Erfolgsfaktoren beim Schreiben, so schreiben Sie ein Buch

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Erfolgsfaktoren beim Schreiben, so schreiben Sie ein Buch
Font:Smaller АаLarger Aa

Martina Kloss

Erfolgsfaktoren beim Schreiben, so schreiben Sie ein Buch

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Erfolgsfaktoren beim Schreiben, so schreiben Sie ein Buch

Inhalt

Impressum neobooks

Erfolgsfaktoren beim Schreiben, so schreiben Sie ein Buch

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina Kloss

Lektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

autorin@martinakloss.com

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Sie wollten schon immer ein Buch schreiben, aber Sie wissen nicht so recht, wo Sie anfangen sollen? Wir stellen Ihnen einen einfach zu handhabenden Leitfaden für Ihr eigenes Buch zur Verfügung, der Ihnen schnell die wichtigen Erfolgsfaktoren für das Schreiben aufzeigt. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, von der Ideenfindung bis zum eigentlichen Schreibprozess. Erfahren Sie, was Sie beim Planen und Schreiben beachten müssen und was Sie stattdessen vermeiden sollten, um ein vielversprechendes Manuskript fertigzustellen.

Für viele ist es ein unerreichbarer Traum: irgendwann einmal das eigene Buch in den Händen zu halten. Aber muss dieser Wunsch wirklich immer ein Traum bleiben? Vielleicht hatten Sie sogar irgendwann einmal eine seltsame Buchidee im Kopf. Aber Sie wissen nicht, ob Sie Talent zum Schreiben haben, und Sie wissen nicht, wie Sie an Ihr eigenes Buchprojekt richtig herangehen sollen. Was Ihnen fehlt, ist sicherlich nicht die Motivation, sondern die richtige Strategie, um sich Ihrer Buchidee zu nähern und sie in die Praxis umzusetzen. Denn: Schreiben ist ein Beruf, den man wie jeden anderen erlernen kann.

1 Vor dem Schreiben des Buches: Lesen, Inspirationen und Ideen sammeln

Viele berühmte Autoren waren wahre Bücherwürmer und verbrachten Tage in Bibliotheken, um in den Lieblingsbüchern ihrer großen Idole zu stöbern. So sind selbst die berühmtesten Werke voller Inspiration und Ideen aus früheren Texten und deren Autoren. James Joyce bearbeitet Homers "Odyssee" in seinem berühmten Buch "Odysseus", das mehr als 1000 Seiten umfasst, Mary Shelleys "Frankenstein" bezieht sich auf die antike Sage von Prometheus, Shakespeares "Hamlet" diente nicht nur als Vorlage für Johann Wolfgang von Goethes "Faust". Diese Liste könnte auf unbestimmte Zeit aufrechterhalten werden.

Natürlich bleiben Sie der einzige Architekt des Glücks Ihres Buches, aber vergessen Sie nicht, dass ein guter Schriftsteller vor allem ein fleißiger und leidenschaftlicher Leser ist. Lesen Sie also, so viel Sie können. Seien Sie beim Lesen wachsam und lassen Sie sich von Ihren Lieblingsautoren inspirieren. Gehen Sie um das Regal herum, nehmen Sie Ihre Lieblingsbücher und beurteilen Sie sie aus der Perspektive des Lesers - und des aufstrebenden Autors. Und welche Themen und Genres faszinieren Sie am meisten? Widmen Sie sich Ihren Lieblingsautoren und schreiben Sie auf, was Ihnen an ihnen besonders gefällt. Sind es die interessanten Charaktere, die innovative Richtung oder der bewegende und emotional aufrüttelnde Erzählton? Wenn Sie ein Fach- oder Sachbuch lesen, müssen Sie darauf achten, wie Ihr Lieblingsautor verständlich, klar und interessant schreibt, ohne sich zu langweilen. Werfen Sie einen Blick in die Regale Ihrer Bibliothek und stöbern Sie in den Buchläden. Die Inspiration wartet überall. Ein breites Spektrum an Leseerfahrungen regt die Phantasie an und kann Sie dazu inspirieren, vor und während des Schreibens Ideen für Ihr Buch zu entwickeln.

2 Bauen Sie Ihre Schreibroutine auf

Schon Thomas Mann war dafür berühmt, mit seinen nahezu beamtischen Schreibzeiten eisenharte Disziplin an den Tag gelegt zu haben. Um täglich im Rhythmus zu bleiben und auch größere Textmengen flüssig zu meistern, ist es wichtig, feste Rituale beim Schreiben einzuführen. Eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln hilft, um das unproduktive und frustrierende Starren auf das weiße Blatt zu vermeiden. Thomas Edison hat das in seinem bekannten Ausspruch „Genie ist ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration“ aus dem Jahr 1932 wunderbar auf den Punkt gebracht. Talent ist sicherlich von Vorteil, wenn es darum geht, das eigene Buch zu verfassen. Die wichtigste Herausforderung, die es sich beim Schreiben aber zu stellen gilt, ist, dass nur durch eine disziplinierte Schreibroutine und harte Arbeit und Engagement auch gute Ergebnisse erzielt werden können. Auch um Schreibblockaden zu umgehen hilft es, sich feste Zeiten zum Schreiben zu setzen und diese einzuhalten. Ein ruhiger Raum zum Schreiben und eine entspannte und kreative Atmosphäre tun das ihre dazu, dass Sie sich ganz auf Ihren Text und auf die Entwicklung Ihres Buchprojektes konzentrieren können.

You have finished the free preview. Would you like to read more?