Основной контент книги Trostlose Vernunft?
Text

Volume 340 pages

0+

Trostlose Vernunft?

Vier Kommentare zu Jürgen Habermas' Konstellation von Philosophie und Geschichte, Glauben und Wissen
$20.97

About the book

Als Aufklärer will Habermas nicht zu jenen »leidigen Tröstern« gehören, über die schon Kant seinen Spott aus gegossen hat. Vielmehr bekennt er sich wie bereits Hegel zur »prinzipiellen Trostlosigkeit« philosophischen Denkens und gibt auch jede Aussicht auf finale Versöhnung eines Geistes preis, der aus der Asche jeglicher Vernichtung »verjüngt« hervorgehen können sollte, um so Kapital aus dem Tod zu schlagen. Darüber hinaus verzichtet Habermas auch auf Glücks­, Sinn­ oder Erlösungsversprechen, die sublunare Wesen ›letztlich‹ vielleicht allein interessieren. Er legt einen weiten Weg der Ernüchterung zurück, an dessen vorläufigem Ende wir heute stehen, wo Philosophie durch rigorose Aufklärung da rüber, was sie vermag – und was nicht –, ihre eigene Auflösung zu gewärtigen hat. Burkhard Liebsch und Bernhard H. F. Taureck gehen in vier historisch und sozial­philosophisch ausgerichteten, reichhaltigen Kommentaren den Stationen dieser Ernüchterung nach und verdeutlichen, welche Potenziale Habermas' eigentümliche Konfiguration von Glauben und Wissen, Philosophie und Geschichte opfert.

Log in, to rate the book and leave a review
Book Bernhard H. F. Taureck, Burkhard Liebsch «Trostlose Vernunft?» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
29 October 2024
Volume:
340 p.
ISBN:
9783787340163
Copyright holder:
Bookwire
Download format:
Draft, audio format available
Average rating 4,9 based on 27 ratings
Audio
Average rating 4,2 based on 772 ratings
Text
Average rating 4,1 based on 94 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,7 based on 428 ratings
Draft
Average rating 4,4 based on 15 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,9 based on 185 ratings
Text
Average rating 0 based on 0 ratings