Handbuch E-Learning

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

Handbuch E-Learning
Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Patricia Arnold / Lars Kilian / Anne Thillosen / Gerhard M. Zimmer

© W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG

Bielefeld 2017

Gesamtherstellung: W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld

wbv.de

5. Auflage

Bestellnummer: 6004194c

ISBN (Print): 978-3-8252-4965-6

ISBN (E-Book): 978-3-8385-4965-1

ISBN (EPUB): 978-3-8463-4965-6

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Insbesondere darf kein Teil dieses Werkes ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (unter Verwendung elektronischer Systeme oder als Ausdruck, Fotokopie oder unter Nutzung eines anderen Vervielfältigungsverfahrens) über den persönlichen Gebrauch hinaus verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für alle in diesem Werk verwendeten Warennamen sowie Firmen- und Markenbezeichnungen können Schutzrechte bestehen, auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind. Deren Verwendung in diesem Werk berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei verfügbar seien.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhalt


Vorwort
1 Ziele und Struktur des Handbuchs
2 Bildung mit E-Learning
2.1 Bestimmung zentraler Begriffe
2.2 Anforderungen an virtuelle Bildungsangebote
2.3 Konstituierende Faktoren von Bildungsprozessen
2.4 Konstituierende Faktoren virtuellen Lehrens und Lernens
2.5 Entwicklung der virtuellen Lehr- und Lernkultur
2.5.1 Perspektiven der Entwicklung
2.5.2 Potenziale virtueller Bildungsangebote
2.5.3 Förderung der virtuellen Lernkultur
2.6 Fazit
3 Virtueller Bildungsraum
3.1 Integration realer und virtueller Bildungsräume Bildungsräumen
3.2 Mobiles und ubiquitäres Lernen
3.3 Funktionsbereiche im virtuellen Bildungsraum
3.4 Web 2.0 im virtuellen Bildungsraum
3.5 Infrastruktur für E-Learning
3.5.1 Lernplattformen
3.5.2 Persönliche Lernumgebung
3.6 Auswahl einer Lernplattform
3.6.1 Alle Beteiligten in die Auswahl einbeziehen
3.6.2 Technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
3.6.3 Auf Benutzerfreundlichkeit achten
3.6.4 Einsatz mehrerer Lernplattformen
3.7 Nutzung der Lernplattform
3.7.1 Die Perspektive der Lernenden
3.7.2 Die Perspektive der Lehrenden
3.7.3 Technisch-organisatorische Anforderungen
3.7.4 Datensicherheit und Datenschutz
3.8 Fazit
4 Didaktische Konzeption
4.1 Rahmenbedingungen der Entwicklung von E-Learning-Modulen
4.2 Grundlagen der Konzeption von E-Learning-Modulen
4.2.1 Lerntheoretische Grundlagen
4.2.2 Bedeutung von Lernaufgaben
4.3 Organisation virtuellen Lehrens und Lernens
4.3.1 Lernszenarien als Beschreibung pädagogischer Verhältnisse
4.3.2 Präsenzlehrveranstaltungen versus virtuelle Lernarrangements
4.3.3 Neue (teil-)virtuelle Lernszenarien: MOOCs, Inverted Classroom (Flipped Classroom), Game Based Learning
4.3.4 Inklusive Gestaltung und Diversität
4.4 Aufgabenorientierte Module zur Kompetenzentwicklung
4.4.1 Der Deutsche Qualifikationsrahmen zur Kompetenzentwicklung
4.4.2 Theoretische Fundierung der aufgabenorientierten Didaktik
4.4.3 Konzeptphase: Leitbild eines Lernmoduls
4.4.4 Didaktische Struktur: Arbeitsformen und Lernszenarien
4.4.5 Formale Struktur: Feinstrukturierung der Lerneinheiten
4.4.6 Operationale Struktur: Multimedia-Drehbuch und Durchführungsplan
4.5 Fazit
5 Bildungsressourcen
5.1 Elemente der medialen Präsentation
5.1.1 Verbale Präsentationsformen
5.1.2 Visuelle Präsentationsformen
5.1.3 Interaktive Präsentationsformen
5.1.4 Auswahl und Kombination von Präsentationsformen
5.2 Inhaltsvermittlung durch Web Based Training (WBT)
5.2.1 Strukturelemente von WBT
5.2.2 Konzeption von WBT
5.2.3 Technisches Grundwissen
5.3 Barrierefreie Gestaltung von E-Learning
5.4 Lehren und Lernen mit Web 2.0
5.4.1 Wiki
5.4.2 Weblog
5.4.3 Microblogging und Twitter
5.4.4 Podcast
5.4.5 Social Bookmarking und Social Tagging
5.4.6 Einfache Verbreitung von Inhalten durch RSS
5.5 Freie Bildungsressourcen
5.6 Fazit
6 Kompetenzen für Lehren und Lernen
6.1 Lernbegleitung als Erfolgsfaktor
6.2 Medienvermittelte Kommunikation
6.3 Medienkompetenz
6.4 Soziale Medien
6.5 Lehrende: Aufgaben und Kompetenzen
6.6 Teletutoren: Aufgaben und Kompetenzen
6.6.1 Gestaltung von Lernsituationen
6.6.2 Unterstützung selbst gesteuerten Lernens
6.6.3 Moderation kooperativen Lernens
6.6.4 Qualifizierung zum Teletutor
6.7 Lernende: Aufgaben und Kompetenzen
6.8 Lehren und Lernen im kooperativen Prozess
6.9 Herausforderungen
7 Lernerfolg und Kompetenzerwerb prüfen
7.1 Grundbestimmungen kompetenzorientierten Prüfens
7.2 Computerunterstütztes Prüfen und Testen
7.3 Exkurs: Herausforderungen des Prüfens nach der Bologna-Reform
7.4 Handlungsorientierte Prüfungen mit digitalen Medien
7.4.1 Grundprinzipien handlungsorientierter Prüfungen
7.4.2 Umsetzungsbeispiele
7.5 Elektronische Klausuren und Tests
7.5.1 Einsatzformen
7.5.2 Potenziale und Vorteile von Online-Prüfungen
7.5.3 Nachteile und Herausforderungen
7.5.4 Gestaltungshinweise
7.5.5 Videoprüfungen
7.5.6 Kompetenzorientiertes Prüfen durch elektronische Prüfungen?
7.6 E-Portfolios
7.6.1 Definition und Formenvielfalt
7.6.2 Arbeitsschritte bei der Erstellung
7.6.3 Mögliche Einsatzszenarien
7.6.4 Kompetenzorientiertes Prüfen mit E-Portfolios?
7.7 Innovative Prüfungsformen im Web 2.0
7.7.1 Selbstbewertungen
7.7.2 Möglichkeiten kollegialer Bewertungen
7.8 Lernerfolg und Kompetenzerwerb in MOOCs prüfen
7.9 Automatische Lernprozessanalyse
7.10 Fazit
8 Qualitätsmanagement
8.1 Zentrale Begriffe des Qualitätsmanagements
8.1.1 Qualität virtueller Bildungsangebote
8.1.2 Qualität managen, sichern und entwickeln
8.2 Bedeutung von Qualitätsmanagement
8.2.1 Chancen des Qualitätsmanagements
8.2.2 Grenzen des Qualitätsmanagements
8.3 Handlungsfelder der Qualitätsentwicklung
8.3.1 Verständigung über den Qualitätsbegriff
8.3.2 Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems
8.3.3 Festlegung von Qualitätsstandards
8.3.4 Qualitätsentwicklung als zyklischer Prozess
8.3.5 Stärkung der Lernkompetenzen
8.4 Qualitätsmanagementsysteme im Überblick
8.4.1 Qualitätsmanagement nach ISO 9000ff.
8.4.2 Qualitätsmodell der European Foundation for Quality Management
8.4.3 Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung
8.4.4 Qualitätsmanagement nach DIN PAS 1032-1/2
8.4.5 Qualitätsmanagement nach ISO/IEC 19796-1/3
8.4.6 Qualitätsmanagement-Stufenmodell der DIN PAS 1037
8.4.7 Qualitätsmanagement nach ISO 29990
8.4.8 Weitere Spezifikationen nach PAS 1068 und PAS 1069
8.4.9 Hauskonzept für Qualitätsmanagement
8.5 Qualitätsstandards für E-Learning
8.5.1 Kriterien für eine lernerorientierte Qualitätsentwicklung
8.5.2 Qualitätskriterien in der PAS 1032-1
8.6 Integrativer Ansatz: Qualitätsplattform Lernen
8.7 Fazit
9 Evaluation
9.1 Paradigmen einer Evaluation
9.2 Klärung der Ziele der Evaluation
9.3 Ebenen und Phasen der Evaluation
9.4 Formen der Evaluation
9.5 Methoden der Evaluation
9.6 Konzeptentwicklung der Evaluation
9.7 Gütekriterien der Evaluation
9.8 Fallstricke bei der Evaluation
9.9 Fazit
10 Standardisierung
10.1 Standards im E-Learning
10.1.1 Gegenstandsbereiche der Standardisierung
10.1.2 Bedeutung der Standardisierung
10.1.3 Funktionen von Standards
10.1.4 Probleme der Standardisierung
10.2 Metadaten
10.2.1 Funktionen von Metadaten
10.2.2 Learning Objekt Metadata
10.2.3 Anforderungen an die Akteure
10.3 Der Standard DIN EN ISO/IEC 19796-1
10.4 Fazit
11 Rechtsgrundlagen
11.1 Anbieterkennzeichnungspflicht und Datenschutzrechte
11.2 Urheberrechte und Nutzungsrechte
11.3 Fernunterrichtsschutzgesetz
11.4 Fazit
12 Implementierung
12.1 Strategische Ziele für E-Learning
12.2 Strategische Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung
12.2.1 Entwicklung strategischer Kompetenzen
12.2.2 Gestaltung einer aufgabenorientierten Didaktik
12.2.3 Reorganisation der pädagogischen Verhältnisse
12.2.4 Organisation virtueller Lerngemeinschaften
12.2.5 Produktion virtueller Bildungsangebote
12.2.6 Schaffung einer pädagogischen Infrastruktur
12.2.7 Förderung der Innovationsbereitschaft
12.2.8 Innovation des Betriebs- bzw. Geschäftsmodells
12.3 Implementierung in Hochschulen und Bildungszentren
12.3.1 Grundlagen und Voraussetzungen
12.3.2 Prozess der Implementierung
12.4 Kooperation von Bildungseinrichtungen
12.5 Online-Weiterbildungs-Agentur von Hochschulen
12.6 Implementierung in Unternehmen
12.6.1 Grundlagen und Voraussetzungen
12.6.2 Prozess der Implementierung
12.7 Implementierung in die Berufsausbildung
12.8 Implementierung in die Erwachsenenbildung
12.9 Implementierung in der Schulbildung
12.10 Fazit
Abkürzungen und Begriffe
Literatur
Autorenhinweise