Основной контент книги Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"
Text

Volume 370 pages

0+

Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"

Part of the series «Blaue Reihe»
$22.11

About the book

Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als »Kinderbuchautor« abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane »Momo« (1973) und »Die unendliche Geschichte« (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst reflektiert das bisher kaum gewürdigte philosophische Denken Endes heraus und ordnet es in einen größeren philosophiegeschichtlichen Kontext ein.

Endes Werke grenzen sich auf Grund ihres ausgeprägt reflexiven Charakters nicht nur vom Genre »Fantasy« ab, er vertritt auch eine eigene, vom Schöpferischen ausgehende Kunsttheorie und Anthropologie. Damit einher geht – vor allem in »Momo« – eine klare Kapitalismuskritik sowie Reflexionen über die Bedingungen der (Un-)Möglichkeit einer ursprünglich-schöpferischen Existenz des Menschen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen.

Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Log in, to rate the book and leave a review
Book Alexander Oberleitner «Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"» — read a free excerpt of the book online. Leave comments and reviews, vote for your favorites.
Age restriction:
0+
Release date on Litres:
29 October 2024
Volume:
370 p.
ISBN:
9783787338917
Copyright Holder::
Bookwire
Download format: