Volume 580 pages
Die drei Sprünge des Wang-lun
About the book
In «Die drei Sprünge des Wang-lun» entfaltet Alfred Döblin ein episches Erzählgewebe, das die Lebensgeschichte des fiktiven Helden Wang-lun in einer dynamischen, vielschichtigen Sprache nachzeichnet. Der Roman, der im frühen 20. Jahrhundert spielt, fängt die sozialen Umwälzungen und die Suche nach Identität im Kontext des rasanten Wandels der Moderne ein. Döblins Stil kombiniert expressionistische Elemente mit einer rhythmischen Prosa, die den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt und gleichzeitig die philosophischen und politischen Fragestellungen seiner Zeit reflektiert. Alfred Döblin, geboren 1878 in Stettin, war ein zentraler Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts und eine Schlüsselfigur des Expressionismus. Sein eigenes schillerndes Leben, geprägt von den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft, den beiden Weltkriegen und der Emigration, formte seine literarische Auffassung und die Themen, die in seinen Arbeiten reflektiert werden. «Die drei Sprünge des Wang-lun» entstand aus seinen tiefen Überlegungen zur menschlichen Existenz und dem Streben nach Glück in konfliktreichen Zeiten. Für Leser, die sich für die tiefgreifenden Fragen von Identität, sozialer Gerechtigkeit und dem menschlichen Streben interessieren, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Literatur. Döblins meisterhafte Erzählkunst findet in diesem Roman eine eindrucksvolle Umsetzung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch intellektuell herausfordernd ist. Ein Buch, das in seiner Relevanz über die Zeit hinauszuleuchten vermag.