Die Chroniken von 4 City - Band 2

Text
From the series: Die Chroniken von 4 City #2
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Die Chroniken von 4 City - Band 2
Font:Smaller АаLarger Aa

Legende

Abtei

Verjüngung

Philosophiestunde

Verzweiflungstat

Auf gefährlicher Mission

Erwachen

Ahimsa

Stromausfall

Entsetzliche Entdeckung

Myo

Explosion

Freiheit

Zeppelin

Gedankengänge

Ankunft

Ice

Der Auftrag

Auroras Tagebuch

Tagebuchseiten

Todesengel

Rettung

Staub

Neue Rekruten

Platter Hintern

Krypta

Zentrum von 4-City

Geträumt

Über den Autor

Impressum neobooks

Manuel Neff

Die Chroniken von

4 City

Band 2

Legende

Bei einem wissenschaftlichen Experiment im 21. Jahrhundert ging etwas gewaltig schief. Dies war die Geburtsstunde „der Krankheit“, die wie eine Sintflut fast die gesamte Menschheit dahingerafft hat. Nur die gewaltigen Mauern, welche um die großen Städte erbaut wurden, schienen vor der Krankheit Schutz zu bieten.

Im 23. Jahrhundert, etwa 200 Jahre nach der „Großen Pandemie“, sind auf der Erde die gesellschaftlichen Systeme zerfallen. Die ursprüngliche Zivilisation teilt sich nun in vier Gruppen auf:

Schrottsammler: Menschen, die in Clans leben und für die nur ein Gesetz gilt: Der Stärkere überlebt.

Steamborgs: Wesen, halb Mensch halb kybernetischer Organismus. Unfähig selbst Entscheidungen zu treffen, erwarten sie die nächsten Befehle ihres Masters.

Synthetiks: 100% synthetische Lebensformen. Fähig sich selbst zu reproduzieren und in der Lage zu fühlen und zu empfinden.

Menschen: Sie leben im Zentrum von 4-City und genießen Dank der Kraft des Dampfes, Wohlstand und technische Errungenschaften.

Alle vier Gruppen leben in 4-City und kämpfen dort hinter der großen Stadtmauer um Macht und ums Überleben.

In der Karma-Reihe begegnen uns:

Prinzessin Love, Schrottsammlerin auf der Suche nach ihrer wahren Identität.

Karma und Myo, Wesen die keiner der vier Gruppen angehören und laut einer alten Prophezeiung dazu bestimmt sind, die Arche zu finden, die allen Erlösung verspricht.

Isabell, die in der Lage ist Æther aus Lebewesen zu extrahieren.

Ice, dem Master der Steamborgs, gefangen zwischen Liebe, Macht und Intrigen.

Reico und Ikumi, synthetische, empfindsame Wesen, die nichts weiter wollen, als ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Stiff, ein Kämpfer aus dem Zentrum von 4-City, der sich hoffnungslos in Karma verliebt und zwischen alle Fronten gerät.

Und Aurora, die geheimnisvolle Wissenschaftlerin aus der Alten Welt.

Abtei

Karma – Dreiundzwanzigstes Jahrhundert / genaues Jahr unbestimmt / nordamerikanische Kontinentalplatte / 4-City / Abteilung 3

Ich schlittere flach am Boden entlang. Der Beton scheuert an meiner Haut wie Schleifpapier. Ich fühle den Wind der Klingen auf meinem Gesicht die mich nur knapp verfehlen und wenige Zentimeter über meinem Körper durch die Luft schneiden. Sofort bin ich wieder auf den Beinen, um mich meinem Gegner zu stellen. Ein Roboterarm lässt die zwei gewaltigen Sensen durch den quadratischen Raum auf mich zufliegen. Ich spurte Richtung Wand und setze zu einem Sprung an, als das Metall der Messer brennend heiß an meinem Arm entlang schneidet. Funken sprühen auf und Beton zersplittert, als sie die Wand aufreißen. Ich schlage schnell einen Haken nach links. Ein großes Stück Beton fliegt mir um die Ohren. Ich täusche einen Sprung nach rechts an und springe erneut nach links. Die Rotorblätter verfehlen mich und schwirren zurück in die Raummitte. Ein neuer Versuch mich zu erwischen steht kurz bevor.

Wäre ich nur einen Moment unachtsam, würden sie mich in zwei Hälften spalten. Ich puste mir meine Haare und ein paar Schweißperlen aus dem Gesicht, bin wieder in Kampfstellung und bereit für den nächsten Angriff. Jetzt weiche ich bereits seit über einer Stunde den Angriffen der metallenen Tötungswerkzeuge aus und ich spüre, wie sich meine Kondition langsam dem Ende zuneigt. Lange stehe ich das nicht mehr durch und irgendwann werden mich die Klingen, die sich jetzt wieder wie wild gewordene Rotorblätter durch den Raum auf mich zufräsen, doch noch erledigen.

»Unterbrechung des Kampftrainings«, höre ich plötzlich Reicos Stimme im Trainingsraum widerhallen. Die Rotorblätter halten mitten in der Bewegung inne. Die kleine Minidrohne die einer Libelle zum Verwechseln ähnlichsieht und aus der Reico zu mir spricht, saust um meinen Kopf herum. Zwei Kameralinsen, die aussehen wie riesige Insektenaugen, fokussieren mich.

»Was ist los?«, frage ich etwas außer Puste in Richtung der Drohne.

»Das ist langweilig. Immer das Gleiche. Du weichst aus. Immer und immer wieder. Ich erhöhe das Tempo des Trainingsprogramms und was passiert? Du weichst einfach noch schneller und noch besser aus. Fantasielos!«, sagt Reico und die Drohne schwirrt wie eine übergroße Libelle zu den Rotorblättern, umrundet diese und kommt zurück. Sie bewegt sich nervös mal hier hin, mal dorthin.

»Darum geht es doch. Ich soll trainieren. Was soll ich denn sonst tun?«, frage ich und versuche den Bewegungen der Drohne zu folgen.

»Mach das Ding kaputt! Erledige den Roboterarm. Tu mal irgendetwas Aufregendes! Etwas Überraschendes!«, erklingt Reicos Mädchenstimme aus der kleinen Drohne.

»Aber die Roboterklingen haben mir doch nichts getan.«

»Logisch, du hüpfst ja auch immer zur Seite. So, Schluss damit.« Reicos Stimme verändert sich. Sie klingt jetzt nicht mehr wie ein genervtes Mädchen, sondern wie eine taffe Frau. »Aufhebung Bannlevel eins!«, sagt sie auf Sanskrit und die Drohne mit ihren riesigen Augen schwebt dabei direkt vor meinem Gesicht.

Augenblicklich geht ein Ruck durch meinen Körper und ein Übermaß an physischer Energie steht mir schlagartig wieder zur Verfügung. Doch da ist auch etwas anders. Etwas Unbeschreibliches das mich antreibt, ohne dass ich es verhindern kann. Was dann passiert, geht so schnell, dass es mir schwerfällt Einzelheiten wahrzunehmen. Eins steht fest. Ich spiele die Hauptrolle.

Sekunden verstreichen und ich werde mir meiner Umgebung erst wieder bewusst, als ich mich an der Betonwand hängend wiederfinde. Ich kralle mich mit Händen und Füßen fest. Benehme mich wie eine Eidechse. Mein Blick schweift durch den Trainingsraum und erfasst den schief hängenden Roboterarm, die verbogenen Klingen und die zerstörte Libelle, die mit ausgerissenen Flügeln und zertrümmerten Linsen am Boden liegt. Offensichtlich habe ich nicht nur den Gegner besiegt, sondern auch gleich die Drohne miterledigt.

Ich lasse mich von der Wand herunterfallen und lande wie eine Katze auf allen vieren. So plötzlich, wie die Energie in meinen Körper geschossen ist, so schnell fließt sie jetzt auch wieder ab. Mein Körper ist extrem erschöpft und ich kann mich gerade noch so aufrichten. Als die Schleuse zum Trainingsraum aufgeht hebe ich langsam und schwerfällig den Kopf. Ich betrachte meine abgebrochenen Fingernägel und die Schnittwunde an meinem Oberarm. Schriftzeichen leuchten plötzlich an der Schleuse auf. Sanskrit. Eine uralte Sprache, die mich entfesseln kann und deren Schriftzeichen mich auch in die Schranken verweisen können. Ahimsa, steht an der Wand geschrieben. Es bedeutet jetzt in diesem Augenblick, dass der Kampf vorbei ist. Niemand soll mehr verletzt werden. Ich bin erschöpft, befinde mich am Ende eines sieben tägigen Zyklus und benötige eine Verjüngung, um zu überleben.

 

Verjüngung

Ich bin orientierungslos und trete ein Stück zurück. Stoße unbedacht gegen die Wand, verliere das Gleichgewicht und muss mich irgendwo festhalten, um nicht zu stürzen. Bin erschöpft, müde, überfällig. Es ist Zeit für die Verjüngung.

Ich knie mich hin und sammle all meine verbliebenen Kräfte zusammen. Mein graues Kleid ist schweißnass, ich beginne zu frösteln und wie die Kälte auf meiner Haut, sickert die Erkenntnis zu mir durch: Ohne Verjüngung würde ich eingehen wie eine verwelkende Rose.

In diesem Zyklus habe ich viel an Gewicht verloren. Ob mehr oder weniger, als beim Letzten, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, weil ich mich nicht daran erinnern kann. Sieben Tage ist alles, was mir von der Vergangenheit bleibt. Sieben Tage sind die einzigen, an die ich mich erinnern kann. Mehr nicht. Sieben Tage; die Zeitspanne von Zyklus zu Zyklus.

Mein Körper fühlt sich brüchig und verletzlich an. Mein Geist ist zerstreut. Ist eine Ansammlung von losen zusammengehefteten Blättern voller Wissen. Eine Melange aus tausend gelesenen Büchern, intensiven Wahrnehmungen von Bildern, Geräuschen und Gerüchen. Chaotisch angeordnet, als würde mein Wissensschatz jeden Zyklus planlos versprengt, als würde er immer wieder von neuem in meinem Geist ausgesät. Ich bin eine wandelnde Enzyklopädie ohne Inhaltsverzeichnis und mein Gehirn ist ein Lagerhaus unaufgeräumter Gedanken. Ohne die Möglichkeit, den Blick in meine Vergangenheit zu richten, denn über all meinen Erinnerungen an frühere Zyklen liegt ein dunkles Leinentuch des Vergessens.

Langsam stehe ich auf und mache mich durch den Kreuzgang zurück auf den Weg zur Verjüngung. Ich durchschreite den arkadenförmigen, überwölbten Korridor. Der trostlose Anblick der Abtei zeigt sich in gespenstischer Klarheit. Links von mir sehe ich das quadratische Atrium. Ein Dach aus Metall verwehrt die Sicht auf den Himmel. Eventuell war das früher einmal anders. Vielleicht befand sich in ihm einmal ein Garten, ein Brunnen oder ein steinernes Kreuz? Zumindest habe ich diese Dinge über Kreuzgänge und Innenhöfe in kirchlichen Aufzeichnungen erfahren.

Zur Rechten sind sämtliche wichtigen Räume der Abtei angeschlossen. Die Kapelle, der Trainingsraum, die Bibliothek, der Hologrammwürfel und die Schlafkammer der einzigen mir bekannten Bewohnerin des Westflügels. Es handelt sich um meine eigene. Was sich im Osten befindet, kann ich nicht mit sicherer Kenntnis sagen. Ich war noch nie dort. Der Zutritt ist mir untersagt.

Der Lichthof ist meine persönliche Hauptverkehrsader in der Abtei. Alles unterliegt hier strengen Regeln. Ich darf nur zu gewissen Zeiten die Bibliothek betreten, um ein neues Buch zu erwählen. Und ich werde in den Trainingsraum beordert, wenn es Zeit zum Kämpfen ist.

Ich habe keine Ahnung, welcher Tag, welches Jahr, welches Jahrhundert heute ist. Niemand kann oder will mir diese Fragen beantworten. Jeder Zyklus in der Abtei fühlt sich einmalig an. Alle davor sind verloren und ich kann sie in meinem Kopf nicht erneut aufleben lassen.

Erinnerungen? Keine Spur davon!

Das liegt an meiner Gefühlswelt, vermute ich. Denn das Gedächtnis und die Gefühle sind eng miteinander verwoben. Dieses Wissen habe ich auch aus Büchern wie alles andere über das ich Bescheid weiß. Im Gegensatz zu meinen Zyklen kann ich mich an jeden gelesenen Satz erinnern. Mein Horizont besteht im Grunde nur aus Silben, Wörtern und Sätzen, die ich aus dem Papier heraus gesogen habe.

Der Luftzug der Klimaanlage streicht über meine feuchte Haut und lässt mich frösteln. Während ich von einem bloßen Fuß auf den nächsten trete, spiele ich mit der Idee, mein Kleid auszuziehen. Es gibt hier sowieso niemanden, der mich in Unterwäsche sehen könnte. Keinen außer Reico.

Ich komme an dem Eingang zur Bibliothek vorbei. Die Tür liegt in der Dunkelheit. Ist durch die Schatten verborgen. Der Zugang ist verwehrt. Ich habe einmal gelesen, dass man in der Stille der eigenen Gedanken die Dinge des Lebens verstehen kann. Ich würde das gerne ergründen, da aber mein Gehirn niemals zum Stillstand kommt, scheint mir dies unmöglich zu sein.

Ich bleibe stehen. Denke nach.

Reflektiere den Inhalt von Büchern.

Von allen Welten, die der Mensch je erschaffen hat, ist die der Literatur wohl die Gewaltigste. Ich finde dieses Zitat interessant. Hätte der Erfinder es auch zu Papier gebracht, wenn er gewusst hätte, dass die Menschen die Welt zerstört haben? Vermutlich liegt aber doch viel Wahrheit darin. Denn die Bücher gibt es immer noch. Und die Menschen? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es sie alle nicht mehr.

Manchmal lese ich ein und dasselbe Werk etliche Male hintereinander, bis ich seine Handlung hundertprozentig verstanden habe, darüber sprechen und argumentieren kann. Alles abgespeichert habe, um daraus rezitieren zu können. Dummerweise weiß ich nur nicht, ob ich es vor zehn Tagen, Jahren oder Jahrzehnten gelesen habe.

Lesen? Schmökern? Verschlingen?

Ich eigne mir das Wissen nicht nur an, um die Tests zu bestehen, die mir Reico auferlegt. Es ist viel mehr als das. Es ist, als würde ich damit einem höheren Zweck dienen, der sich mir leider noch nicht erschlossen hat.

Meine Gedanken springen wild umher und landen jetzt bei Reico.

Manchmal frage ich mich, wer sie ist. Ich kenne nur ihre Stimme. Hat sie auch einen Körper, so wie ich? Hat sie einen eigenen Kreuzgang, eine Kapelle, eine Bibliothek und eine kleine Kammer? Muss sie auch Aufgaben bewältigen? Hat sie auch noch nie Angst gehabt, gelacht, geweint oder geliebt? Reico kann lachen, erinnere ich mich. Ich habe sie gehört. Vor zwei Tagen.

Ich habe so viel über Empfindungen gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, wie diese genau funktionieren sollen. Gefühle? Emotionen? Ich zwinge mein Gesicht zu einem Lächeln. Fühlt sich interessant an. Ist das alles? Ist das eine Gemütsbewegung?

Absichtslos bleibe ich stehen. Ich sollte weitergehen. Es ist Zeit, um voranzuschreiten, aber ich kann meine Gedankenflut nicht eindämmen.

Gedanken. Gedanken. Gedanken.

Was ist Zeit eigentlich?

Sie ist auf jeden Fall kein Verbündeter. Denn die Stunden in der Abtei fühlen sich wie Tage an, wenn man allein ist mit sich und seinen unerfüllten Wünschen nach Emotionen. Eine Minute fühlt sich wie eine Stunde an, wenn das einzige Gesicht, das man berühren kann, das eigene ist.

Tattoos zieren mein Antlitz nicht. Diese heilige Zone scheint offensichtlich die einzige Ausnahme zu sein. Denn die Kreise und Linien, die spielerischen Formen die miteinander harmonieren, lassen sonst keins meiner Körperteile aus.

Arme. Beine. Torso.

Warum ich diese Zeichen auf meiner Haut spazieren trage, aus welchem Grund ich in der Abtei gefangen bin? Das sind Fragen, zu denen ich keine Antworten finde. Weshalb bin ich hier? Wer bin ich? Ergibt das alles einen Sinn? Hat meine Existenz eine Bedeutung?

Fragen. Fragen. Fragen.

Und?

Weswegen kann ich nichts fühlen? Ich würde gerne fühlen können. Möchte mich vor der nächsten Prüfung fürchten oder es hassen hier zu sein.

Wer hat sich so etwas ausgedacht, mir keinen Funken Gefühle zu geben?

War es vielleicht Gott?

Ich kenne ihn. Über niemand anderen wurde so viel geschrieben wie über den Schöpfer.

In der Bibel steht: Er hat die Welt und die Menschen erschaffen. Es heißt, er hat die Erde den Menschenkindern geschenkt.

Fragen. Fragen. Fragen.

Wer sind die Menschen?

Ich raufe mir die Haare. Würde diese Fragen, meine Gedanken gerne abstellen, doch es ist unmöglich.

Bin ich ein Mensch?

Nein, ich bin sicher kein Mensch, denn ich würde das Geschenk des Herrn niemals mit Füßen treten. Weltkriege, Klimakatastrophen, Hunger oder Leid verursachen. Aber die Menschen schon. Ihr Geist scheint schwer von Begriff zu sein. Sie haben wieder und wieder dunkle Schatten über der Erde heraufbeschworen.

Das Industriezeitalter hat Unternehmen erfolgreich von einfachen Familiengeschäften zu gigantischen internationalen Konzernen anschwellen lassen. Ähnlich wie Dinosaurier haben Kapitalgesellschaften riesige Körper in denen Güter produziert und Geschäftsprozesse verwaltet werden. Die Geschicke des Konzerns werden jedoch nur von wenigen Individuen in der Konzernzentrale bestimmt. Ein riesiger Körper und dazu im Vergleich ein sehr kleines Gehirn. Womöglich haben sich die Menschen gar nicht so sehr von den Riesenechsen unterschieden. Eventuell war ihr Aussterben vorprogrammiert?

Ich denke darüber nach, ob die menschliche Rasse ein Fehler in der Schöpfung war. Gott kann doch nicht gewollt haben, dass sich seine eigenen Kinder gegenseitig umbringen, aus Macht, Eifersucht und Gier. Hat sich die Menschheit jemals gefragt, warum sie es verdienen sollte, zu überleben? Vielleicht verdient sie es auch nicht. Gegebenenfalls bereut der Ewige es sogar, sie erschaffen zu haben?

Das Wissen all der gelesenen Zeilen fließt an meinem inneren Auge vorbei. Vermutlich, wenn ich es könnte, würde ich so etwas wie tiefe Melancholie empfinden. Allein zu sein, mit diesen Gedanken und mit diesen Fragen, das ist doch ein Grund traurig zu sein. Oder etwa nicht?

Ich würde gerne so etwas wie Glauben verspüren, dass ich diesem Ort zusammen mit Reico eines Tages entfliehen kann. Es wäre ein Silberstreifen am Horizont. Ich habe eintausend Dinge über die Hoffnung gelesen, aber keine Ahnung, wie sie sich anfühlen sollte. Ich habe mehr als doppelt so oft von Rache gelesen. Was würde ich tun, wenn ich denjenigen finden würde, der verantwortlich dafür ist, dass ich hier eingesperrt bin?

»Ich bin allein. Ich fühle mich abgesondert«, sage ich leise. Aber es ist eine Lüge. Ich fühle nichts. Da ist nur diese Leere. Allein sein oder einsam zu sein; dazwischen liegen Welten.

Ich werde in meinen Gedankengängen unterbrochen. Dieser Körper ist schuld, er treibt mich an. Weiter vorne im Kreuzgang leuchten auf den Wänden Schriftzeichen auf. Sanskrit! Die Sprache, die mir befiehlt. Ist ja gut. Ich beeile mich ja schon. Ich bin gleich da. Ich nähere mich der gläsernen Tür, erreiche sie und prüfe die digitale Energieanzeige. In den letzten Tagen gab es immer wieder Probleme mit der Energie. Schwankungen, die das Licht zum Flackern bringen. Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein. Über dem Eingang steht: Verjüngung.

Die Tür öffnet sich. Es ist Zeit für einen neuen Zyklus. Zeit mich zu erneuern und abermals Sämtliches zu vergessen. Mich nicht an mich selbst zu erinnern.

Ich betrete das quadratische Zimmer mit dem schneeweißen Mauerwerk, blicke hoch zur Decke. Ich vermute, dieser Raum ist der Anlass, warum ich keine feste Nahrung zu mir nehmen muss, der Grund, weshalb mein Stoffwechsel anders funktioniert. Abweichend von allen anderen Lebewesen.

Nach der Verjüngung werde ich mich fühlen, wie nach einem langen erholsamen Schlaf. Wie neugeboren.

Ich drücke den rechteckigen Schalter. Das Glas hinter meinem Rücken zischt leise, als es sich schließt. Leichter Nebel fließt über den Boden und hüllt meine nackten Füße ein. Kühl und feucht fühlt er sich an.

Ich ziehe das graue Kleid aus, lasse es neben mich auf den Boden fallen und strecke beide Arme in die Höhe. Bin bereit, drehe mich um meine eigene Achse.

Sensoren und kleine Lichtquellen blinken, erfassen mich mit ihrem Leuchten und das Prozedere beginnt. Ich beobachte, wie sich winzige Löcher in der Decke auftun.

Ich atme durch, jetzt geht es los. Wie viele Tage könnte ich ohne diese Kammer überleben?

Ich höre wie sich elektromechanische Schlösser summend öffnen. Ein bekanntes und beruhigendes Geräusch. Die LED flackern kurz auf. Was ist los? Warum stoppt die Prozedur? Wieder Probleme mit der Energie, vermute ich und dann gehen tatsächlich die meisten Lichter ganz aus. Der Raum ist nur schwach erleuchtet. Wie in einer Notsituation. Trotzdem spüre ich den ersten Tropfen auf meiner Nasenspitze und eine Sekunde später prasselt warmes, weiches Wasser auf mich herab. Der Verjüngungsregen, wie ich ihn nenne. Ich schließe langsam meine Lider, bin bereit, hinüberzugleiten in den Frieden und die Stille. Die Notbeleuchtung, kommt es mir in den Sinn. War ich je schon einmal hier, als es einen Stromausfall gab?

 

Ich reiße meine Augen auf und plötzlich sehe ich es. Ein Gesicht. Ist das mein Antlitz, das sich in der gläsernen Tür widerspiegelt? Mit einem Mal lächelt es mich an und eine Hand legt sich von außen auf die Scheibe. Es ist keine Spiegelung, trifft mich die Erkenntnis wie ein Schlag. Jemand steht tatsächlich vor der Tür. Ich bin nicht allein! Ich mache einen Schritt auf die Glasscheibe zu.

»Reico? Bist du das?«