Flugzeiten (und spare beim Hotel)







Kläre alle Reisedetails bei der Buchung online (Sitzplatz, Koffer, Parkplatz,…)







Messe und wiege das Gepäck vor der Abreise







Kostenloses Sightseeing ist fast überall möglich







Erkunde die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad







Kaufe Souvenirs und speise fernab der Touristenzentren







Auto






      Überregional vergleichen






Auto aus dem europäischen Ausland kaufen







Satte Rabatte durch Verhandeln







Jahreswagen sind günstiger als Neuwagen







Fahrzeug-Leasing nur für Unternehmer







Kraftstoff sparen







Nehme eine vorausschauende Rolle im Verkehr ein und halte Abstand







Je schwerer ein Auto ist, desto mehr Kraftstoff verbraucht es







Tankstellenpreisvergleich







Die obligatorische KFZ-Versicherung







Öffentliche Verkehrsmittel nutzen







Gratis-Parkplätze suchen



 





Sparen bei Werkstattreparaturen und Inspektionen







Verkaufe Dein Auto







Versicherungen






      Versicherungen kündigen






Tarife und Leistungen vergleichen







Brille auf Krankenkasse?







Sparen durch geeignete Zahlweise







Bündel Deine Versicherungspolicen







Vereinbare Selbstbeteiligungen, wenn möglich und sinnvoll







Steuern






      Belege sortieren






Ausgaben vorverlegen







Betreuungskosten steuerlich absetzen







Unterstützung für erwachsene Kinder







Schulgeld absetzen







Geringwertige Wirtschaftsgüter früher anschaffen







Besonderheiten bei Nutzern von Firmenwagen







Gesundheitskosten bündeln







Pflegeheimkosten absetzen







Heiraten







Unterhaltskosten absetzen







Arbeitswege und Reisekosten absetzen







Unfallkosten auf dem Weg zur Arbeit







Umzugskosten absetzen







Spenden







Zulagen vom Staat sichern







Freibeträge eintragen lassen







Lohnsteuerklassen überprüfen







Verjährungsfristen beachten







Abgeltungsteuer bei Geringverdienern vermeiden







Börsenverluste geltend machen







Verlustverrechnung







Freistellungsaufträge kontrollieren







Riester-Rente







Doppelte Haushaltskosten absetzen







Mieter können Hausmeister und Handwerker von der Steuer absetzen







Vermögensbildung






      Mit Sparplänen nachhaltig sparen: Die Möglichkeiten






In die Aktienmärkte investieren: Sparpläne mit Investmentfonds und ETFs







Kleine Sparbeiträge, große Wirkung







Lebe nicht auf Pump







Im Zweifelsfall: Rahmen- statt Dispokredit







Bei Krediten sondertilgen







Kein Bausparvertrag







Staatlich gefördert für das Alter vorsorgen: Riester-Sparpläne







Zahlst Du bei Deiner Bank auch immer höhere Gebühren?







Geschenke selber machen






      Gutscheine für besondere Hilfe schenken






Selbst gemachte Pflegeprodukte und Naturkosmetik







Ein selbst gemachtes Kochbuch







Zeit schenken







Fotoalbum gemeinsamer Erinnerungen







Sonstiges






      Mache einen Kontocheck






Senke Deinen täglichen Verbrauch







Bei Online-Shops Gutscheine nutzen







Druckerpatronen befüllen







Günstige B-Ware







Verzichte auf teure Hautpflege







Lass den Fernseher aus







Flicke löchrige oder kaputte Kleidungsstücke anstatt sie wegzuwerfen







Günstigeres Porto für Bücher







Schlusswort







Vorwort



Liebe Leserin, lieber Leser,





vielen Dank, dass Du Dich für den Kauf meines Buches entschieden hast.



Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich bin Jahrgang 1980 und im Kreis Heinsberg geboren. Im Jahr 2006 habe ich die IHK-Bilanzbuchhalterprüfung erfolgreich abgelegt und bin seitdem hauptberuflich als Bilanzbuchhalter tätig. Im Jahr 2013 habe ich mein 5-jähriges nebenberufliches Studium zum Bachelor of Business Administration mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung, Finanzierung und Controlling erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzwelt ist daher seit vielen Jahren ein großer Teil meines Lebens.





Ich habe in diesem Buch über 140 Spartipps für Dich zusammengetragen, die Dich vielleicht nicht kurzfristig reich machen werden, die allerdings für ein wenig Entlastung im Alltag sorgen. Durch die Ausnutzung von Zinseszinseffekten können diese Sparbeiträge durch Investitionen in den Kapitalmarkt über einige Jahre exponentiell weiter wachsen. Wie Du Deine Sparbeiträge effizient investierst ist jedoch nicht Gegenstand dieses Buches. Hierfür empfehle ich Dir, Dich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen, da die Anlage in Aktien wissenschaftlich bewiesen langfristig die rentabelste Anlageform ist. Ich persönlich habe für mich durch meine bisherigen Erfahrungen sogenannte ETF-Sparpläne als die Variante entdeckt, mit der ich mich am Wohlsten fühle.





Sucht man das Internet nach Spar-Tipps ab, wird man Vorschläge auffinden, die über das Ziel hinausschießen. Wir sollten an Dingen sparen, die uns erstens leicht fallen und die sich zweitens in unseren Alltag integrieren lassen. Daher halte ich wenig davon, Salz in flüssige Kerzen zu streuen, damit diese länger halten oder gar Regenschirme mit Haarspray zu imprägnieren.



Meine zusammengetragenen Tipps werden sicherlich nicht alle etwas für Dich sein. Manche Tipps werden Dir weniger ausmachen als andere. Aber es reichen doch schon wenige aus, um eine Verbesserung herbeizuführen. Mein Ziel ist es, dass bei meinen zusammengetragenen Spartipps zumindest einige Ideen für Dich dabei sind, damit Du wenige bis einige Hundert Euro jährlich sparen kannst.





Ein gesundes Budget kann durch viele kleine aber vermeidbare Ausgaben schrumpfen. Ein Beispiel wäre, seinen Kaffee außer Haus zu trinken oder statt der Nutzung von öffentlichen Transportmitteln mit dem Auto zu pendeln. Diese Beispiele sind sogenannte Ermessensausgaben. Es handelt sich dabei zwar im Moment des Kaufentscheides um lohnende Dinge, sie unterliegen allerdings meist keinem rationalen Entscheidungsprozess.



Damit Du nicht in die Falle tappst, zu häufig Ermessenausgaben zu tätigen, empfehle ich Dir, ein Haushaltsbudget zu erstellen, um Prioritäten zu setzen. Wenn Du Dir zukünftig wieder einmal etwas gönnen möchtest, dann solltest Du darauf achten, dass Du Dich zunächst an Deine Haup