Основной контент книги Die Modellierung epikureischer personae in der römischen Literatur
Text

Book duration 870 pages

0+

Die Modellierung epikureischer personae in der römischen Literatur

Part of the series «Classica Monacensia»
$88

About the book

Der Epikureismus gehört zweifellos zu einer der umstrittensten Philosophenschulen in der Antike. Seine Lebensmaximen, die sich um Begriffe wie «Lust», «Seelenruhe» und ein «Leben im Verborgenen» drehen, wurden schon in der antiken Literatur ganz unterschiedlich rezipiert und oftmals sehr kritisch beurteilt. Eine zentrale Gestaltungstechnik, die bei der Rezeption epikureischen Gedankenguts bisher noch nicht systematisch untersucht wurde, stellt die autorenspezifische Inszenierung entsprechender Figuren in der römischen Literatur dar. Neben den philosophischen Dialogen Ciceros bildet die römische Dichtung im 1. Jhd. v. Chr. und im 1. Jhd. n. Chr. mit einer thematisch geordneten Textauswahl von Vergil, Horaz, Silius Italicus und Statius den Schwerpunkt dieser Arbeit. Sie richtet sich an Interessierte und Kenner:innen der antiken Literatur und Philosophie.

Genres and tags

Log in, to rate the book and leave a review
Book Alexander Sigl «Die Modellierung epikureischer personae in der römischen Literatur» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
11 November 2024
Volume:
870 p.
ISBN:
9783823303169
Copyright holder:
Bookwire
Draft
Средний рейтинг 5 на основе 228 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,2 на основе 933 оценок
Draft, audio format available
Средний рейтинг 5 на основе 11 оценок
Draft
Средний рейтинг 4,6 на основе 11 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,8 на основе 5148 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,6 на основе 1001 оценок
Draft
Средний рейтинг 4,9 на основе 27 оценок
Text, audio format available
Средний рейтинг 4,7 на основе 7096 оценок
Text PDF
Средний рейтинг 5 на основе 11 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок