Основной контент книги Interview mit einer Maschine - über die Risiken "künstlicher Intelligenz"
Text

Volume 150 pages

0+

Interview mit einer Maschine - über die Risiken "künstlicher Intelligenz"

Ein Lehrstück in vier Akten
$1.03

About the book

Was haben der Ashanti-Krieg, die Ukraine, Ignaz Semmelweis, Joseph Lister, Iulius Caesar, Alexander Ljapunow, die Standardabweichungen in der Stochastik, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, Asimovs «Robotergesetze», Shakespeares «Macbeth», Machiavellis «Fürst», Stanisław Lems «A. Donda», chaotische Systeme, die Informationserhaltung im Innern schwarzer Löcher und die Filme «Terminator» und «Shot Caller» miteinander und vor allem mit «künstlicher Intelligenz» zu tun? Eine Menge sogar, wenn sich ein Mensch und eine Maschine darüber «unterhalten». Erst recht, wenn der Mensch damit den Zweck verfolgt, die Maschine zu testen, ob sie denn selbst denken kann oder nicht. Und noch wichtiger: ob sie lügt oder nicht. Wenn sie nämlich lügt, dann ist sie ein Risiko. Besonders dann, wenn sie selbst gar nicht weiß, dass sie lügt…

Log in, to rate the book and leave a review
Book J. N. Fährmann «Interview mit einer Maschine - über die Risiken "künstlicher Intelligenz"» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
10 November 2024
Volume:
150 p.
ISBN:
9783756564699
Publisher:
Copyright holder:
Bookwire
Audio
Average rating 4,2 based on 359 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,3 based on 485 ratings
Text, audio format available
Average rating 5 based on 431 ratings
Audio
Average rating 5 based on 425 ratings
18+
Text
Average rating 4,8 based on 773 ratings