Основной контент книги Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
Text

Volume 640 pages

0+

Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
Part of the series «Kompendium DaF/DaZ»
$32.46

About the book

Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

Genres and tags

Log in, to rate the book and leave a review
Book «Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
09 August 2024
Volume:
640 p.
ISBN:
9783823305279
Editor:
Britta Hufeisen,
Joachim Schlabach,
Constanze Bradlaw
Copyright holder:
Bookwire
Draft
Average rating 4,8 based on 118 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 844 ratings
Audio
Average rating 4,5 based on 23 ratings
Audio
Average rating 4,9 based on 74 ratings
Audio
Average rating 4,9 based on 176 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,9 based on 144 ratings