Die Hormonkur

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Die Hormonkur
Font:Smaller АаLarger Aa

Sara Gottfried
Die Hormonkur
So bringen Sie Ihren Hormonhaushalt
natürlich ins Gleichgewicht


VAK Verlags GmbH

Kirchzarten bei Freiburg

Titel der amerikanischen Originalausgabe: The Hormone Cure © 2013 by Sara Gottfried, M.D. ISBN 978-1-4516-6694-6 Published by arrangement with the original publisher, Scribner, a division of Simon & Schuster, Inc.

Inhalt

Geleitwort von Dr. med Christiane Northrup

Vorwort

Teil 1 Aufklären und ausleuchten: Die neue hormonelle Situation verstehen

Einleitung Warum Hormone so wichtig sind

Kapitel 1 Es geht los: Füllen Sie die Fragebögen aus

Kapitel 2 Alles, was Sie über Hormone wissen müssen

Kapitel 3 Die Perimenopause: persönlicher „Klimawandel“, erhöhte Wachsamkeit und kneifende Jeans

Teil 2 Beurteilen, diagnostizieren, behandeln: Von der Hormonschwankung zum hormonellen Gleichgewicht

Kapitel 4 Cortisolüberschuss und/oder Cortisolmangel: Sind Sie gestresst? Ist ein Leben ohne Koffein sinnlos?

Kapitel 5 Progesteronmangel und Progesteronresistenz: Starke Blutungen, PMS, Schlafstörungen und Unfruchtbarkeit?

Kapitel 6 Östrogenüberschuss: Depressiv und dick?

Kapitel 7 Östrogenmangel: Trocken und schlecht gelaunt?

Kapitel 8 Androgenüberschuss: Pickel, Eierstockzysten und eine „männliche“ Behaarung?

Kapitel 9 Schilddrüsenunterfunktion: Gewichtszunahme, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen?

Kapitel 10 Hormonstörungen, die häufig gemeinsam auftreten

Kapitel 11 Die Erlösung aus der hormonellen Hölle: So bleiben Sie auf Kurs!

Teil 3 Anhang

Anhang A Wichtige Nährstoffe: Beschwerdebild, Dosierungen und Wissenswertes

Anhang B Glossar

Anhang C Hormone und ihre Funktion

Anhang D Worauf Sie bei der Arztwahl achten sollten

Anhang E Zu Hause testen, vom Labor auswerten lassen

Anhang F Der Gottfried-Ernährungsplan

Danksagungen

Stimmen zum Buch

Literaturverzeichnis

Über die Autorin




In Erinnerung an meinen Großvater, General H. C. Teubner (1910–2012), ein großer Mann und Seelenverwandter, dessen Interesse an der Welt der Natur und Begeisterung für Wissen und Bildung ihm den Aufstieg aus der Armut zu einem brillanten MIT-Ingenieur ermöglichte.

Großpapa machte kein Yoga, aber er glaubte fest an eine gute Vorbeugung durch den entsprechenden Lebensstil und lehrte mich vor mehr als 40 Jahren, welche Heilkräfte in Fischöl und Vitamin E verborgen sind. Er verstand mich und wie ich denke, und darauf kam es an.

Hinweise des Verlags

Dieses Buch dient der Information über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Autorin und Verlag beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben. Die hier vorgestellten Vorgehensweisen sind nicht als Ersatz für professionelle Behandlung bei ernsthaften Beschwerden zu verstehen.

Geleitwort

Dr. med Christiane Northrup

Der Ärztin Sara Gottfried „begegnete“ ich zum ersten Mal, als ich eine Kopie von Yoga Woman zugeschickt bekam, einer wunderbaren filmischen Dokumentation über die erstaunlichen gesundheitlichen Vorzüge von Yoga. Und da war sie, auf dem Bildschirm – die Fachärztin für Gynäkologie und renommierte Yoga-Lehrerin, die das östliche und das westliche System miteinander verbindet, und sie sprach über Yoga und seine Heilkraft für die Seele, den Körper und den Geist. Sara Gottfried ist eine moderne Heilerin und zugleich Harvard-Absolventin und gewissenhafte ärztliche Wissenschaftlerin. Später erfuhr ich, dass meine Arbeit für die Gesundheit der Frau in ihrem Studium und in den Jahren ihrer Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie ein Leuchtfeuer der Hoffnung gewesen war. Mit Freude entdeckte ich, dass sie denselben Weg einschlug, den ich Jahre vorher so gewissenhaft gebahnt hatte, um ihn nun breiter und zugänglicher zu machen, damit andere ihm ebenfalls folgen können!

Wie ich hatte auch Dr. Gottfried einige frühe Rollenvorbilder, die den stereotypen Bildern von Frauen im mittleren und höheren Lebensalter trotzten, denen wir an der Universität und später in der Praxis nur allzu oft als „Norm“ begegnet sind. Ihre Urgroßmutter Mud, die auf ihrer Hochzeit tanzte, zeigte eine Vitalität und Gesundheit bis weit über das Alter von 90 Jahren hinaus, die wir mit viel jüngeren Frauen assoziieren. Meine eigene Mutter und ihre beste Freundin Anne waren drei Jahre älter als Mud, als sie mit über 70 Jahren den Appalachian Trail (mit etwa 3500 km einer der längsten Fernwanderwege der Welt; er führt durch 14 US-Staaten; Anm. d. Übers.) gingen und kurz danach die hundert höchsten Gipfel in New England bestiegen. Dann machte meine Mutter im Alter von 84 Jahren eine Trekking-Tour von etwa 150 Kilometern zu einem Basislager am Mount Everest – ohne Sauerstoff, obwohl die Luft in solchen Höhen 50 Prozent weniger dieser wertvollen Substanz enthält. Ihre Sauerstoffsättigung blieb normal – ein Beleg für ihre Gesundheit und Fitness.

Dr. Gottfried und ich sind Seelenverwandte. Und beim Lesen dieses Buches werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie auch dazugehören. Als wir unsere schulmedizinische Ausbildung begannen, waren wir beide schon immun gegen das „Weltuntergangs-Szenario“ in Bezug auf das Altern, das fester Bestandteil des Medizinstudiums ist. Wir wussten bereits, dass die beste Zeit des Lebens erst im Alter von etwa 50 Jahren beginnt. Wir wussten bereits, dass das mittlere Lebensalter nicht der Beginn einer unausweichlichen Abwärtsspirale in Krankheit und Gebrechlichkeit sein muss, die in einem schmerzhaften, von Krankheit beherrschten Tod endet. Wir haben beide eine Vision, was für jede Frau im mittleren Alter und darüber hinaus alles möglich ist. Doch Freude, Vitalität und Lust, auf die wir qua Geburt ein Recht haben, lassen sich nur realisieren, wenn wir genau wissen, wie wir unser Hormongleichgewicht und ein gesundes Körpergewicht erhalten und die zellulären Entzündungsvorgänge bekämpfen, bevor sie in eine chronisch degenerative Krankheit ausarten.

Die moderne Schulmedizin – deren Fokus auf Krankheiten, Medikamenten und Operationen liegt –, funktioniert im Großen und Ganzen durch die Anwendung von Arzneimitteln zum Kaschieren von Symptomen. Doch unsere leise innere Stimme weiß, dass Depressionen nicht aufgrund eines Mangels an einem entsprechenden Medikament entstehen, ebenso wenig wie auch Kopfschmerzen keine „Aspirinmangelkrankheit“ sind. Die Einnahme von Präparaten, die Symptome kaschieren, ist nichts anderes als die Warnlampen am Armaturenbrett im Auto auszubauen, um dann beruhigt festzustellen, dass nun alles wieder in (scheinbarer) Ordnung ist. Klüger wäre natürlich, unter die Motorhaube zu schauen, um herauszufinden, wo die Ursache des Problems liegt. Ob Sie es glauben oder nicht, die meisten Probleme, auch Hormonschwankungen, können größtenteils allein durch Änderungen des Lebensstils gebessert werden.

Zum Glück stehen uns heute weitaus elegantere Methoden als noch vor zehn Jahren für die Identifizierung und Testung von Hormon- und Energieschwankungen zur Verfügung. Die Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie und Epigenetik haben in kurzer Zeit Lichtjahre zurückgelegt. Und Dr. Gottfried ist ganz vorn mit dabei. Sie praktiziert eine „funktionelle“ oder integrative Medizin, deren Aufgabe es ist, die ständig ablaufenden Prozesse und Körperfunktionen zu optimieren, bevor diagnostizierbare Krankheiten entstehen. Da die meisten Symptome auf jahrelange unentdeckte zelluläre Entzündungen zurückgehen, wissen wir heute, dass es möglich ist, die meisten chronisch degenerativen Krankheiten im Frühstadium auszuschalten oder sogar zu verhindern.

 

Ich kann Ihnen versichern, die Art von Medizin, wie sie in Die Hormonkur beschrieben wird, ist die Medizin der Zukunft – und zwar schon heute. Dr. Gottfrieds Methode erfordert Ihre tätige Mitwirkung an Ihrer eigenen Gesundheitsvorsorge. Ihr Plan ist nicht eine Schnellschuss-Wunderheilung. Das wäre keine nachhaltige Lösung. Als erfahrene Yogalehrerin und Gynäkologin kennt Dr. Gottfried aus eigener Erfahrung die unglaublich befriedigenden Ergebnisse für Körper und Seele, die durch bewusstes und achtsames Arbeiten mit der Weisheit Ihres Körpers erzielt werden können. Und es ist ihr Anliegen, Sie genau darin zu unterstützen.

Wenn Sie Ihren verloren gegangenen Optimismus und die Vitalität Ihrer Jugend wieder finden oder gar mehr Optimismus und Vitalität als je zuvor erringen möchten – dann liegen die Antworten vor Ihnen. Und wenn Sie einfach nur weiterhin möglichst lange so vital und jugendlich bleiben wollen – dann liegen die Antworten ebenfalls vor Ihnen. In meinem Buch Die Weisheit der Wechseljahre habe ich die Jahre vor der Menopause als großen Weckruf bezeichnet – eine Zeit, in der wir an eine Schnittstelle in unserem Leben kommen. Alle Dinge, die nicht mehr funktionieren, muss man anschauen und hinter sich lassen! Einer der Wege sagt: Stirb! Der andere sagt: Wachse! In diesem Buch nimmt Dr. Gottfried Sie an die Hand und zeigt Ihnen ganz genau, wie Sie dem Weg folgen können, der sagt: Wachse!

Vorwort

Die Frauen von heute sehen sich einer uneingestandenen Epidemie hormoneller Schwankungen gegenüber. Dauerstress, das Bild der „Superfrau“ und Fehlinformationen über Hormone haben zu einer voll ausgeprägten Krise geführt. Es werden uns Radikaldiäten angeboten, Schlafmittel oder Medikamente gegen Angstzustände. Heute wird in den Vereinigten Staaten jeder vierten Frau ein Psychopharmakon verschrieben; den meisten ab einem Alter von vierzig Jahren. Die Ärzte vermitteln uns den Eindruck, das sei eben so, wenn man älter wird – ja, es sei ganz normal, sich müde, voller Sorgen und Ängste, nicht mehr begehrenswert und launisch zu fühlen.

Aber das ist nicht wahr. Es ist alles andere als normal.

Wenn Sie dieses Buch lesen, sind Sie höchstwahrscheinlich eine dieser leidenden Frauen. Sie haben vielleicht mit Launenhaftigkeit, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen, Benommenheit, Übergewicht oder einem schwindenden Interesse am Liebesleben zu kämpfen. Oder Sie haben vielleicht einfach nur das Gefühl, dass Sie nicht mehr so sind wie früher. Sie sollten wissen, dass man auch anders leben kann: Man kann sich wunderbar fühlen, vital und aus ganzer Seele zufrieden sein. Und ich will Ihnen zeigen, dass Sie ein außergewöhnliches Leben führen und dass Sie sich großartig fühlen können – ganz gleichgültig, wie alt Sie sind, auch wenn das unvorstellbar klingt.

Ich durfte schon vielen Frauen helfen, ihre hormonellen Probleme mit einfachen, aber hochwirksamen Techniken zu überwinden. Die gute Nachricht daran ist: Es ist tatsächlich einfacher, Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen, als mit der Qual hormoneller Schwankungen zu leben. Es ist tatsächlich völlig realistisch, sich im mittleren Alter besser zu fühlen als in den Zwanzigern, als Sie noch ein Muster hormoneller Perfektion waren. Ich gehe den Weg mit Ihnen. Sie müssen nicht länger vom medizinischen System enttäuscht sein – und Sie brauchen sich mit nichts Geringerem zufriedenzugeben als dem Gefühl totaler Lebendigkeit und Fröhlichkeit. Egal wie alt Sie sind: Bevor Sie in die mittleren Jahre kommen, wenn Sie sie gerade erleben und wenn Sie sie bereits überschritten haben.

Noch nicht überzeugt? Fangen wir mit einem Beispiel aus dem wirklichen Leben an. Als Diane im Alter von 46 Jahren zum ersten Mal in meine Praxis für integrative Medizin kam, hatte sie Übergewicht und trank jeden Abend zwei Gläser Wein, um mit ihren spannungsgeladenen Emotionen, ihrem Karussell fahrenden Hormonsystem und den ehelichen Konflikten zurechtzukommen. Sie hatte in den sechs Monaten davor fast zehn Kilo zugenommen. Sie sei immer gelaufen, erzählte sie, aber jetzt fühle sie sich nach dem Training ausgelaugt und nicht strotzend vor Wohlfühl-Endorphinen wie früher. Sie fror oft, ihr Haar fiel büschelweise aus und sie war äußerst reizbar. Und die Libido, die Lust aufs Liebesleben? Auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei zehn für Sex der Superklasse stand), bewertete sie sich mit einer 1.

„Ich fühle mich, als sei ich nicht mehr Herrin meines Körpers“, bekannte Diane, zog ihren langen Rock über dem umfangreichen Bauch und den Beinen zurecht und fügte hinzu: „Ich bete mir ständig vor, welche Erwartungen ich nicht mehr erfülle: Ich bin nicht begehrenswert, ich bin nicht fit, ich bin keine gute Mutter. Mit mir macht alles kein Spaß mehr.“ Sie hatte sich mit der Bitte um Hilfe an ihren Gynäkologen gewandt, und er riet ihr, weniger zu essen und mehr Sport zu treiben. Im Laufe unseres Gesprächs konnte ich mir ein Bild von ihren Symptomen und ihrer gesamten Lebensweise machen. Ich vermutete, dass Diane einen hohen Cortisolspiegel hatte. Wir untersuchten den Wert dieses Stresshormons und landeten einen Volltreffer: Es stellte sich heraus, dass Diane nicht verrückt war. Sie musste sich nicht abfinden mit der sogenannten „neuen Normalität“, mit dem Ende ihres Liebeslebens, mit dem Rettungsring um ihren Bauch oder mit der Tatsache, dass sie nach dem Abendessen wie tot ins Bett fiel.

Gemeinsam arbeiteten wir ein Schema für ihren neuen Lebensstil und die entsprechenden Nahrungsergänzungen aus, um ihren Stoffwechsel auf Touren zu bringen, ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen und um ihr zu zeigen, wann es wichtig war, eine Pause einzulegen. Auf der Grundlage des Gottfried-Programms – meiner integrativen Schritt-für-Schritt-Methode zum hormonellen Gleichgewicht –, schlug Diane einen neuen Weg in der Ernährung ein (sie ernährte sich drei Monate lang gluten- und zuckerfrei) und machte gezielt Sport, der ihren Cortisolspiegel senkte statt ihn zu erhöhen (Studien zeigen, dass Laufen den Cortisolspiegel erhöht). Sie reservierte täglich 15 Minuten für das bewusste Herunterfahren des Stresspegels, in ihrem Fall durch entspannendes Yoga, und wir brachten ihre Hormonschwankungen mit drei Nahrungsergänzungen ins Lot: Fischöl, Phosphatidylserin und Rhodiola (Rosenwurz).

Als ich Diane nach drei Monaten wiedersah, war die Veränderung bemerkenswert. Ihre Energie war klar und fokussiert. Sie hatte ein Funkeln in den Augen. Sie erzählte mir, dass sie mühelos fast zehn Kilo abgenommen hatte und sich in ihrem Körper wieder wohlfühlte. Und in unserem Gespräch von Frau zu Frau beschrieb sie auch, dass ihre Sinnlichkeit zurückgekehrt war und sie ihren Mann, mit dem sie seit zehn Jahren verheiratet war, wieder begehrte.

Sie haben vielleicht nicht dieselben Probleme wie Diane, das soll heißen, Ihre Symptome und Ihre Geschichte mögen unterschiedlich sein, aber das Ziel ist letztlich dasselbe: Es ist möglich, Ihre Hormone neu einzustellen, und es ist möglich, ein zufriedenes und geradezu fantastisches Leben zurückzuerobern – als Individuum und als Frau –, und zwar ohne synthetische Arzneimittel oder teure Therapien. Ihr Weg durch alle Phasen Ihres Lebens und ganz besonders durch die fruchtbaren Jahre und die Zeit vor der Menopause, müssen keine qualvolle Schinderei durch die hormonelle Hölle sein. Durch ein natürliches Ausgleichen der Hormone können dies Jahre sein, in denen Sie Spaß haben und sich lebendig und begehrenswert fühlen. Ihr Körper hat ein Recht auf hormonelle Homöostase – einen Zustand des Gleichgewichts – und er bevorzugt diesen Zustand.

Sie müssen nur wissen, wie Sie ihn erreichen, und Sie müssen bereit sein, sich auf einen anderen Weg einzulassen. Manchmal geht es nur um wenige geringfügige Korrekturen, manchmal ist die Rückkehr zur Homöostase auch mit größeren Veränderungen verbunden. Aber zunächst müssen Sie verstehen, was dahinter steckt. Ich will immer zuerst wissen, wodurch das Ungleichgewicht verursacht wird, und dann stelle ich es systematisch wieder her. Ich habe dieses Buch geschrieben, damit Sie zu einer informierten Expertin und Partnerin bei der Optimierung Ihrer Gesundheit werden, damit Sie Hand in Hand mit Ihrem Arzt arbeiten können (oder ihn manchmal sogar anleiten), um eine positive Veränderung herbeizuführen. Ich leite Sie an, mache Ihnen Mut und sage Ihnen, wie die besten und wirksamsten Methoden anzuwenden sind, die ich in meiner mehr als zwanzigjährigen Praxis optimiert habe, damit wir Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zum Positiven wenden können.

Die Berufung Frauen zu helfen, begleitet mich seit meiner Kindheit. Als ich ein kleines Mädchen war, war meine Urgroßmutter Mud (ein Spitzname der Familie – eine Abkürzung des deutschen Wortes Mutter, der haften blieb) aus Kalifornien zu Besuch bei uns in Maryland. Wir waren eine typisch amerikanische Familie der 1970er, wohnten in einem Vorort, sahen „Drei Engel für Charlie“ im Fernsehen an und wir Kinder aßen natürlich gerne auch mal Süßigkeiten. Mud hatte ganz andere Vorstellungen. Sie kreuzte bei uns auf, ohne die Süßigkeitendose, die die Oma meiner besten Freundin immer mitbrachte, sondern mit Weizenkörnern, Fischöl, Carob-Chips, Weizenkeimen und Meyer-Zitronen (angeblich eine Kreuzung zwischen Zitronen und Mandarinen oder Orangen; Anm. d. Übers.). Es erübrigt sich, zu sagen, dass ich sie für äußerst seltsam hielt.

Doch meine Verwirrung schlug rasch in Neugier um. Mud sah 25 Jahre jünger aus als ihre über siebzigjährigen Altersgenossinnen. Sie war drahtig und forsch und ging aufrecht wie eine Königin, hatte perfekte Zähne und unterhielt uns mit Geschichten über mehrere Ehemänner und Verehrer. Ich sah Mud selten ohne ein Glas warmes Wasser mit frischer Zitrone in der Hand, sie bewegte sich mit einer Vitalität und Anmut, die für ihr Alter ungewöhnlich waren. Sie hatte eine strahlende Haut. Sie mied weißen Zucker, und zwar schon Jahrzehnte, bevor Oprah Winfrey die „Kein-weißes-Zeug-Diät“ zu einem Trend machte. Sie schief buchstäblich auf einem Brett. Jahre vor Lilias, Bikram und Lululemon (Yoga-Gurus) praktizierte Mud Yoga und konnte den Fuß mühelos hinter den Kopf bringen. Beim Essen erzählt sie uns immer: „Ich mag Wein, aber er mag mich nicht.“

Meine exzentrische Urgroßmutter faszinierte mich. Durch das, was sie tat, und durch das, was sie sagte. Es dämmerte mir, dass Ernährung und Lebensweise ein ganzes Universum von Vorbeugung, Heilung und Wiederinstandsetzung darstellten, dass die Antwort auf gesundheitliche Probleme nicht allein in einer Flasche rezeptpflichtiger Pillen zu finden war, dass eine vollwertige Ernährung die Grundlage einer robusten Gesundheit ist, dass regelmäßiger Sport und Meditation den Körper in Bestform halten können.

Als ich zwölf Jahre lang das Wissen brillanter Professoren an den Universitäten von Harvard in Massachusetts und San Francisco in Kalifornien studierte, um Fachärztin für Frauenheilkunde zu werden, war ich immer noch von Muds Gedanken bezüglich der Gesundheit durchdrungen, und sie gaben den Weg vor, wie ich Medizin praktizieren wollte. Ihr Beispiel motivierte mich, den Stress an der Uni mit Yoga zu bewältigen und die Tatsache zu hinterfragen, dass in all den Jahren der Ausbildung dem Thema Ernährung nur ganze 30 Minuten gewidmet worden waren. Mud brachte eine Saat aus, die zu meiner Lebensaufgabe aufging. Mein Entschluss wuchs mit der Strenge meiner schulmedizinischen Ausbildung und ermutigte mich, kreativ zu denken und alles Dogmatische infrage zu stellen.

Mit 96 Jahren tanzte Mud auf meiner Hochzeit. Sie hatte vier Ehemänner überlebt und flirtete mit meinen 60 Jahre jüngeren Kollegen auf dem Tanzparkett. Damals befand ich mich mitten in der Facharztausbildung und arbeitete in einem auf Krankheit und Schmerzen ausgerichteten Gesundheitssystem, in dem alte Menschen im Krankenhaus einen würdelosen Tod sterben mussten. Mud starb mit 97 friedlich im Schlaf, konnte bis zuletzt ohne fremde Hilfe leben und ihren Fuß immer noch in die Nähe des Kopfes bringen.

Obwohl ich eine klassisch schulmedizinisch ausgebildete Ärztin war, fiel mir auf, dass hier irgendetwas ganz fürchterlich falsch lief.

Einerseits bietet das Gesundheitswesen der USA Innovationen und wissenschaftlichen Fortschritt, die ihresgleichen suchen. Andererseits leben in den Vereinigten Staaten die meisten fettleibigen Menschen weltweit: 36 Prozent der Bevölkerung gelten als krankhaft übergewichtig (und weitere 34 Prozent sind „nur“ übergewichtig), was zu gravierenden, kostenintensiven und weitgehend vermeidbaren Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Gallensteinen, Schlaganfällen, Schlaf-Apnoe, Herzkrankheiten und Krebs führt. Es ist ganz klar, dass die gegenwärtige Richtung in der Medizin unsere Gesamtgesundheit nicht verbessert.