Mein Freund der Dachdecker

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Mein Freund der Dachdecker
Font:Smaller АаLarger Aa

Margit Theml

Mein Freund der Dachdecker

Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Kapitel 1 Prolog

Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010

Kapitel 3 Planung und Ausführung / 1. und 2. Quartal 2011

Kapitel 4 Ausführung der Arbeiten 3. Quartal 2011

Kapitel 5 Ausführung der Arbeiten 4. Quartal 2011

Kapitel 6 Ausführung der Arbeiten in 2012

Kapitel 7 Nacharbeiten in 2013

Kapitel 8 Tipps und Tricks

Impressum

Kapitel 1 Prolog

Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven anläßlich einer energetischen Sanierung.

Alle in diesem Buch genannten Handwerkerfirmen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen wären zufällig und nicht beabsichtigt.

Liebes Tagebuch, ich erzähle dir meine Erlebnisse zum Bauvorhaben energetische Maßnahme an meinem Haus.

Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen. Wie alles begann:

Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt. Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich. Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss. Papier ist geduldig, aber was das alles kostet, daran hat der Verfasser der EnEV (Energieeinsparverordnung) 2009 nicht gedacht.

Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010

4.8.2010 Besuch des Dachdeckermeisters (DDM) B-Dach // Anlass: undichtes Dach (es regnet auf dem Flur durch). Empfehlung des DDM neues Dach (seine Aussage: die Eternit-Platten sind auch nicht mehr so ganz fest). Außerdem schreibe die EnEV vor, dass bei mehr als 20 % Reparatur, die neuen Vorschriften zum Tragen kommen. Von mir gewünscht mit Wärmedämmung. Im Gespräch ergab sich, dass die Dämmung der Hauswände auch auf das neue Dach Auswirkung hat. Fa. B-Dach hat schon mehrere andere Objekte zusammen mit der Fensterfirma, Gerüststellerfirma, Fassadenbaufirma und Wärmedämmung im Dachboden durchgeführt. Dazu wurden von mir Adressen erbeten zwecks Ansicht und ggf. Rücksprache zu halten mit den Eigentümern wegen Zufriedenheit mit der Bauausführung und ggf. Schimmelbildung. Außerdem soll ich eine Liste der beteiligten Firmen erhalten, die zwecks Angebotserstellung sich bei mir melden werden. Die Fassadenbaufirma arbeitet nur mit Putz. Nicht Klinker wie Fa. B-Fassade. Auf die Terrassenproblematik hingewiesen bzgl. Gerüst und Dämmung. DDM nahm den Bericht des Energieberaters im Original mit und wollte den sich kopieren und mir wieder in den Briefkasten stecken. KfW-Kredit (Kreditanstalt für Wiederaufbau) über meine Hausbank beantragen wurde mir geraten. Die Firma für die Blitzschutzanlage wird von mir beauftragt. DDM hat auch eine Firma. DDM will als Zwischenlösung das alte Dach abdichten, damit nicht noch mehr Regenwasser meine Zimmerdecken durchnässt.

10.8.2010 nicht angemeldeter Besuch der Fensterfirma (Partner von DDM B-Dach) // Der Herr lief nur ums Haus mit einem Zollstock und nahm die Maße der mit Jalousien verschlossenen Fenster. Gedächtnisprotokoll: Keine Aussagen seinerseits zu dem Vorhaben. Ich fragte nach der Anzahl der Fenster -> „na alles wie unten und doppelt für oben“. Ich sagte Irrtum, denn der Balkon kommt weg. -> <also dort keine Tür sondern ein Fenster>. Ich zeigte ihm noch das Schwingfenster im Wohnzimmer, aus meiner Sicht ein Problemfall. Keine Reaktion. Ich wies darauf hin, dass die Jalousien bleiben, weil sie erst vor kurzem erneuert wurden. -> „die Jalousiekästen müssen auch gedämmt werden“. Frage von mir, heute sind die Jalousien durch den Holzrahmen mit einem Stift gegen hochschieben gesichert, wie ist das dann bei Kunststoffrahmen? -> „da wird im Jalousiekasten eine Sperre vorgesehen“. Den Herrn noch auf das Treppenhausfenster hingewiesen, was er beim Messen vergessen hatte (war ja aus seiner Position im Garten auch nicht möglich). <Haben sie denn eine Visitenkarte dabei, damit ich weiß, wer heute hier war?> Er klopfte seine Hosentaschen ab, verneinte und verließ mein Grundstück.

11.8.2010 telf. bei DDM über Fensterfirma beschwert // Redet der Mann nicht mit einer Frau? Hat er einen Röntgenblick bzgl. Badezimmer- und Toilettenfenster mit Milchglas. Wie erfolgt der Austausch der Fenster? Muss anschließend innen renoviert werden? Wurde mir alles nicht er läutert. Adressenliste der beteiligten Firmen angemahnt.

12.8.2010 2 Dachdecker (DD) kommen um 12 Uhr // Beide kletterten über eine lange Leiter auf das Dach und stehen auf der vorderen Hälfte. Frage von oben an mich „was sollen wir machen?“. <Das Dach abdichten!!> rief ich zurück. „Wo denn??“ Das war eine Frage zu viel. Ich begann so langsam zu kochen. Wie kann man so ahnungslos sein. <Auf keinen Fall da wo Sie jetzt stehen. Das Regenwasser läuft auf der hinteren Dachhälfte rein>. Sie gingen also auf die hintere Dachhälfte. „Wo jetzt hier?“ Nun platze mir der Kragen. <Wie wäre es, wenn Sie Ihren Chef anrufen und ihn fragen, denn ich habe mir den Dachschaden nicht angesehen>. Einer der beiden Ahnungslosen rief nun tatsächlich den DDM an. Beide kletterten wieder die Leiter herunter, holten ihr Arbeitsmaterial, kletterten wieder rauf, machten irgend etwas, packten ihre Sachen wieder auf das Auto, ich durfte ihren Stundenzettel unterschreiben und sie befreiten mich nach 1,5 Stunden von ihrer Anwesenheit. Trinkgeld gab es nicht.

16.8.2010 Eingang der Rechnung für die Arbeit der zwei ahnungslosen DD // 325,35 € für eine Notlösung.

??.8.2010 per Post Adressenliste der beteiligten Firmen erhalten

24.8.2010 Chef der Dachdämmfirma fragte telf. an, wann er mal zwecks Angebot vorbeikommen könnte? Für den gleichen Tag zugesagt. // Höfliches Auftreten, er beantwortet auch Fragen und erklärt was gemacht werden wird. Er will mit dem DDM noch über die Bodentreppe zum Dach sprechen, ob dort auch eine gedämmt Luke eingesetzt wird. Es muss wegen der gebrochenen Decke (in der Wohnung ist die Decke höher als im Treppenhaus) eine Verschalung um die Dachbodentreppe erfolgen, damit das Dämmmaterial halt bekommt. Da der Dachboden nicht begehbar ist, muss an einigen Stellen das Dach geöffnet werden, damit die Dämmflocken eingeblasen werden können. Alte Dämmung wegen Feuchtigkeit (durchgeregnet) herausnehmen!!!! „Nein, die bleibt liegen“. Habe den Firmenchef auf die abgehängten Decken hingewiesen, dass diese nicht begehbar sind und die Last durch die Dämmung nicht zum Einsturz führen darf!!! Es wird später mit Zertifikat bestätigt, dass die Wärmedämmung den Energievorschriften entspricht.

14.9.2010 Anruf beim DDM

- Die Firmen für die Gerüststellung und die Fassadendämmung haben sich noch nicht gemeldet. Brauche bald das Angebot, damit ich mich um die Finanzierung kümmern kann.

- Was ist mit Ihrer Partnerfensterfirma? Ich habe da noch Fragen, denn das Bad soll saniert werden und der Fliesenleger will wissen, wie weit er fliesen kann und was mit dem Fensterbrett wird!!!!

- Adressen von erledigten Baumaßnahmen angemahnt.

 

- Mein Energiebericht ist noch nicht wieder zurück, um Gegenangebote einzuholen.

- Was kommt neu aufs Dach? Im Internet Metall-Biberschwanz gefunden, was halten Sie davon??? DDM will sich das ansehen. Mit Well-Eternit-Platten jetzt schon zweimal keine guten Erfahrungen gemacht. Deshalb kein Eternit mehr.

- Bzgl. des Dachausstiegs werde ich im Dezember mit dem Schornsteinfeger noch sprechen, ob dieser so bleiben soll, oder er ihn anders angelegt haben möchte.

- Dachrinne muss gereinigt werden. Termin 15.9. um 15 Uhr.

14.9.2010 telf. zu Biberschwanzprofilen Prospekt und Preise angefordert

15.9.2010 erhalten

15.9.2010 ein netter junger Mann (DD) kam um 15 Uhr // Bewaffnet mit zwei Eimern kletterte er auf das Dach und wusste auch was er machen sollte. „Der Dreck in der Rinne stinkt ja fürchterlich“ teilte er mir von oben mit. Da er keine Handschuhe an hatte, stellte ich ihm einen großen Eimer mit warmen Wasser, Seife und Handtuch bereit, was er auch dankend in Anspruch nahm, als er wieder unten im Garten war. Das übliche Ritual folgte mit Stundenzettel, Trinkgeld (er strahlte über beide Ohren) und Verabschiedung.

17.9.2010 Eingang der Rechnung für die Reinigung der Dachrinne // 103,58 €. Am meisten erschreckte mich die Position 6 - Schuttpauschale 15 € ohne Mehrwertsteuer-. Konnte mir nicht erklären, wie Schutt in meine Dachrinne gelangt sein soll. Muss ich den DDM bei Gelegenheit fragen.

20.9.2010 Eingang des Energieberichtes (umsortiert) und Adressen von anderen Baumaßnahmen // DDM wünscht, dass ich nur in Absprache mit ihm seine Kunden besuche.

21.9.2010 Fassadenfirma des DDM fragte telf. an, wann sie mal zwecks Angebot vorbeikommen könnte? Für den 22.9.2010 zugesagt.

22.9.2010 Fassadenbaufirma Partner des DDM // Der Mann lief ums Haus und ermittelte die Quadratmeter der Fassade. Dann setzten wir uns auf die Terrasse. Ich legte ihm den Bericht des Energieberaters vor. Den Schob er mir ganz schnell wieder zurück, ohne ihn anzusehen. „Sie müssen mir sagen was Sie haben wollen“. <Gut, dazu müssen Sie mir erst einmal sagen was Sie mir anbieten>. „Wir machen 12 cm Styropor auf die Fassade und darauf Putz. Beim Putz können sie wählen zwischen zwei, vier oder sechs Millimeter Putzstärke“. <Ich will aber nicht wieder Putz. Auch der vorhandene Kellersockel mit den Klinkern soll nicht gedämmt werden. Also erst darüber mit der Dämmung beginnen>. Dann stellte ich ihm noch meine vorher überlegten Fragen.

meine Fragen an die Fassadenbaufirma des DDM

- Stärke der Dämmung? Dachüberstand seitlich nur 12 cm vom DDM gemessen!!! Auswirkungen aufs Dach??!! 12 cm Styropor werden aufgebracht und dann darauf der Putz; Dachüberstand muss entsprechend vergrößert werden vom DDM; Der vorhandene Klinkersockel muss auch gedämmt werden bei KfW-Zuschuss

- Fensterlaibung was passiert da, damit die Fensterrahmen nicht zugeklebt werden? Hier erfolgt eine Dämmung von 3 cm ; Beim Fenster braucht die Firma einen Anschlag von 5 cm!! Die neuen Fenster müssen vor der Dämmung eingesetzt worden sein. Neue Fensterbleche erforderlich.

- Der Balkon soll weg! Machen Sie so etwas auch? Balkontür zumauern für ein Fenster!! Ja. circa 1000 € Kosten. Der Abriss muss vor der Aufstellung des Gerüsts erfolgen!!!

- Wie sieht die Lösung an der Terrasse aus? Bis zum Terrassendach 12 cm Dämmung abgeschlossen mit einer Schiene und hinter den Balken 6 cm Dämmung entspricht einem Wärmeleitwert von 30

- Putzart Lieber Klinker wie Firma B-Fassade z.B.! Es können 2 – 6 mm Putz aufgetragen werden. „Klinker macht meine Firma nicht. Die Fassade kostet dann mindestens das doppelte“. Totschlagargument, außerdem ist das Finanzielle meine Angelegenheit.

- Hinweis auf die Wetterseite!!!! Ist von mir erfolgt. Wurde leicht belächelt.

23.9.2010 Anruf bei der Firma B-Fenster wegen Termin für Fensterangebot am 24.9.2010 verabredet

24.9.2010 Firma B-Fenster

meine Fragen an die Fensterfirma B-Fenster

- Wohnzimmer Schwenkfenster wie wird das geändert? Ein großer Flügel oder zwei kleine Fenster. Angebot für beide Varianten.

- Werden die neuen Fenster auch wieder Kippfenster sein? Ja.

- Bad und Toilette Milchglas vorgesehen? Ja.

- Können innen die Fensterbretter bleiben? Ja.

- Speziell im Bad und Küche können die Fliesen an der Fensterseite bleiben? Ja.

- Werden die neuen Fenster kleiner wegen der gedämmten Leibung? Nein.

- Rollstuhl muss durch die Fenstertür zur Terrasse passen!!!! Hinweis gegeben. Bei konkretem Aufmaß nach Auftragserteilung nochmals darauf hinweisen!!

- Dämmung der Jalousiekästen? Nicht unbedingt erforderlich, wenn 12 cm Wärmedämmung auf die Außenwand kommen.

- Sicherung der Jalousien? Nein. Die B-Fenster sind gegen Aufpreis rundum im Rahmen verriegelt.

- Hinweis Jalousien müssen unverändert bleiben.

- Hinweis statt Balkontür ein Fenster.

- Hinweis für die Dämmung braucht die Fassadenfirma einen Anschlag von 5 cm.

Informationen von der Fensterfirma

- Der Fensteraustausch erfolgt ohne Gerüst und Dämmung.

- Die Arbeiten dauern circa eine Woche.

- 8 – 9 Wochen Vorlaufzeit für die Fertigung der Fenster.

- Nach Auftragserteilung erfolgt das detaillierte Aufmaß.

25.9.2010 Eingang des Angebotes der Firma B-Fenster

29.9.2010 Firma B-Fassade

Habe dem Verkäufer Ingo den Bericht des Energieberaters vorgelegt. Dieser wurde von ihm gelesen und mir teilweise erläutert. Netter Mann. Jetzt habe ich wenigstens einiges daraus verstanden.

meine Fragen an Firma B-Fassade

- Stärke der Dämmung? Dachüberstand seitlich nur 12 cm vom DDM gemessen!!! Auswirkungen aufs Dach??!! 8 oder 10 cm ; Maximalen Dachüberstand anlegen lassen. Fallrohre durch einen Notentwässerungsschlauch ersetzen lassen bis die Dämmung fertig ist.

- Fensterlaibung was passiert da, damit die Fensterrahmen nicht zugeklebt werden? Bei Beginn der Dämmung ansagen, wie man das am Fenster haben möchte.

- Der Balkon soll weg! Machen Sie so etwas auch? Balkontür zumauern für ein Fenster!! Ja. Oder Gitter vor die Tür in Höhe der Brüstung.

- Wie sieht die Lösung an der Terrasse aus? Stützbalken werden eingearbeitet. Das Dach bleibt frei für eventuellen Plattenwechsel.

- Art und Stärke des Dämmmaterials? Nach Ansicht des Berichtes vom Energieberater: Polyurethan 8 cm / 0,30 Wärmeleitwert (je kleiner der Wert desto besser ist seine Dämmeigenschaft) 0,28 Bemessungswert

- Hinweisen auf die Wetterseite!!!! Keine Auswirkung

- Fensterlaibung? Stärke der Dämmung?

Bei Beginn der Dämmung ansagen, wie man das am Fenster haben möchte. Über den Fenstern wird der Klinker hochkant angebracht, damit das Dämmmaterial nicht offen bleibt (siehe Prospekt).

- Abriss des Balkons vor Gerüststellung!? Ja.

- Arbeitsfolge 1. Balkon weg, 2. Fenster, 3. Gerüststellung, 4. Dach, 5. Dämmung? Ja.

- Arbeitsdauer? 4-6 Wochen

- Problem mit dem Gerüst beim Terrassendach!!?? Platten müssen weggeschoben werden, um das Gerüst aufzustellen.

Informationen von der Fassadenfirma

- Das Belüftungsrohr der Öl-Tanks und der Temperaturfühler sollte auf die Höhe des Befüllungsstutzen versetzt werden. Mit Heizungsfirma absprechen.

- keine Blechfensterbretter anbringen lassen, denn Firma B-Fassade setzt dort Dolomit-Naturstein ein.

- 3 Monate Vorlauf um die Steine zu bestellen für die Dämmplatten.

- Angebot ist ein Festpreisangebot. 10 % Anzahlung , 50 % bei Materiallieferung, 30 % bei Baufortschritt, 10 % zum Schluss

Als Tipp: Kellerdecke selbst mit Styrodur 6 cm abkleben.

Empfehlung: Fensterangebot von einer anderen Fensterfirma einholen, mit der B-Fassade schon zusammen gearbeitet hat.

29.9.2010 Anruf beim DDM / Gespräch mit der Sekretärin // Angebot angemahnt. <Der Gerüststeller war noch nicht da und Ihre Fensterfirma hat sich auch nicht gemeldet>.

30.9.2010 Anruf bei der von Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma // Termin 7.10.2010 12 Uhr verabredet

1.10.2010 Anruf vom DDM / Gespräch mit der Sekretärin // Der Chef ihrer Fensterfirma ist verstorben. DDM muss erst neue Fensterfirma suchen. Gerüststeller hat meine Telefonnummer erhalten und will sich mit mir in Verbindung setzen. Habe um Überlassung der anderen bereits vorliegenden Angebote gebeten, um einen Überblick über den finanziellen Umfang zu bekommen. Darauf hingewiesen, dass in den Angeboten der Firmen stehen muss welche Wärmewerte (Einsparung) erzielt werden für den Energieberater, um keine Überdämmung zu bekommen (Schimmelbildung).

2.10.2010 Eingang des Angebotes der Firma B-Fassade

6.10.2010 Termin bei der Landesbausparkasse bei meinem zuständigen Vertreter

meine Fragen an die LBS

- Zuteilung zu wann? 31.1.2011

- Höhe der Raten monatlich oder vierteljährlich? Monatlich 306 € Zins und Tilgung, wird abgebucht vom Girokonto der Deutschen Bank ab 1.3.2011 bis 31.5.2021; Zinssatz 4,5 %, Kosten der Finanzierung 8.450,62 €

- Extra Baukonto einrichten bei der Bank? Nein, entsteht bei der LBS 71024xxxxxxx

- Abrechnung bis wann und unter Vorlage der Rechnungen im Original (Steuererklärung 2011 haushaltsnahe Dienstleistungen) oder Kopie? Bis 12 Monate nach Zuteilung. Rechnungen LBS zwecks Überweisung an die Firma von Anfang an mit Zahlungsauftrag übergeben.

- Anzahlungen vor der Zuteilung auch abrechenbar? nein

- Rückzahlung von Teilen des Bausparkredites zwischendurch möglich? Auswirkungen? Ja, ohne negative Auswirkung

- muss der Kredit ins Grundbuch eingetragen werden? Bei „Blankokredit“ bis 30.000 € nein, sonst ja. Für den Kredit sind die letzten drei Gehaltsabrechnungen, die Renteninformation und die VBL-Info und Kostenvoranschläge (B-Fenster und B-Fassade bereits direkt vorgelegt) einzureichen.

- Kündigung der Haus-Zeitschrift p 31.12.2010 erfolgte

- Ab 1.1.2011 keine VL-Zahlungen mehr, weil Rentnerin!! angesagt

7.10.2010 Besuch der von Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma

meine Fragen an diese Fensterfirma

- Wohnzimmer Schwenkfenster wie wird das geändert? Ein großer Flügel

- Werden die neuen Fenster auch wieder Kippfenster sein? Kann man darauf verzichten? Kleine Fenster immer dreh-kipp ist Standard

- Bad und Toilette Milchglas vorsehen! Ja, Ornamentglas

- Können innen die Fensterbretter bleiben? ja

- Speziell im Bad und Küche können die Fliesen an der Fensterseite bleiben? ja

- Werden die neuen Fenster kleiner wegen der gedämmten Leibung? 4 cm bleiben an der Laibung für die Dämmung

- Rollstuhl muss durch die Fenstertür zur Terrasse passen!!!! Rampe 64 cm breit. angesagt

- Balkon wird abgerissen, dafür ein Fenster statt der Tür!! das Fenster wird untermauert und innen verputzt.

- Sicherheit? die jetzigen Jalousiestifte können auch durch die Kunststoffrahmen gebohrt werden.

Er wollte die Jalousiekästen auch herausreißen!! „Die brechen zusammen, wenn wir die alten Fenster entfernen“. <Die Kästen kann man notfalls abstützen beim Fensterwechsel>. Also habe ich das Herausreißen abgelehnt.

Informationen von der mir empfohlenen Fensterfirma

Dauer der Arbeiten 1 Woche; Angeboten wird 2-fach Verglasung (1,1) u-wert 1,2 bzw. 3-fach Verglasung 0,7; Winterpreise Januar bis 15. März circa 7% billiger; Luftentfeuchter in den Räumen aufstellen (Vermeidung Schimmelpilz). Nicht bei Regen lüften!! Angebot kommt in der 41 KW.

Raumluftentfeuchter kosten im Baumarkt für eine Raumgröße von 30 qbm 99,-- € bzw. 50 qbm 180,-- €

11.10.2010 Anruf bei B-Fenster // Rückruf von B-Fenster. Angebotsänderungswünsche: alle 3-flügliegen Fenster nur 2-flüglieg; OG ohne WK1 Sicherheit; Hinweis auf Übernahme der alten Jalousieschienen fehlt! Werden neue angebracht. ; Balkonfenster untermauern und innen putzen! ; Fenster im April 2011 einbauen. Alte Fensterbretter provisorisch bis zur Außendämmung befestigen. LBS Geld erst ab 31.1.2011, deshalb mit 50 % Anzahlung Probleme. Wird geändert in 10 %. Auftrag am 14.10.2010 erteilen, wenn ich mir bei B-Fenster die Fenster in der Ausstellung ansehe. Der Verkäufer hat ab diesem Tag 2 Wochen in Urlaub.

 

12.10.2010 Eingang neues Angebot der Firma B-Fenster jetzt bei 20.900,- €

12.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Um Rückruf gebeten. Erfolgte nicht.

13.10.2010 Anruf Firma B-Fenster // Nachfrage, ob das neue Angebot eingegangen ist. Telf. mit dem Verkäufer noch den Endpreis von 20.900,- € auf 20.500,- € herunter gehandelt.

13.10.2010 Eingang des Angebotes der von Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma // Nur Zweifachverglasung 13.750,45 €. Diese Firma kommt für mich nicht in Betracht.

14.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Angebot soll am späten Nachmittag abgegeben werden. Gerüststellerfirma wurde selbst geschätzt.

14.10.2010 Unterlagen bei LBS abgegeben // Als nächstes kommt der Kreditantrag, den ich bei der LBS unterschreiben muss

16.10.2010 Eingang Anzahlungsrechnung B-Fenster über 2.050,-- €

18.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Durchsprache des Angebotes am 19.10.2010 um 16 Uhr

18.10.2010 Anruf bei B-Fassade Verkäufer Ingo // Auf das Dachdeckerproblem hingewiesen und um Fristverlängerung gebeten. Neuer Termin 30.11.2010. Ingo besorgt mir einen weiteren Dachdecker (genannt DDM6) aus dem Umland.

18.10.2010 Anruf vom DDM6 (empfohlen von Firma B-Fassade) // Termin am 22.10.2010 8 Uhr

19.10.2010 DDM B-Dach Durchsprache des Angebotes vom 14.10.2010 // Die Rechnung von 1991 als Nachweis, dass die Dachplatten kein Asbest mehr enthalten, dem DDM vorgelegt. <Ihre Hausdämmfirma ist raus aus dem Projekt. Der Mann spricht auch nicht so gerne mit einer Frau. Ich hatte ihm gesagt, dass der Klinkersockel nicht gedämmt werden soll und trotzdem steht in seinem Angebot – Handaushub am Sockel, so dass die Dämmschicht circa 20 cm tief unter der Erdgleiche beginnen kann. Der Mann hört nicht zu>. „Oh, schon die zweite Firma“. <Für den Übergang bis die Fassade gedämmt ist statt Regenfallrohr ist bitte ein Notentwässerungsschlauch vorzusehen, Wunsch der Fassadenfirma B-Fassade. Brauchen Sie dann später für die Montage der Fallrohre ein Gerüst?>. „Für die Montage der Fallrohre wird kein Gerüst benötigt“. <Sie bieten als Dacheindeckung Dachziegel an. In unserem Vorgespräch im August hatte ich Ihnen aber gesagt, dass ich keine Dachziegel haben will. Ich stelle mir ein Metalldach vor>. Der DDM will sich erkundigen. Folgende Unterlagen hat sich der DDM mitgenommen: 6 Seiten Statik zum Dach aus dehnen hervorgeht, dass das Dach eine Dachneigung von 7 Grad hat, Prospekt und Preisliste für Biberschwanzprofile. „Ein Überarbeitetes Angebot kommt in der 43 KW“. DDM möchte von Firma B-Fassade wissen, wie der Giebelanschluss realisiert wird. Ich sorge dafür, dass Ingo (B-Fassade) beim DDM anruft. „War der Gerüststeller schon da?“ < N E I N>. <Können Sie mir bitte erklären, was das für eine drollige Position – Schuttabfuhr – in Ihrer Rechnung zur Dachrinnenreinigung ist?> „Von irgend etwas muss ich ja leben“ und grinst mich an. <Gut zu wissen, beim nächsten Mal nur noch Reinigung der Dachrinne ohne Schuttabfuhr, denn das Laub kann bei mir auf dem Kompost entsorgt werden>.

20.10.2010 telf. Ingo Firma B-Fassade // gebeten DDM B-Dach anzurufen, wegen Giebelanschluss – Frage vom 19.10.2010, mit der Bitte mich über den Erfolg des Gespräches zu informieren. „B-Fassade geht gegen die Schalung (Gesimskasten), wenn das Dach fertig ist“.

20.10.2010 telf Heizungsfirma // Tanklüftung muss 2 m hoch sein. Bei der nächsten Wartung dem Monteur zwecks Materialermittlung Rohr und Temperaturfühler alles zeigen, damit dieser das aufschreiben kann für ein Angebot.

20.10.2010 telf mit der Firma für Blitzschutzanlagen wegen Demontage meiner Blitzschutzanlage // Chef = Bauleiter kommt am 25.10.20010 10 Uhr.

22.10.2010 DDM6 (empfohlen von der Firma B-Fassade) 8 Uhr zwecks Angebotserstellung // Er will das Dach mit Bitumen-Dachpappe eindecken. Das muss frühestens nach 15 Jahren mit Kaltanstrich getränkt werden. Unter die Dachpappe sollen 24 mm starke OSB-Platten gelegt werden. Die Dachbalken bleiben frei. Die Giebel werden auch wieder mit Schindeln verkleidet. Regenfallrohr bleibt frei. Will das Laufgitter nicht wieder anbringen, denn der Schornsteinfeger kann ja auf der Dachpappe laufen!! Bitumen will ich aber nicht!!, nachdem was ich über Bitumen im Internet gelesen habe. Wärmedämmung wird von ihm auch angeboten.