10 essbare Wildsamen für die Küche

Text
Author:
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
10 essbare Wildsamen für die Küche
Font:Smaller АаLarger Aa

Heike Rau

10 essbare Wildsamen für die Küche

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

1. Acker-Hellerkraut

2. Eicheln

3. Fichte

4. Hagebutten

5. Hirtentäschel

6. Knoblauchsrauke

7. Wilde Möhre

8. Brennnessel

9. Wegerich

10. Haselnuss

Wichtige Hinweise

Haftungsausschluss

Impressum neobooks

Vorwort

Wildkräuter werden gerne in der Küche verwendet. Doch auch die Samen vieler wild wachsenden Pflanzen sind essbar. Es lohnt sich, danach Ausschau zu halten! Sie schmecken gut und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Manche Pflanzensamen kann man als heimisches Superfood bezeichnen. Wildsamen können zum Würzen oder zum Kochen und Backen verwendet werden. Ersetzen Sie Flohsamen durch Wegerichsamen, machen Sie Kaffee aus gerösteten Eicheln oder Kernlestee aus Hagebuttenkernen und würzen Sie Ihre Gemüsesuppe mit Hirtentäschelsamen! Wilde Samen sind eine Bereicherung für Ihre Küche!

1. Acker-Hellerkraut


Allgemeine Informationen:

Das Acker-Hellerkraut finden Sie an Weg-, Feld- und Wiesenrändern. Es bevorzugt einen nährstoffreichen Boden.

Die reifen Fruchtstände können ab August geerntet und zum Trocknen auf Papier ausgelegt werden.

Nach dem Trocknen fallen die Samen fast von alleine heraus. Sie müssen nur ein wenig mit den Fingern nachhelfen.

Die Pflanze ist sehr ergiebig und das Sammeln lohnt sich, denn in jeder der flachen runden Fruchtschoten befinden sich viele Samen. Sie können das gut auf dem Foto erkennen!

Verwendung in der Küche:

Durch die enthaltenen Senföle haben die Samen einen scharfen und senfartigen Geschmack.

Sie können sie wie Senfsamen zu süßsauer eingelegtem Gemüse geben.

Gemörsert sind sie eine würzige Zutat für Salatsoßen oder Mayonnaise.

Verwendung in der Naturheilkunde:

Auch eine heilende Wirkung wird dem Samen des Acker-Hellerkrauts zugeschrieben. Sie sollen antibakteriell und entzündungshemmend wirken.

You have finished the free preview. Would you like to read more?