Read the book: «Ornament und Verbrechen»

Font:

Adolf Loos

Ornament und Verbrechen

Impressum

ISBN 978-3-940621-86-3 (epub)

ISBN 978-3-940621-87-0 (pdf)

Digitalisat basiert auf dem Artikel im Abendblatt der Frankfurter Zeitung, 24. Oktober 1929, S. 1-2 (Nr. 795).

Digitalisierung: Vergangenheitsverlag. Bearbeitung: Frank Petrasch

Die Marke „100% - vollständig, kommentiert, relevant” steht für den hohen Anspruch, mehrfach kontrollierte Digitalisate klassischer Literatur anzubieten, die – anders als auf den Gegenleseportalen unterschiedlicher Digitalisierungsprojekte – exakt der Vorlage entsprechen. Antrieb für unser Digitalisierungsprojekt war die Erfahrung, dass die im Internet verfügbaren Klassiker meist unvollständig und sehr fehlerhaft sind.

© Vergangenheitsverlag, 2011 – www.vergangenheitsverlag.de

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen oder digitalen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.


eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Inhalt

Einleitender Essay: Wieso Ornamente Verbrechen sind

Ornament und Verbrechen

Einleitender Essay: Wieso Ornamente Verbrechen sind

Adolf Loos (1870 – 1933) gilt als einer der bedeutendsten Pioniere des Architektur- und Designfunktionalismus im frühen 20. Jahrhundert. Als radikaler Vertreter einer neuen Formensachlichkeit setzte sich Loos sowohl als Architekt als auch als Publizist vehement gegen die Stilelemente des Historismus und des Jugendstils ein. Diese, nach Loos’ Ansicht durch Extravaganz und modische Kurzlebigkeit gekennzeichnete Stilrichtungen, standen für den Österreicher im fundamentalen Widerspruch zu den Idealen einer modernen und fortschrittlichen Gesellschaft. Ökonomische Rationalität und Nutzungseffektivität sollten die neuen Grundfeste architektonischer und industrieller Erzeugnisse werden; Kunst und Gewerbe hingegen strikt voneinander getrennt verlaufen.

Sinnbild für verschwenderisches Produzieren ist für Adolf Loos das Ornament. In seinem bekanntesten Aufsatz „Ornament und Verbrechen” bekräftigt der Publizist seine Kritik an überflüssigen Verzierungen und gestalterischen Schnörkeleien. Die ursprünglich 1908 anlässlich eines Vortrages verfasste Streitschrift erschien erst 21 Jahre später in der Frankfurter Zeitung. Darin werden in ironischer und bisweilen polemischer Argumentation geeignete Materialwahl und arbeitsökonomische Grundsätze zu den neuen und gleichzeitig einzig geltenden Leitprinzipien des produzierenden Gewerbes erkoren. Nur durch sie lässt sich laut Loos die nächst höhere und längst überfällige kulturgeschichtliche Entwicklungsstufe der Gesellschaft erreichen. So sieht Loos in der notwendigen Hinwendung zum sachlichen Bauen und Produzieren nicht nur eine ökonomische Innovation, sondern auch eine soziale und ethische Verpflichtung. Denn durch überflüssige Verzierungen bei alltäglichen Gebrauchsgegenständen werden seiner Ansicht nach nicht nur Materialen und Kapital, sondern auch wertvolle Arbeitszeit- und kraft verschlissen.

Der Aufsatz rief tiefe Ablehnung, aber auch Begeisterungsstürme in der Öffentlichkeit und Fachwelt hervor. Nicht zu letzt dadurch erfreute sich Loos noch zu Lebzeiten einer wachsenden Popularität. Loos’ Prinzipien des ökonomisch, funktionalistischen Bauens prägte nachwachsende Architektengeneration. So wurden Loos’ Schriften als auch seine Bauten zum Sprachrohr einer noch jungen Architekturmoderne, die ihren gestalterischen Höhepunkt im Bauhauskonzept um Walter Gropius fand.

Frank Petrasch

The free excerpt has ended.

$2.05

Genres and tags

Age restriction:
0+
Volume:
16 p. 2 illustrations
ISBN:
9783940621863
Copyright holder:
Bookwire
Download format:
Audio
Average rating 4,2 based on 196 ratings
Draft, audio format available
Average rating 4,7 based on 81 ratings
Draft
Average rating 4,6 based on 22 ratings
Text
Average rating 4,9 based on 88 ratings
Text, audio format available
Average rating 4,3 based on 405 ratings
Text
Average rating 0 based on 0 ratings
Audio
Average rating 0 based on 0 ratings
Text
Average rating 0 based on 0 ratings