Wenn der Widder Chikago spielt

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Wenn der Widder Chikago spielt
Font:Smaller АаLarger Aa

Diesmal unter anderem dabei:

Leiermann kommt geflogen

Am weißen Tisch im weißen Quadrat

1.Runde

2.Runde

3.Runde

4.Runde

5.Runde

6.Runde

7.Runde

8.Runde

9.Runde

1.Break mit Helm Hops

10.Runde

11.Runde

12.Runde

13.Runde

14.Runde

15.Runde

16.Runde

17.Runde

18.Runde

19.Runde

20. Runde

21.Runde

2.Break mit Helm Hops

22.Runde

23.Runde

24.Runde

25.Runde

26.Runde

27.Runde

28.Runde

29.Runde

30.Runde

31.Runde

32.Runde

33.Runde

3.Break mit Helm Hops

34.Runde

35.Runde

36.Runde

37.Runde

38.Runde

39.Runde

40.Runde

41.Runde

42.Runde

43.Runde

44.Runde

45.Runde

4.Break mit Helm Hops

46.Runde

47.Runde

48.Runde

49.Runde

50.Runde

51.Runde

52.Runde

53.Runde

54.Runde

55.Runde

56.Runde

57.Runde

5.Break mit Helm Hops

58.Runde

59.Runde

60.Runde

61.Runde

62.Runde

63.Runde

64.Runde

65.Runde

66.Runde

67.Runde

68.Runde

69.Runde

70.Runde

71.Runde

72.Runde, 1.Teil

6.Break mit Helm Hops

72.Runde, 2.Teil

73.Runde

74.Runde

75.Runde

76.Runde

77.Runde

78.Runde

79.Runde

80.Runde

81.Runde

82.Runde

83.Runde

84.Runde

85.Runde

86.Runde

87.Runde

7.Break mit Helm Hops

88.Runde

89.Runde

90.Runde

91.Runde

92.Runde

 

93.Runde

94.Runde

95.Runde

96.Runde

97.Runde

98.Runde

99.Runde

8.Break mit Helm Hops

100.Runde

101.Runde

102.Runde

103.Runde

104.Runde

105.Runde

106.Runde

107.Runde

108.Runde

109.Runde

110.Runde

111.Runde

9. Break mit Helm Hops

112.Runde

113.Runde

114.Runde

115.Runde

116.Runde

117.Runde

118.Runde

119.Runde

120.Runde

121.Runde

122.Runde

123.Runde

10.Break mit Helm Hops

124.Runde

125.Runde

126.Runde

127.Runde

128.Runde

129.Runde

130.Runde

131.Runde

132.Runde

133.Runde

134.Runde

135.Runde

11.Break mit Helm Hops

136.Runde

137.Runde

138.Runde

139.Runde

140.Runde

141.Runde

142.Runde

143.Runde

Vriens Abschlusstabelle

Finale

Leiermann, ade

Diesmal dabei gewesen:

Heim- und Auswärtstabelle; Kleine Gesamtbilanz

Diesmal unter anderem dabei:

Leiermann Weltraum- Poet

Helm Hops Grille, Moderator

Libell Libell Libelle, Ansagerin

Wilhelm Andere Billionär

Vrien Laptop

Zauberer P Zauberer

Widder 1. Zeichen im Tierkreis

Hertha Milchkuh

Frieda Milchkuh

Nazareth Milchziege

Scholli Stinktier

Torwartchen Tischfußball- Männchen

Leiermann kommt geflogen

Leiermann Leiermann, oh, Leiermann!

Leiermann kommt geflogen

Schwebt über, äh, ja…

Worüber eigentlich?

Ach, ja.

Also nochmal von vorn.

Leiermann, Leiermann

Mit der Leier

Auf einer Wolke

Irgendwo

Zwischen Mars- Umlaufbahn

Und Jupiter- Umlaufbahn.

Irgendwo.

Dort wo tausend Gesteinsbrocken

Eines Planeten

Millionen von Gesteinsbrocken,

Im guten, alten Küchenlatein

Asteroiden genannt.

Leiermann, oh, Leiermann.

Große Brocken, kleine Brocken.

Mit meinem Wölkchen

Über eine von ihnen.

Leiermann, oh, Leiermann

Hier will es gefallen,

Hier will ich verweilen

Denn ein Asteroid unter meinem Wölkchen

Wie klein und flach er doch erscheint.

Ja, klein und flach,

So dass man sö gut wie nichts erkennt.

Kaum aus der Ferne.

Kaum aus der Näh.

Das was dann doch zu erkennen,

Leiermann, oh, Leiermann

Ein Quadrat,

Mitten auf dem kleinen Asteroiden

Über welchen mein Wölkchen

Schwebt.

Ein Quadrat, Leiermann,

So weiß, so rein,

Inmitten ein Tischlein,

So weiß und rein.

Dazu

An jeder der vier Kanten

Des Quadrats,

Wie mir dünkt,

Oh, Leiermann, oh, Leiermann,

Flügel

So dass das Ganze

Auf der flachen Fläche

Unter meiner kleinen Wolke

Wie ein Kreuz.

Leiermann, oh, Leiermann

Ach wenn dies doch schon alles wär.

Aber nein, natürlich nicht.

Denn.

Denn an den beiden Seiten

Eines jeden Flügels

Jeweils fünf Kammern.

Kammern klein und fein,

Gemütlich obendrein.

Leiermann, oh, Leiermann,

Was du noch mehr willst?

Und am Ende eines jeden Flügels

Zwei weitere Kammern

Gemütlich, klein und fein.

Leiermann, oh, Leiermann,

Für ein gutes Weilchen

Ich bleiben will.

Außerdem nicht zu vergessen.

Dass in eine der Kammern

Bereits der Widder wartet.

Doch, doch,

Das anzunehmen ist,

Davon auszugehen ist.

Mit den Chikago- Würfeln in der Hand.

Irgendwo in eine der Kammern,

Auch wenn er noch versteckt.

Doch wie mir dünkt,

Bin ich dennoch nicht gänzlich allein.

Hier in der Ferne

Irgendwo

Zwischen Jupiter- Umlaufbahn

Und Mars- Umlaufbahn.

Denn schaue ich herab,

Leiermann, oh, Leiermann.

Es mir in der Tat dünkt.

Oh ja, und wie es mir dünkt.

Am weißen Tische

In der Mitte

Des weißen Quadrats

Ein guter, alter Bekannter.

Drum lehn ich mich jetzt zurück

Auf meinem weißen Wölkchen

Schaue einfach weiterhin runter:

Ein guter, alter Freund.

Helm Hops, die Grille

Aus einem kleinen Wald

Aus welchem er schon so

Manche kleine Geschichte

Zum Besten gegeben.

Und auch heute wird er

Berichten.

Diesmal vom Widder

Und seinem Würfelspiel.

Zudem Helm Hops

Nicht gänzlich allein

Am weißen Tische.

So mancher Freund,

So manche Freundin

Aus guten, alten Zeiten.

Leiermann, oh, Leiermann,

So lehn ich mich zurück

Und schaue einfach nun Helm Hops.

Den Widder nicht zu vergessen,

So sehr er noch versteckt.

Denn bald schon wird er anfangen,

Chikago zu spielen.

Wozu ich allen Beteiligten

Nun viel Vergnügen wünsche.

Leiermann, oh, Leiermann,

Und nun ich abgebe.

Leiermann, oh, Leiermann,

Helm Hops, bitte melden.

Am weißen Tisch im weißen Quadrat

Helm Hops Ah, danke, lieber Leiermann. Ah- und mach es dir wirklich bequem. Da oben auf deiner Wolke. Ausreichend Zeit hast du ja jetzt nun. Wird schließlich ein Weilchen dauern.

Libell Libell Kein Wunder. Bei dem Programm.

Helm Hops Ganz recht. Trotzdem nett, wenn du dich ganz kurz noch zurückhalten würdest.

Libell Libell Als ob ich nicht schon dabei wär.

Helm Hops Eins nach dem anderen. Erstmal mit dem Vorstellen beginnen.

Libell Libell Ey, ey, Captain.

Helm Hops Wobei der Leiermann schon Einiges vorweggenommen hat. Zum Beispiel unseren Standort. Beziehungsweise Aufenthaltsort.

So dass ich sie, lieber Gast daheim, oder wo immer Sie gerade sein mögen, zunächst einmal herzlich willkommen heißen möchte; hier an diese Stelle beziehungsweise an diesem Ort.

Ah- an diesem Ort will gesagt worden sein, ein winziger Asteroid. Irgendwo zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Ah, aber als ob dies der Leiermann nicht bereits auch schon erwähnt hätte.

 

Wie auch Form und Ausstattung unseres Asteroiden. Relativ flach, wie gesagt, ein kreuzförmiges Gebilde eigentlich. Welches heute nicht nur unser Aufenthaltsort, nein, sondern viel mehr noch unsere Spielstätte.

Ah- Spielstätte, Sie es schon richtig vernommen haben. Und schließlich nicht gänzlich umsonst es bei uns heute „Wenn der Widder Chikago spielt“ heißt.

Und an den Flügeln unseres Kreuzes sich jeweils zwölf Kammern befinden. Doch hat nicht auch dies der Leiermann bereits beschrieben? Was bei insgesamt vier Flügeln summa summarum satte 48 Kammern ergibt.

Und wie ebenfalls vom Leiermann bereits angedeutet, hält sich in eine dieser Kammern bereits der Widder auf. Einschließlich mit Würfeln, welche für das Chikago- Spiel unerlässlich.

Ah- doch zunächst noch einmal ganz kurz zu uns. An einem kleinen, feinen, weißen Tisch inmitten des kleinen, feinen, weißen Quadrats inmitten des Kreuzes.

Wir- damit ist das Moderatoren- Team für unseren heutigen Wettbewerb gemeint. Welches ich Ihnen ganz schnell noch etwas näherbringen möchte. Bevor wir uns an den Start begeben.

Dabei sind wir nichts weiter wie einige Waldbewohner irgendwo an einem kleinen Fluss. Unten auf der Erde freilich, unten auf der Erde.

Ah- warum wir für die Austragung unseres Wettbewerbs am Ende auf einen Asteroiden zurückgegriffen haben, hat im Übrigen auch was mit der Erde selbst zu tun. Denn wie soll oder kann man was auf der Erde austragen, wenn sie selber, ah, wie soll ich jetzt sagen?

Libell Libell Brauchst ja jetzt noch nichts sagen. Ich meine, wo es sich doch von ganz alleine auflöst.

Helm Hops Äh!

Libell Libell So oder so.

Helm Hops Nun denn.

Wobei ich vielleicht an dieser Stelle die Gelegenheit nun doch wahrnehmen möchte, mit Libell Libell eine aus unserem Team vorzustellen. Beziehungsweise aus unserem Wald.

Libell Libell Ja, und ein herzliches Hallo natürlich auch von mir.

Helm Hops Ah, liebe Libelle Libell Libell. Und was man noch über dich sagen kann, dass du für heute für besondere Aufgaben engagiert worden bist.

Libell Libell Ja, kann man wohl so sagen.

Helm Hops Ja, und würde es dir was ausmachen, wenn du sie ein klein wenig erläuterst? Ah- deine Aufgaben?

Libell Libell Mit dem größten Vergnügen. Bin nämlich vor allem für das Vorstellen der Teilnehmer zuständig.

Helm Hops Ah, so, so.

Libell Libell Ja, wenn ich‘ s doch sage.

Helm Hops Ah- und könntest du dies vielleicht sogar noch etwas näher erläutern? Liebe Libelle Libell Libell?

Libell Libell Mit dem allergrößten Vergnügen. Am besten an einem Beispiel.

Helm Hops Ah- wie jetzt?

Libell Libell Ganz einfach. Oder steckt mit dem Widder nicht der erste Teilnehmer bereits in den Startlöchern?

Helm Hops Beziehungsweise in eine der 48 Kammern.

Libell Libell Richtig. So dass wir bereits einen haben.

Helm Hops Den du vorstellen könntest?

Libell Libell Wie gesagt. Ganz einfach.

Helm Hops Dein Beispiel im Prinzip schon wie auf dem Servier- Tablett.

Libell Libell Zeitgleich ein erster Schritt auf dem Weg zur Startrampe.

Helm Hops Ah- ich verstehe. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Libell Libell Ich glaube, ich lieber wirklich mal anfange.

Der Widder also ist das erste Zeichen im Tierkreis. Gemeinsam mit dem Löwen und dem Schützen bildet der Widder das Trigon im Element Feuer. Eigenschaften unter anderem Ausdauer, Zielstrebigkeit, jedoch auch etwas Aggressivität und Egoismus.

Helm Hops Sicherlich noch mehr. Was man über ihn sagen kann.

Libell Libell Hundertprozentig. Doch ich denke, dies zunächst einmal genügt.

Helm Hops Vielleicht noch, dass er in der ersten Kammer sitzt.

Libell Libell Na klar, wo denn sonst auch?

Helm Hops Wir schauen auf den Flügel vor uns. Gleich in der ersten Kammer auf der linken Seite des Flügels.

Libell Libell Richtig. Wo sich der Widder tatsächlich befindet.

Widder Gruezi miteinander.

Libell Libell Sei auch du gegrüßt, Widder. Äh- und wie es dir geht?

Widder Danke für die Nachfrage. Alles okay. Nur vielleicht jetzt doch schon etwas ungeduldig.

Helm Hops Nur keine Sorge.

Widder Wird Zeit, dass es endlich losgeht.

Helm Hops Ah- wir gerade noch bei der Vorstellung sind. Sobald wir dies absolviert, geben wir sofort ab an dich.

Widder Kann es kaum noch erwarten.

Libell Libell Kann man sogar verstehen irgendwie.

Helm Hops Drum sollte ich jetzt machen. Euch beiden zunächst einmal Dank.

Libell Libell, Widder Alles gut.

Helm Hops Mit dem Widder können wir uns im Übrigen deswegen verständigen, weil unsere kleinen, feinen Kammern per Funk mit unserem feinen, weißen Tisch inmitten unseres weißen, kleinen Quadrats verbunden sind.-Insgesamt 48 wohlgemerkt. Beziehungsweise wie gesagt.

Um sie unterscheiden zu können, sind die Kammern durchnummeriert. Jeweils über ihre Eingänge ein Schild mit entsprechender Nummer.

Ah- klar, dass über der des Widders die Nummer 1. Weiterhin an der linken Seite des Flügels die Kammern 2 bis 5.

Dann am Kopfende dieses Flügels die 6 und 7. An der rechten Seite an den Kammern dann zurückgeht, kommt man an 8 bis 12 vorbei- von innen nach außen.

Beziehungsweise so, so dass die Nummer 8 gegenüber der Nummer 5 ist, die 9 gegenüber der 6, und so weiter und so fort, ah, die 12 dann gegenüber der 1.

An der 12 dann raus aus dem Flügel und dann nach links in den nächsten Flügel. Dort dann nach demselben Muster wie im ersten Flügel die Nummern 13 bis 24; im dritten die Nummern 25 bis 36, im vierten die Nummer 37 bis 48.

Ah- okay. Nun noch einmal kurz zurück zu unserem Team. Beziehungsweise zu den restlichen Mitgliedern.

Da ist zu einem Vrien. Vrien ist nichts weiter wie ein Laptop. Und zuständig für die Tabellen, die für einen Wettbewerb wie unseren unabdingbar.

Vrien Was man mit Fug und Recht behaupten kann.

Helm Hops Hallo, Vrien. Und wie geht es dir?

Vrien Schon ein wenig angespannt. Kein Wunder bei dem, was gerade auch auf mich zukommt.

Helm Hops Ah- ein durchaus sportliches Programm. Wenn man so will.

Vrien Keine Sorge. Darauf bin ich eingestellt.

Libell Libell Beziehungsweise vorbereitet.

Vrien Du mir aus dem Herzen sprichst.

Libell Libell Etwas, was für einen Rechner, so wie du nun einmal einer bist, wirklich keine Probleme bereiten dürfte.

Vrien Wie gesagt, das mit den Herzen.

Helm Hops Stellt sich nur eine Frage noch, Vrien. Nämlich die nach der Wertung.

Vrien Aber dies ist doch nun wirklich ganz einfach.

Libell Libell Richtig, die Wertung.

Helm Hops Ah- nach meinem Wissensstand es sich bei unserem Wettbewerb um ein Turnier handelt.

Vrien Richtig.

Helm Hops Über mehrere Runden.

Vrien Richtig.

Libell Libell 143 genauer gesagt.

Vrien Noch richtiger.

Helm Hops in welchen stets zwei gegeneinander antreten.

Libell Libell Noch richtiger.

Vrien Hey!

Helm Hops Ah- aber stimmt doch.

Vrien Das schon. Und dementsprechend ist die Wertung. Denn für die Duelle in den Kammern werden jeweils zwei Punkte vergeben.

Helm Hops Die dann der jeweilige Sieger erhält?

Vrien Exakt.

Libell Libell Demnach müsste der Verlierer eines Duells leer ausgehen.

Helm Hops Exakt.

Vrien Hey!

Helm Hops Und bei einem Unentschieden?

Vrien Werden die Punkte geteilt.

Libell Libell So dass jeder einen bekommt?

Vrien Was sehr leicht möglich ist. Und woraus sich am Ende dann unsere Tabellen ergeben.

Helm Hops Klar, wer mehr Punkte hat, nicht wahr?

Vrien Exakt. Wobei bei Punktgleichheit zunächst der Teilnehmer den Vorrang erhält, der weniger Duelle absolviert hat.

Helm Hops Und was machst du, wenn dies auch gleich?

Vrien Dann entscheidet über das Ranking, wer mehr Siege hat. Doch vorläufig dies alles noch Makulatur. Lieber endlich loslegen, würde ich sagen.

Libell Libell Als ob wir uns nicht schon längst dorthin bewegen würden.

Helm Hops Ah- zunächst mal vielen Dank, Vrien. Und in der Tat es jetzt wirklich nicht mehr allzu lange dauert. Möchte nur ganz schnell noch die anderen an unserem Tisch vorstellen.

Vrien So klein und fein, nicht wahr?

Helm Hops Äh, wie jetzt.

Libell Libell Vom so weiß ganz zu schweigen.

Helm Hops Ah- schreiten wir lieber voran.

Und Ihnen, werter Gast, möchte Ihnen jetzt noch die beiden anderen, die mit uns am Tisch, ein klein wenig näherbringen. Dies ist zum einen der Zauberer P, zum anderen Wilhelm Andere.

Zauberer P Wie?

Helm Hops Sag mal hallo.

Zauberer P Was?

Libell Libell Oh je!

Helm Hops Zauberer P ist jemand, der in unseren Geschichten auch schon ab und an vorgekommen ist. Er lebt etwas abseits von unserem Wald in seinem Schloss auf einem Hügel. Wenn er es nicht gerade weggezaubert hat.

Zauberer P Versehentlich nur, zumindest zumeist.

Helm Hops Ah- warum er heute mit an unserem Tisch sitzt, hat etwas mit den Größenverhältnissen unserer Teilnehmer zu tun, welche teilweise doch sehr extrem. Zugegebenermaßen.

Daher wir den Zauberer an unseren Tisch bestellt haben. Dass man sich dennoch einigermaßen auf Augenhöhe treffen kann. Denn durch seine Zauberkräfte es möglich ist, Größeres kleiner werden zu lassen, und Kleineres größer.

Zauberer P Was?

Helm Hops So dass sich die verschiedenartigen Teilnehmer in der Tat auf Augenhöhe begegnen können.

Zauberer P Wie?

Vrien Ach, herrje!

Libell Libell Fängt ja schon bei uns an. Schließlich sind wir ja auch nur Insekten.

Helm Hops Ah- wem du das sagst?

Zauberer P Was jetzt?

Helm Hops Einfach deinen Zauberstab auf den Tisch liegen lassen.

Wilhelm Andere Hat er doch schon.

Libell Libell Nicht, dass er ihn schon wieder vergessen hätte.

Wilhelm Andere Dafür hab ich schon gesorgt.

Helm Hops Was nicht schon alles vorgekommen ist.

Ah- eigentlich ist für die Regulierung solcher Unterschiede auch jemand anders bei uns zuständig. Gerade bei uns im Wald, wo sich unter anderem auch unser Abfallbehälter Hinn befindet. Auch er über Zauberkräfte verfügt, die dafür sorgen, dass man sich auf Augenhöhe treffen kann- gerade bei uns im Wald.

So dass wir heute auch auf Hinn zurückgreifen hätten können. Dass wir dies nicht getan haben, nicht haben tun können, hat vielleicht auch was damit zu tun- ah, wie ich jetzt sagen soll.

Libell Hin Brauchst ja jetzt noch nicht.

Vrien Löst sich von ganz alleine auf, nicht wahr?

Helm Hops Ah.

Libell Libell Woher weißt du das?

Helm Hops Ah- kommen wir jetzt lieber ganz schnell noch zu Wilhelm Andere.

Wilhelm Andere Als ob dies jetzt noch nötig wäre!

Libell Libell Ehre, wem Ehre gebührt.

Vrien Wem sagst du das?

Zauberer P Was?

Wilhelm Andere Auf manches ich verzichten kann.

Helm Hops Auch Wilhelm Andere hat schon mehrfach in unseren Geschichten mitgewirkt. Inzwischen knapp über 100 Jahre, ist er ein waschechter Billionär. Und tritt in dieser Funktion für uns als Sponsor auf. Als Sponsor für unseren Wettbewerb genauer gesagt.

Libell Libell Na klar. Und für die Preise. Wer sonst auch?

Wilhelm Andere Als ob ich auf manches nicht wirklich verzichten könnte.

Helm Hops Ach, dann haben Sie die Preise doch nicht mitgebracht.

Wilhelm Andere Selbstverständlich habe ich das. Bevor ich mich lumpen lasse. Nur was das Ganze wieder gekostet hat!

Helm Hops Ah- wieso denn?

Wilhelm Andere Allein für denjenigen, der am Ende auf dem ersten Platz steht.

Vrien Auf dem ersten Platz der Tabelle.

Wilhelm Andere Eine Goldmedaille winkt.

Helm Hops Toll

Zauberer P Wie?

Libell Libell Und für den Zweiten ganz bestimmt eine Silbermedaille. So wie ich Sie kenne.

Vrien Demzufolge für den dritten eine Bronzemedaille?

Wilhelm Andere Für den dritten und den vierten Platz. Und für die restlichen Teilnehmer wunderschöne Erinnerungsmedaillen. Ebenfalls aus wertvollen Edelmetallen.

Zauberer P Was das wieder kostet.

Wilhelm Andere Ach- halt du doch einfach mal deine Klappe!

Helm Hops Ah- prima. Dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt. So, dass wir, lieber Gast, uns nun tatsächlich allmählich an die erste Runde heranwagen können.

Libell Libell Halt warte, Helm Hops. Ich hab auch noch was. Noch was zum Vorstellen genauer gesagt.

Helm Hops Ah- liebe Libelle Libell Libell. Könntest du das nicht gleich erledigen? Nach der nächsten Schaltung?

Libell Libell Geht natürlich auch.

Helm Hops Okay. Dann rufe ich jetzt ganz offiziell die Kammer Nummer 1: hallo, Widder, bitte kommen. Hallo, bist du überhaupt noch da?

Widder Selbstverständlich.

Helm Hops Und auch bereit?

Widder Als ob ich dies nicht bereits erwähnt habe.

Helm Hops Es geht nämlich jetzt wirklich los.

Widder Na endlich. Wird ja auch höchste Zeit.

Libell Libell Um nicht zu sagen allerhöchste Eisenbahn.

Helm Hops Ah- na denn, Bühne frei für den Widder würde ich sagen; frei nach dem Motto: „Wenn der Widder Chikago spielt“.

Und Ihnen, lieber Gast, wünsche ich hierzu viel Vergnügen.