Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

5 Fazit

Die in § 1 formulierte Hypothese konnte aufgrund der Corpusuntersuchung der ältesten überlieferten altfranzösischen Texte bestätigt werden. Nichts spricht gegen die Annahme, dass das Subjektpronomen im Altfranzösischen von Anfang an vorhanden gewesen war, wenn man die Regel kennt, dass es unter bestimmten syntaktischen Bedingungen nicht gesetzt wurde. Erst nachdem diese Regel durch den Prozess der „Degermanisierung“ am Ende der altfranzösischen Epoche außer Kraft gesetzt wurde, konnte die Grammatikalisierung des Subjektpronomens in der Position links vom Verb, mit Verzögerung, einsetzen.

Die Frage von Sprachwandel aufgrund von Sprachkontakt (contact-induced language change) ist in neuerer Zeit wieder aktuell geworden und durch neue Impulse belebt worden, z.B. durch die Arbeiten von Thomason/Kaufman (1988) und Thomason (2001). Es ist offensichtlich, dass die Abneigung gegen „Superstrateinfluss“ heute überholt ist.

Auch für die historisch arbeitende Germanistik sind die hier vorgestellten syntaktischen Interferenzen von Interesse. Da die frühesten Zeugnisse des Altfranzösischen noch aus der Epoche der germanisch-romanischen Zweisprachigkeit (zumindest in Teilen der Oberschicht) stammen, können sie möglicherweise ein Licht auf das untergegangene Westfränkische werfen. Die nördliche Galloromania bietet jedenfalls ein reiches Forschungsfeld und hält viele interessante Ergebnisse bereit. Wenn Thomason/Kaufman (1988:126–128) die Folgen des Sprachwechsels der Westfranken in der nördlichen Galloromania im Kapitel über „Slight interference“ (Hervorhebung von mir) anführen, so ist das zu korrigieren.

Anhang: Überblick über die vorkommenden syntaktischen Typen


HAUPTSATZ NEBENSATZ
Il vint a Venise qu’il vint a Venise
A Venise vint Ø que Ø a Venise vint

Dies sind die „Normaltypen“, cf. § 2.

Ebenfalls möglich, aber in unserem Corpus selten, sind:


A Venise vint il qu’il a Venise vint

Als „Ausreißer“ wurden festgestellt:


Ø Vint a Venise que Ø vint a Venise

Der Typus Vint a Venise kann im Rolandslied als „epische Verbalasyndese“ und in den QLR als Latinismus beschrieben werden. Für den Typus que vint a Venise wurde festgestellt, dass er nur z.T. metrischen Bedingungen gehorcht (in dem genannten Beispiel hätte das reguläre qu’il vint a Venise dieselbe Silbenzahl).

Literatur

Primärliteratur

Die angegebenen Siglen der DEAFBiblEl, die z.T. auf andere als die von mir zugrundegelegten Editionen verweisen, erlauben einen schnellen Zugriff auf Informationen zu der Datierung und Lokalisierung der Texte, ihrer handschriftlichen Überlieferung und zu Weiterem.

Adamsspiel = Sletsjöe, Leif (Hrsg.) (1968): Le Mystère d’Adam. Édition diplomatique accompagnée d’une reproduction photographique du manuscrit de Tours et des leçons des éditions critiques. Paris: Klincksieck. (AdamS)

Alexiusleben = Storey, Christopher (Hrsg.) (1968): La vie de Saint Alexis. Texte du Manuscrit de Hildesheim (L). Publié avec une Introduction historique et linguistique, un Commentaire et un Glossaire complet. Genève: Droz. (AlexisS2; cf. auch s. AlexisRo)

Eulaliasequenz = Berger, Roger/Brasseur, Annette (Hrsg.) (2004): Les séquences de Sainte Eulalie. Buona pulcella fut Eulalia. Édition, traduction, commentaire, étude linguistique. Cantica uirginis Eulaliae. Édition, traduction et commentaire. Avec les autres poèmes du manuscrit 150 de Valenciennes. Rithmus Teutonicus, Dominus caeli rex, Uis fidei. Genève: Droz. (EulalieB)

Avalle, d’Arco Silvio: „La Sequenza di Santa Eulalia“, in: Avalle (2002), 299–329, hier: 303–304.

Jonasfragment = De Poerck, Guy (1955): „Le sermon bilingue sur Jonas du ms. Valenciennes 521 (475)“, in: Romanica Gandensia 4, 31–66. (JonasP)

Avalle, d’Arco Silvio: „Il Sermone di Valenciennes“, in: Avalle (2002), 331–368, hier: 337–340.

Leodegarlied = Avalle, d’Arco Silvio: „Il «Sant Lethgier»“, in: Avalle (2002), 369–439, hier: 374–381. (SLégerA)

Quatre Livre des Reis (QLR) = Curtius, Ernst Robert (Hrsg.) (1911): Li Quatre Livre des Reis. Die Bücher Samuelis und der Könige in einer französischen Bearbeitung des 12. Jh.’s nach der ältesten Handschrift unter Benutzung der neu aufgefundenen Handschriften kritisch herausgegeben. Dresden: Gesellschaft für romanische Literatur. (RoisC)

Rolandslied = Segre, Cesare (Hrsg.) (2003): La Chanson de Roland. Édition critique. Nouvelle édition refondue. Traduite de l’italien par Madeleine Tyssens. Genève: Droz. (cf. s. RolS)

Moignet, Gérard (Hrsg.) (1969): La Chanson de Roland. Texte établi d’après le manuscrit d’Oxford, traduction, notes et commentaires. Paris: Bordas.

Straßburger Eide = Berschin, Helmut/Felixberger, Josef/Goebl, Hans (1978): Französische Sprachgeschichte. Interne und externe Geschichte. Sprachliche Gliederung Frankreichs. Mit einer Einführung in die historische Sprachwissenschaft. München: Hueber, 184–185 (2. Aufl. 2008. Hildesheim u.a.: Olms, 184–185). Text nach Lauer, Philippe (Hrsg.) (²1964): Nithard, Histoire des fils de Louis le Pieux. Paris: Société d’Édition «Les Belles Lettres». (cf. s. SermentsB)

Sekundärliteratur

Avalle, d’Arco Silvio (2002): La doppia verità. Fenomenologia ecdotica e lingua letteraria del medioevo romanzo. Tavarnuzze/Firenze: Edizioni del Galluzzo.

Berger/Brasseur (2004): cf. s. Eulaliasequenz.

Berschin, Walter (2012): „Karolingische Dreisprachigkeit“, in: Dörr, Stephen/ Städtler, Thomas (Hrsg.): Ki bien voldreit raisun entendre. Mélanges en l’honneur du 70e anniversaire de Frankwalt Möhren. Strasbourg: Éditions de linguistique et de philologie, 1–7.

Braune/Ebbinghaus (171994) = Althochdeutsches Lesebuch. Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von Wilhelm Braune. Bearbeitet von Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen: Niemeyer.

Buridant, Claude (2000): Grammaire nouvelle de l’ancien français. Paris: SEDES.

Curtius (1911): cf. s. Quatre Livre des Reis.

DEAFBiblEl = Dictionnaire étymologique de l’ancien français. Complément bibliographique rédigé par Frankwalt Möhren. Version chantier électronique élaborée actuellement avec l’assistance de Kerstin Kerber. Tübingen [online: http://www.deaf-page.de/fr/bibl_neu.php, letzter Zugriff am 16.10.2017].

Dufter, Andreas (2008): „Subjektausdruck und Subordination bei Villehardouin“, in: Stark, Elisabeth/Schmidt-Riese, Roland/Stoll, Eva (Hrsg.): Romanische Syntax im Wandel. Tübingen: Narr, 285–303.

Dufter, Andreas (2010): „Subordination et expression du sujet en ancien français“, in: Iliescu, Maria/Siller-Runggaldier, Heidi/Danler, Paul (Hrsg.): Actes du XXVe CILPR Innsbruck, 3–8 septembre 2007. Band II: Berlin/NewYork: de Gruyter, 443–457.

Eggenberger, Jakob (1961): Das Subjektspronomen im Althochdeutschen. Ein syntaktischer Beitrag zur Frühgeschichte des deutschen Schrifttums. Chur: Offsetdruck Sulser & Co. [Diss. Zürich].

Fleischer, Jürg (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. In Zusammenarbeit mit Oliver Schallert. Tübingen: Narr.

Fleischman, Suzanne (1990/91): „Discourse pragmatics and the grammar of Old French: a functional reinterpretation of si and the personal pronouns“, in: Romance Philology 44, 251–283.

Foulet, Lucien (1968 [³1930]): Petite syntaxe de l’ancien français. Troisième édition revue. Paris: Champion.

Franzén, Torsten (1939): Étude sur la syntaxe des pronoms sujets en ancien français. Uppsala: Almqvist & Wiksell [Diss. Uppsala].

Gysseling, Maurits (1949): „Les plus anciens textes français non littéraires en Belgique et dans le nord de la France“, in: Scriptorium 3, 190–210.

Hasenohr, Geneviève/Zinc, Michel (1992): Le Moyen Age. Ouvrage préparé par Robert Bossuat, Louis Pichard et Guy Raynaud de Lage. Edition entièrement revue et mise à jour. Paris: Fayard (= Dictionnaire des lettres françaises publié sous la direction du Cardinal Georges Grente).

Herman, József (1990 [1954]): „Recherches sur l’ordre des mots dans les plus anciens textes français en prose“, in: Kiss, Sándor (Hrsg.): József Herman, Du latin aux langues romanes. Études de linguistique historique. Tübingen: Niemeyer, 234–288 [zuerst in: Acta linguistica Hungarica 4, 69–93, 351–379].

Hilty, Gerold (1968): „Westfränkische Superstrateinflüsse auf die galloromanische Syntax“, in: Baldinger, Kurt (Hrsg.): Festschrift für Walther von Wartburg zum 80. Geburtstag, 18. Mai 1968. Band I. Tübingen: Niemeyer, 493–517.

 

Hilty, Gerold (1975): „Westfränkische Superstrateinflüsse auf die galloromanische Syntax“, in: Romanische Forschungen 87, 413–426.

Hunnius, Klaus (1975): „Zur Frage der syntaktischen Entlehnung“, in: Romanische Forschungen 87, 64–81.

Kaiser, Georg A. (2014): Romanische Sprachgeschichte. Paderborn: Fink.

Kattinger, Gernot (1971): Die Verwendung des Personalpronomens als Subjekt zum Verbum dargestellt an „Erec und Enide“ von Chrétien de Troyes. Erlangen: Offset-Fotodruck Hogl [Diss. Erlangen-Nürnberg].

Kuen, Heinrich (1970 [1957]): „Die Gewohnheit der mehrfachen Bezeichnung des Subjekts in der Romania und die Gründe ihres Aufkommens“, in: Kuen, Heinrich: Romanistische Aufsätze. Nürnberg: Carl, 154–184 [zuerst in: Reichenkron, Günter/Wandruszka, Mario/Wilhelm, Julius (Hrsg.): Syntactica und Stilistica. Festschrift für Ernst Gamillscheg zum 70. Geburtstag, 28. Oktober 1957. Tübingen: Niemeyer, 293–326].

Loch, Valentinus (Hrsg.) (1872): Biblia sacra vulgatæ editionis juxta exemplaria ex typographia apostolica vaticana Romæ 1592 & 1593 […]. Editio tertia. Tomus I. Ratisbonæ: Typis ac sumtibus Georgii Josephi Manz.

Marchello-Nizia, Christiane (1995): L’évolution du français. Ordre des mots, démonstratifs, accent tonique. Paris: Colin.

Marchello-Nizia, Christiane (1999): Le français en diachronie: douze siècles d’évolution. Paris: Ophrys.

Moignet, Gérard (1965): Le pronom personnel français. Essai de psycho-systématique historique. Paris: Klincksieck.

Peigirsky, Abraham (1901): „Über die Aussetzung des Personalpronomens als Subjekt in der französischen historischen Prosa des XIII. Jahrhunderts“, in: ZfSL 23, 217–270.

Price, Glanville (1979): The French language: present and past. London: Arnold.

Salvi, Giampaolo (2015): Besprechung von Zimmermann (2014) in: Vox Romanica 74, 333–339.

Sarhimaa, Anneli (1999): Syntactic transfer, contact-induced change, and the evolution of bilingual mixed codes: focus on Karelian-Russian language alternation. Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura.

Sonderegger, Stefan (1979): Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Band I: Einführung – Genealogie – Konstanten. Berlin/New York: de Gruyter.

Sornicola, Rosanna (2005): „Sintassi e stilistica dei pronomi soggetto nel Saint Alexis“, in: Kiss, Sándor/Mondin, Luca/Salvi, Giampaolo (Hrsg.): Latin et langues romanes. Études de linguistique offertes à József Herman à l’occasion de son 80ème anniversaire. Tübingen: Niemeyer, 529–546.

Stempel, Wolf-Dieter (1964): Untersuchungen zur Satzverknüpfung im Altfranzösischen. Braunschweig: Westermann.

Stempel, Wolf-Dieter (1970): Besprechung von Hilty (1968) in: RF 82, 116.

Szczepaniak, Renata (²2011): Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

Thomason, Sarah G. (2001): Language contact. An introduction. Washington (D.C.): Georgetown University Press.

Thomason, Sarah G./Kaufman, Terrence (1988): Language contact, creolization, and genetic linguistics. Berkeley u.a.: University of California Press [Nachdruck 1991].

Vennemann, Theo (1974): „Topics, subjects and word order: from SXV to SVX via TVX“, in Anderson, John M. /Jones, Charles (Hrsg.): Historical Linguistics I. Proceedings of the 1. International Conference on Historical Linguistics, Edinburgh 2nd-7th September 1973. Amsterdam: North Holland Publishing Company, 339–376.

Wehr, Barbara (2005): „Focusing strategies in Old French and Old Irish“, in: Skaffari, Janne/Peikola, Matti/Carroll, Ruth/Hiltunen, Risto/Wårvik, Brita (Hrsg.): Opening windows on texts and discourses of the past. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 353–379.

Wehr, Barbara (2007): „Syntaxe et pragmatique: marquage du topique en ancien français“, in: Trotter, David (Hrsg.): Actes du XXIVe Congrès international de linguistique et de philologie romanes, Aberystwyth, 1–6 août 2004. Band 3. Tübingen: Niemeyer, 477–501.

Wehr, Barbara (2012): „Phrase clivée et phrase à copule identificationnelle en ancien français: problèmes de délimitation“, in: Wehr, Barbara/Nicolosi, Frédéric (Hrsg.): Pragmatique historique et syntaxe. Actes de la section du même nom du XXXIe Romanistentag allemand/Historische Pragmatik und Syntax. Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentags (Bonn, 27. 9.–1. 10. 2009). Frankfurt a.M.: Lang, 289–318.

Wehr, Barbara (2013): „Germanisierung und Degermanisierung des Altfranzösischen“, in: Hillen, Bianca/Jansen, Silke/Klump, Andre (Hrsg.): Variatio verborum: Strukturen, Innovationen und Entwicklungen im Wortschatz romanischer Sprachen. Festschrift für Bruno Staib zum 65. Geburtstag. Stuttgart: ibidem, 177–216.

Wehr, Barbara (2017): „La syntaxe du sujet pronominal postposé en ancien français: traces du parlé dans les parties dialogiques de deux corpus en prose“, in: Kristol, Andres M. (Hrsg.): La mise à l’écrit et ses conséquences. Actes du troisième colloque „Repenser l’histoire du francais“, Université de Neuchâtel, 5–6 juin 2014 (= Romanica Helvetica, 138), 67–83.

Wehr, Barbara (in Vorber.): „Fonctions pragmatiques de la particule si et du sujet pronominal en ancien français. Quelques remarques à propos de l’article de S. Fleischman ‚Discourse pragmatics and the grammar of Old French: a functional reinterpretation of si and the personal pronouns’ (1990/91)“. Vortrag beim 4. Kolloquium „Repenser l’histoire du français“, München, 7.–8. April 2016.

Woledge, Brian/Clive, Harry P. (1964): Répertoire des plus anciens textes en prose française depuis 842 jusqu’aux premières années du XIIIe siècle. Genève: Droz.

Zimmermann, Michael (2014): Expletive and referential subject pronouns in Medieval French. Berlin/Boston: de Gruyter.

Zimmermann, Michael/Kaiser, Georg A. (2010): „Much Ado About Nothing? On the Categorial Status of et and ne in Medieval French“, in: Corpus 9, „La syntaxe de corpus/Corpus Syntax“, 265–290.

Farbbezeichnungen im Neufranzösischen

Hildegard Klöden

Les désignations des couleurs dans les différentes langues semblent évoluer selon un certain ordre chronologique (cf. Berlin/Kay 1969). Le rose, le violet et l’orange apparaîtraient ainsi à un stade relativement tardif. L’histoire de la langue française confirme cette these: l’ancien français ne distingue pas encore ces types de couleur (cf. Schäfer 1987:22).

Notre étude se concentrera sur l’orange, sans pour autant négliger les tons de rose et de violet. Elle montrera combien la palette de ces couleurs se diversifie – surtout pendant la période du français moderne et contemporain – en se référant en partie également à l’allemand et à l’anglais. Les raisons de cette différenciation sont assez complexes et reflètent les changements qui apparaissent dans la société.1

1 Einführung

„Esel verwechselt orangefarbenes Auto mit Karotte“ – so lautet die Überschrift eines Artikels auf S. 1 der Nürnberger Zeitung vom 17./18. September 2016:

Ein Esel hat in Hessen in ein orangefarbenes Auto gebissen und einen Schaden von etwa 30.000 Euro angerichtet. „Der Vierbeiner vermutete wohl, dass an der Weide eine überdimensionale Mohrrübe liege und biss zweimal in das Heck“ des Sportwagens, teilte die Polizei am Freitag mit.

Der Fahrer hatte sein Fahrzeug – einen 500.000 Euro teuren McLaren – am Donnerstag rückwärts vor der Koppel des Esels im hessischen Schlitz eingeparkt, um Besorgungen zu machen. Als er zurückkam und wegfahren wollte, biss das Tier zwei Mal in das Heck. Dabei beschädigte es unter anderem den Lack. „Ich sah in den Rückspiegel und entdeckte hinter meinem hochgefahrenen Heckflügel plötzlich Ohren! Und dann hörte ich ein komisches Geräusch,“ berichtet der Eigentümer einem hessischen Radiosender und nimmt es mit Humor: „Der Esel dachte wohl, das sei eine rollende Karotte.“

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig Farben in unserer Welt sind und dass sie uns helfen, Gegenstände zu identifizieren, auch wenn dies im vorliegenden Fall gründlich misslungen scheint.

Das deutsche Farbwort orange ist natürlich eine Entlehnung aus dem Französischen, wie überhaupt Farbbezeichnungen häufig aus anderen Sprachen entlehnt werden. Im Altfranzösischen gab es den Farbausdruck orange noch nicht. Barbara Schäfer beschreibt dies in ihrem Grundlagenwerk Die Semantik der Farbadjektive im Altfranzösischen:

Bei den im Afr. fehlenden Grundfarbbereichen handelt es sich wie zu erwarten um die drei letzten, erst im Stadium VII erfassten Kategorien VIOLETT, ROSA und ORANGE. Das Afr. befindet sich somit in Stadium VI oder sogar erst im Übergang von V zu VI […]. (Schäfer 1987:120–121)

Sie bezieht sich hier auf die 1969 erschienene Untersuchung von Berlin und Kay, Basic Color Terms (1969:4), die eine universelle Entwicklung der Farbterminologie annimmt, welche sich in verschiedene Stadien einteilen lässt (Schäfer 1987:22):1


Auch Kristol (1978) nimmt in seinem Referenzwerk zu den Farben in den romanischen Sprachen auf Berlin und Kay Bezug:

Selon le système de classification par Berlin et Kay (op. cit., pp. 22–23 et 35–36) les langues romanes littéraires feraient donc partie du groupe des langues à système lexical chromatique évolué („stage VII systems“). Une seule divergence est à noter: leurs critères de delimitation du lexique de base étant trop formels […] ils sont amenés à intégrer l’orange dans les couleurs de base. Pour nous, cette couleur […] ferait plutôt partie d’un „stade évolutionnaire supplémentaire“ dont les auteurs américains prévoient l’existence. (Kristol 1978:48)

Kristol lehnt es ab, orange zu den Grundfarbwörtern der romanischen Sprachen zu zählen, da es ihm als Übergangsnuance unwichtig erscheint. Er unterscheidet zehn Farbfelder,2 zu denen auch die Violett- und Rosa-Bereiche gehören, die nach seinen Angaben (wie im Übrigen auch orange) im klassischen Latein inexistent waren:

La distinction de dix champs s’éloigne assez du système „physique“ des couleurs du spectre dont nous nous servons d’habitude, couleurs qui d’ailleurs ne sont au nombre de sept – violet, indigo, bleu, vert, jaune, orange, rouge – que parce que de cette façon la scolastique médiévale était satisfaite […]. Nous y trouvons en plus le *brun* et le *rose*, ainsi que les couleurs „achromatiques“, *blanc*, *gris* et *noir*. Manquent par contre l’indigo et l’orange qui dans nos langues sont des nuances de transition trop peu importantes. (Kristol 1978:48)

Ich möchte hier die bisher weitestgehend unerforschten Farbfelder der orange-, rosa- und lilafarbenen Töne etwas näher in Augenschein nehmen (zu Rosa gibt es eine umfangreichere Studie von Anne Mollard-Desfour aus dem Jahr 2002; Kristol (1978:329): „[…] il nous manque encore les résultats d’une étude du *violet*“; cf. aber zuletzt Ilea (2017), vor allem zu violet als Basic Color Term).