Основной контент книги Was denkt das Denkmal?
Text

Volume 280 pages

0+

Was denkt das Denkmal?

Eine Anthologie zur Denkmalkultur
$32

About the book

Wie wäre es, wenn die Geschichte eines Denkmals einmal aus dessen Sicht erzählt wird? Die AutorInnen dieser Anthologie wagen den Perspektivenwechsel und schildern, wie es Denkmälern im Wandel der Zeiten erging, hin- und hergerissen zwischen ursprünglichen Intentionen, Umdeutungen und Instrumentalisierungen. Mit tiefgründigem Humor begeben sie sich in den Kopf der Freiheitsstatue, lassen die Brooklyn Bridge über ihre Rezeption in der Literatur zu Wort kommen, oder enttarnen die Neue Wache in Berlin als konservative Querdenkerin. Andere räsonieren über die nackte Weiblichkeit im schwedischen Wohlfahrtsstaat, oder schlüpfen in die Rolle des Sockels, der unter der Büste eines Nazidichters leidet. Die Protagonisten sind Meilensteine der Denkmalgeschichte wie das Standbild Peter des Großen in St. Petersburg von 1782, Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz' Gegendenkmal in Hamburg-Harburg von 1986 bis hin zum 2018 in Montgomery, Alabama errichteten The National Memorial for Peace and Justice.

Dieses Buch ist ein intellektuelles Experiment, das eine neue Sicht auf Denkmäler eröffnet.

Log in, to rate the book and leave a review
Book «Was denkt das Denkmal?» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
04 November 2024
Volume:
280 p.
ISBN:
9783412522834
Editor:
Tanja Schult,
Julia Lange
Publisher:
Copyright holder:
Bookwire
Draft, audio format available
Average rating 4,7 based on 69 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 378 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 756 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,8 based on 138 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 31 ratings
Text
Average rating 5 based on 86 ratings