Основной контент книги Vorposten der Freiheit
Text

Volume 620 pages

0+

Vorposten der Freiheit

Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972)
$36.20

About the book

Im Kalten Krieg wandelte sich der Westen Berlins von der Hauptstadt der NS-Diktatur zum Symbol für Freiheit und Demokratie. Scott H. Krause zeigt, dass dies besonders auf eine enge Kooperation zwischen der antikommunistischen US-Außenpolitik und einem Netzwerk von Remigranten der eigentlich marxistischen SPD um Willy Brandt zurückging. Mittels PR und amerikanischer Zuwendungen inszenierten sie die Stadt gemeinsam als »Vorposten der Freiheit« gegenüber der SED, aber auch innerparteilichen Rivalen. Brandts Einzug ins Schöneberger Rathaus 1957 markierte einen Meilenstein für die Westbindung der SPD. Der Mauerbau der DDR erschütterte diese Meistererzählung, spornte Brandt aber zur Suche nach neuen Lösungsansätzen an. Indem einst gescholtene Emigranten prowestliche Mehrheiten links der Mitte schufen, trugen sie entscheidend zum Gründungskonsens der Bundesrepublik bei.

Log in, to rate the book and leave a review
Book Scott H. Krause «Vorposten der Freiheit» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
13 September 2024
Volume:
620 p.
ISBN:
9783593449890
Translator:
Sabine Bartel
Publisher:
Copyright holder:
Bookwire
Text
Average rating 3,9 based on 76 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 765 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 407 ratings
Draft, audio format available
Average rating 4,7 based on 94 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,9 based on 169 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,4 based on 66 ratings
Text
Average rating 0 based on 0 ratings