Pragmatikerwerb und Kinderliteratur

Text
From the series: Studien zur Pragmatik #4
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

8 Die Beiträge in diesem Band

Die in diesem Band versammelten Beiträge sind aus der Tagung „Pragmatikerwerb und Kinderliteratur“ hervorgegangen, die im September 2018 an der Universität Leipzig stattfand. Sie greifen jeweils einzelne der oben benannten Aspekte auf und tragen somit zur Erforschung des Zusammenhangs von Pragmatikerwerb und Kinderliteratur bei.

Die ersten drei Beiträge beschäftigen sich mit Aspekten der internen Pragmatik kinderliterarischer Texte. In dem Beitrag von Bettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer geht es um die Maxime der Art und Weise bzw. das M-Prinzip und die Frage, inwieweit deren/dessen Erwerb durch Kinderliteratur – hier besonders herausfordernde Bilderbücher – unterstützt wird. Die Autoren gehen zunächst auf die Maxime der Art und Weise, das M-Prinzip und den Begriff der Markiertheit im Allgemeinen ein. Sie wenden die Maxime der Art und Weise auf Literatur an und zeigen anhand einiger Beispiele, dass diese in der Literatur systematisch ausgenutzt wird. Ausgehend von der These, dass herausfordernde Bilderbücher solche Bilderbücher sind, die Normalvorstellungen verletzen und daher markiert sind, wird eine Reihe herausfordernder Bilderbücher hinsichtlich deren Text- und Bildebene sowie der Text-Bild-Kombinationen analysiert, um diese These zu erhärten. Im Anschluss wird die Frage diskutiert, wie Pragmatikerwerb – hier insbesondere hinsichtlich der Maxime der Art und Weise/des M-Prinzips – und Kinderliteratur zusammenhängen.

Kristin Börjesson beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit dem Phänomen des verbalen Humors in kinderliterarischen Texten. Anhand zweier humoristischer Kinderbücher für jeweils unterschiedliche Altersgruppen erforscht die Autorin in einem textanalytischen Zugriff den Zusammenhang zwischen Humor in der Kinderliteratur und Humorerwerb. Insbesondere geht sie der Frage nach, ob Kinderliteratur einen spezifischen Input für den (weiterführenden) Humorerwerb (im Selbstlesealter) darstellt. Dafür prüft sie, ob der entsprechende Input an den jeweiligen kognitiven Entwicklungsstand des Kindes angepasst ist, d.h., ob in Texten für jüngere Leser (mehr) einfachere Arten von Humor auftreten als in Texten für ältere Leser und ob in literarischen Texten für jüngere Leser Humormarker, welche das Identifizieren humorvoll intendierter Textstellen unterstützen sollen, eine größere Rolle spielen als in Texten für ältere Leser.

In dem Beitrag von Juliane Stude und Olga Fekete geht es um das Verhältnis kinderliterarischer Texte zum kindlichen Erzähl- und Lügenerwerb. Insbesondere gehen die Autorinnen den Fragen nach, welche sprachlichen Mittel Kinder in Narrationen einsetzen, um Realisierungen des Lügens vorzunehmen, welche Kontextualisierungshinweise zur Kenntlichmachung des Lügens sie aus kinderliterarischen Texten übernehmen, wie Kinder das lügenhafte Verhalten kinderliterarischer Figuren verstehen, wie sie in Nacherzählungen narrative Figuren als Lügner porträtieren und wie sie sich selbst zu lügenden Protagonisten der Kinderliteratur positionieren. Außerdem interessiert die Frage, inwieweit kinderliterarische Texte kindlichen Rezipienten zum einen Kontextualisierungshinweise als Deutungshilfen zur Interpretation unterschiedlicher Interaktionsmodalitäten bereitstellen und inwieweit diese zum anderen von Kindern wahrgenommen werden.

Es folgen zwei Beiträge, in denen der Fokus auf Aspekten der externen Pragmatik liegt. Linda Stark beschäftigt sich mit der Feinabstimmung der vorlesenden Person bezüglich der kindlichen Fähigkeiten, in Bilderbüchern Referenz herzustellen. Die Autorin beschreibt den Akt der Referenzherstellung als eine sprachliche Handlung mit Glückensbedingungen. Sie macht die Relevanz solcher referenzherstellenden Akte im Spracherwerb deutlich. In Ihrem Beitrag zeigt die Autorin, wie derartige, auf den Entwicklungsstand des Kindes abgestimmte referenzherstellende Akte in Bilderbuchvorlesesituationen durch Bezugspersonen vorgenommen werden und weist auf die besonderen Bedingungen hin, die sich dadurch ergeben, dass neben der sprachlichen, zusätzlich eine bildliche Ebene zu berücksichtigen ist. Zwar wird bei Kindern häufig die Fähigkeit, Bilder inhaltlich zu erschließen, vorausgesetzt, aber tatsächlich muss auch diese Fähigkeit erst erworben werden. Insofern erscheinen referenzherstellende Akte in Bilderbuchvorlesesituationen doppelt relevant: sowohl für den Spracherwerb (inklusive Pragmatikerwerb) als auch für die Ausbildung der visual literacy.

Lisa Porps stellt die Hypothese auf, dass Vokative Indikatoren für den Redehintergrund seien, so dass ihre Verwendung in Gesprächen zu textlosen Bilderbüchern das Kind bei der Identifikation verschiedener Akteure und ihrer Beziehungen unterstützen kann. Zunächst geht die Autorin auf den Begriff des Redehintergrunds ein, sowie auf den Erwerb der Fähigkeit, Redehintergründe situationsangemessen zu identifizieren. Dann stellt sie den Zusammenhang von Redehintergrund und Vokativ dar, um im Anschluss auf das Besondere an Vorlesesituationen mit textlosen Bilderbüchern in Bezug auf die Menge und Identifikation möglicher Redehintergründe einzugehen. Hier bezieht sie sich auf das Vorlesemodell nach Rothstein (2013), für welches sie eine Erweiterung vorschlägt, mit der sich auch textinterne Kommunikation berücksichtigen und sich das Modell auch auf textlose Bilderbücher anwenden lässt. Die Autorin stellt zwei Datenbeispiele aus Vorlesesituationen mit textlosen Bilderbüchern vor und analysiert die in diesen vorkommenden Verwendungen von Vokativen hinsichtlich deren angenommener Funktion, dem kindlichen Gesprächspartner die Identifikation der angemessenen Redehintergründe zu erleichtern.

In den nächsten beiden Beiträgen geht es jeweils um den Zusammenhang von Kinderliteratur und der Ausbildung von Erzählfähigkeiten. In seinem Beitrag zeigt Benjamin Jakob Uhl, wie mithilfe textloser Bilderbücher eine konzeptionell schriftsprachlich geprägte Erzählfähigkeit bei Grundschulkindern angebahnt werden kann. Insbesondere macht der Autor auf das Potenzial der gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung hinsichtlich der Gestaltung des Übergangs von prä- und paraliterarischer zu quasi-literarischer Kommunikation aufmerksam. Vor dem entsprechenden theoretischen Hintergrund argumentiert er dafür, dass Literalität und Literarität über das Nacherzählen textloser Bilderbücher vermittelt werden können. Er untermauert seine theoretische Argumentation mit Daten einer Vorlesesituation, in der ein Kind zunächst mit einem kompetenten Leser ein Bilderbuch betrachtet, während der kompetente Leser eine passende Begleitgeschichte vorliest. In den Daten zeigt sich, dass der kompetente Leser das Kind durch prä- und paraliterarische sowie quasi-literarische Kommunikationsangebote in das narrative Geschehen involviert. Im Anschluss an das Vorlesen erzählt das Kind die Geschichte nach. Dabei zeigt sich, dass das Kind sich an der soeben gehörten Begleitgeschichte inhaltlich und strukturell orientiert.

Kern des Beitrags von Claudia Müller-Brauers und Friederike von Lehmden ist die Untersuchung sogenannter „Einpassungen“ sprachlicher Konstruktionen oder Wendungen durch Kinder, die diese aus Bilderbuchtexten kennen, in ihre eigenen Erzählungen. Dafür analysieren die Autorinnen Daten eines Kindes aus zwei Situationen, zum einen eine Situation des imitierenden Vorlesens, zum anderen eine Nacherzählsituation. Sie gehen den Fragen nach, wie sich solche Einpassungen erklären lassen und in welcher Relation Buchvorlage und Vorleseprozess dazu stehen. Dabei gehen sie theoriegeleitet bzw. ausgehend von bisherigen empirischen Erkenntnissen vor. Sie identifizieren Frequenz des Vorlesens, die jeweiligen sprachlichen und strukturellen Gegebenheiten des zugrundliegenden Bilderbuchs sowie spezifische Eigenschaften der Vorlesesituationen als mögliche Einflussgrößen. Auch die Frage, welche Rolle die Bilder im Bilderbuch spielen und inwieweit Kinder auch Bildeinpassungen in ihren Erzählungen vornehmen, werfen sie auf.

Der letzte Beitrag in diesem Band zeigt, dass die Beziehung zwischen Pragmatikerwerb und Kinderliteratur auch eine historische Dimension hat. Sebastian Schmideler konzentriert sich auf die in historischen Texten vorfindlichen pragmatischen Phänomene und ordnet diese in den Zusammenhang der sich entwickelnden Kinderliteratur und -kultur ein. Der Autor nähert sich mittels einer exemplarischen Analyse historischer Kinderbücher der Beantwortung der Frage, welche Grundannahmen Kinderbuchautoren bezüglich der kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten ihrer Leserschaft hatten und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Es wird gezeigt, dass sich diese Grundannahmen zum einen aus den in den Texten zu findenden pragmatischen Phänomenen schließen lassen, aber auch aus dem, was über das Wirken und die jeweiligen Einstellungen der entsprechenden Autoren bekannt ist. Der Fokus des Artikels liegt also auf der internen Pragmatik, wobei auch tentative Überlegungen zur externen Pragmatik angestellt werden.

Literatur
Primärliteratur

Baltscheit, Martin (2012). Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Weinheim: Verlagsgruppe Beltz.

Belli, Gioconda/Erlbruch, Wolf (2001). Die Werkstatt der Schmetterlinge. 2. Aufl. Wuppertal: Peter Hammer.

Carle, Eric (2007). Die kleine Raupe Nimmersatt. 38. Aufl. Hildesheim: Gerstenberg.

Heger, Ann-Katrin/Rupp, Dominik (2020): Die Heuboden-Bande. Ein Huhn in geheimer Mission. Bindlach: Loewe.

Heinrich, Finn-Ole/ Flygenring, Rán (2011). Frerk, du Zwerg! 3. Aufl. Berlin: Bloomsbury.

Murail, Marie-Aude/Gay, Michel (2011). Ich Tarzan – du Nickless! Frankfurt/M.: Moritz.

 

Till, Jochen (2004). Ohrensausen. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag.

Till, Jochen (2013). Spackos in Space. München & Berlin: Tulipan.

Willems, Mo (2015). Das Buch über uns. Leipzig: Klett Kinderbuchverlag.

Sekundärliteratur

Achhammer, Bettina/Büttner, Julia/Sallat, Stephan/Spreer, Markus (2016). Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Stuttgart, New York: Thieme.

Achhammer, Bettina/Spreer, Markus (2015). Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten – Entwicklung, Störungen und therapeutische Intervention. Praxis Sprache 60 (1), 23–27.

Arizpe, Evelyn (2014). Wordless picturebooks: critical and educational perspectives on meaning-making. In: Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hg.): Aesthetic and Cognitive Challenges of the Picturebook. Routledge: London, 91–108.

Arnold, David H./Lonigan, Christopher J./Whitehurst, Grover J./Epstein, Jeffery N. (1994). Accelerating language development through picture book reading: Replication and extension to a videotape training format. Journal of Educational Psychology 86 (2), 235–243.

Ash, Gwynne Ellen (2012). Catching Lightning in a Jar: The Craft of Metaphor in Children’s Literature. Journal of Children’s Literature 38 (1), 69–74.

Aßmann, Alex (2008). Pädagogik und Ironie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Aßmann, Alex/Krüger, Jens O. (Hg.) (2011): Ironie in der Pädagogik. Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie. Weinheim: Juventa.

Becker, Tabea (2014). Sprachliches und literarisches Lernen am Bilderbuch. In: Abraham, Ulrich und Knopf, Julia (Hg.): Bilderbücher in der Primarstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 164–174.

Becker, Tabea/Müller, Claudia (2015). Vorlesen und Erzählen im Vergleich. In: Gressnich, Eva/Müller, Claudia/Stark, Linda (Hg.), 77–93.

Becker, Tabea/Wieler, Petra (Hg.) (2013). Erzählforschung und Erzähldidaktik heute. Entwicklungslinien, Konzepte, Perspektiven. Tübingen: Stauffenburg.

Becker-Mrotzek, Michael/Vogt, Rüdiger (2009). Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.

Bernicot, Josie/Laval, Virginie (2004). Speech Acts in Children: The Example of Promises. In: Noveck, Ira A./Sperber, Dan (Hg.): Experimental Pragmatics. Basingstoke: Palgram Macmillan, 207–227.

Biemiller, Andrew/Boote, Catherine (2006). An effective method for building meaning vocabulary in primary grades. Journal of Educational Psychology 98 (1), 44–62.

Blewitt, Pamela (2014). Growing vocabulary in the context of shared book reading. In: Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg/Nachtigäller, Kerstin/Rohlfing, Katharina (Hg.), 117–136.

Börjesson, Kristin (2018). Unterrichtskommunikation. In: Liedtke, Frank/Tuchen, Astrid (Hg.): Handbuch Pragmatik. Stuttgart: Metzler, 394–404.

Cacciari, Cristina/Levorato, Maria Chiara (1989). How children understand idioms in discourse. Journal of Child Language 16, 387–405.

Cassidy, Kimberly W./Ball, Lorraine V./Rourke, Mary T./Werner, Rebecca S./Feeny, Norah/Chu, June Y./Lutz, Donna J./Perkins, Alexis (1998). Theory of mind concepts in children’s literature. Applied Psycholinguistics 19 (3), 463–470.

Colston, Herbert L./Kuiper, Melissa S. (2002). Figurative Language Development Research and Popular Children’s Literature: Why We Should Know, „Where the Wild Things Are“. Metaphor and Symbol 17 (1), 27–43.

Dammann-Thedens, Katrin (2011). „Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!“ Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 162, 27–46.

Dannerer, Monika (2012). Narrative Fähigkeiten und Individualität. Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe. Tübingen: Stauffenburg.

Ehlich, Konrad/Rehbein, Jochen (1986). Muster und Institution. Untersuchungen zur schulischen Kommunikation. Tübingen: Narr.

Evans, Janet (Hg.) (2015). Challenging and controversial picturebooks. Creative and critical responses to visual texts. London: Routledge.

Filippova, Eva (2014). Irony production and comprehension. In: Matthews, Danielle (Hg.): Pragmatic Development in First Language Acquisition. Amsterdam: Benjamins, 216–278.

Finkbeiner, Rita (2011). Phraseologieerwerb und Kinderliteratur. Verfahren der Verständlichmachung von Phraseologismen im Kinder- und Jugendbuch am Beispiel von Otfried Preußlers Die kleine Hexe und Krabat. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 162, 47–73.

Finkbeiner, Rita (2015). Einführung in die Pragmatik. Darmstadt: WBG.

Gawlitzek, Ira (2013). Linguistische Herausforderungen in Kinderliteratur (nicht nur) für mehrsprachige Kinder. In: Gawlitzek, Ira/Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hg.): Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 289–314.

Graesser, Arthur C./Mio, Jeffrey/Millis, Keith K. (1989). Metaphors in persuasive communication. In: Meutsch, Dietrich/Viehoff, Reinhold (Hg.): Comprehension of literary discourse: Results and problems of interdisciplinary approaches. Berlin: de Gruyter, 131–154.

Gressnich, Eva (2011). Einführung von Diskursreferenten im Bilderbuch. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 162, 74–92.

Gressnich, Eva (2018). Picturebooks and linguistics. In: Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hg.): The Routledge Companion to Picturebooks. London: Routledge, 401–408.

Gressnich, Eva/Meibauer, Jörg (2010). First-Person Narratives in Picturebooks. An Inquiry into the Acquisition of Picturebook Competence. In: Colomer, Teresa/Kümmerling-Meibauer, Bettina/Silva-Díaz, María Cecilia (Hg.): New Directions in Picturebook Research. London: Routledge, 191–203.

Gressnich, Eva/Müller, Claudia/Stark, Linda (Hg.) (2015). Lernen durch Vorlesen: Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Gressnich, Eva/Stark, Linda (2015). Erklärende Gesprächseinlagen beim Vorlesen von Bilderbüchern. In: Gressnich, Eva/Müller, Claudia/Stark, Linda (Hg.), 57–76.

Grimm, Hannelore (2003). Störungen der Sprachentwicklung: Grundlagen – Ursachen – Diagnose – Intervention – Prävention. 2. Aufl. Göttingen, Bern: Hogrefe.

Haas, Gerhard/Menzel, Wolfgang/Spinner, Kaspar H. (1994). Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Praxis Deutsch 123 (1), 17–25.

Hauser, Stefan (2005). Wie Kinder Witze erzählen. Eine linguistische Studie zum Erwerb narrativer Fähigkeiten. Bern: Lang.

Hoicka, Elena (2014). The pragmatic development of humor. In: Matthews, Danielle (Hg.): Pragmatic Development in First Language Acquisition. Amsterdam: Benjamins, 219–237.

Hodske, Birgit/Pahl, Ulrike/Strohner, Hans (2007). „Weil’s genau das Gegenteil ist.“ Über das Ironieverstehen von Kindern. In: Meng, Katharina/Rehbein, Jochen (Hg.): Kindliche Kommunikation – einsprachig und mehrsprachig. Münster: Waxmann, 255–272.

Horst, Jessica S. (2013). Context and repetition in word learning. Frontiers in Psychology 4, 1–11.

Horst, Jessica S. (2015). Word learning via shared storybook reading. In: Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg/Nachtigäller, Kerstin/Rohlfing, Katharina (Hg.), 181–193.

Jester, Melanie (2016). Möglichkeiten der Förderung von Theory of Mind Konzepten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Praxis Sprache 61 (1), 5–11.

Kauschke, Christina (2012). Kindlicher Spracherwerb im Deutschen: Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze. Berlin, Boston: de Gruyter.

Klann-Delius, Gisela (2016). Spracherwerb: Eine Einführung. 3., aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler.

Kruse, Iris (2007). Vorlesegespräche und das Verstehen erzählender Texte. Grundschulunterricht 54 (5), 4–8.

Kruse, Iris (2010). Figuren, Handlungen und Räume in Text, Ton und Bild. Literarisches und medienästhetisches Lernen in intermedialer Lektüre. In: Josting, Petra/Maiwald, Klaus (Hg.): Verfilmte Kinderliteratur. Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Unterricht. München: kopaed, 177–185.

Kruse, Iris (2014). Intermediale Lektüre(n). Ein Konzept für Zu- und Übergänge in intermedialen Lehr- und Lernarrangements. In: Weinkauff, Gina/Dettmar, Ute/Möbius, Thomas/Tomkowiak, Ingrid (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten. Adaption – Hybridisierung – Intermedialität – Konvergenz. Frankfurt/M.: Lang, 179–198.

Krüger, Jens O. (2011). Pädagogische Ironie – Ironische Pädagogik. Diskursanalytische Untersuchungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Kümmerling-Meibauer, Bettina (1999). Metalinguistic Awareness and the Child’s Developing Concept of Irony: The Relationship between Pictures and Text in Ironic Picture Books. The Lion and the Unicorn 23 (2), 157–183.

Kümmerling-Meibauer, Bettina (2012). Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.

Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg (2011). Lügenerwerb und Geschichten vom Lügen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 162, 118–138.

Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg (2015). Vorlese-Input und Redewiedergabe. In: Gressnich, Eva/Müller, Claudia/Stark, Linda (Hg.), 15–33.

Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg (2017). Sprache in der Prosa für Kinder und Jugendliche. In: Betten, Anne/Fix, Ulla/Wanning, Berbeli (Hg.): Handbuch Sprache in der Literatur. Berlin, Boston: de Gruyter, 559–568.

Kümmerling-Meibauer, Bettina/Meibauer, Jörg/Nachtigäller, Kerstin/Rohlfing, Katharina (Hg.) (2015). Learning from Picturebooks. Perspectives from child development and literacy studies. London: Routledge.

Lever, Rosemary/Sénéchal, Monique (2011). Discussing stories: On how a dialogic reading intervention improves kindergartners‘ oral narrative construction. Journal of Experimental Child Psychology 108 (1), 1–24.

Liedtke, Frank/Tuchen, Astrid (Hg.) (2018). Handbuch Pragmatik. Stuttgart: Metzler.

Lypp, Maria (2002): Die Kunst des Einfachen in der Kinderliteratur. In: Lange, Günther (Hg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Bd. 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 828–843.

Maier, Emar (2019). Picturing words: the semantics of speech balloons. In: Schlöder, Julian J./McHugh, Dean/Roelofsen, Floris (Hg.): Proceedings of the 22nd Amsterdam Colloquium. ILLC, 584–592.

McGhee, Paul E. (1979). Humor: Its Origin and Development. San Francisco: Freeman and Company.

McGhee, Paul E. (1989). Humor and children’s development. New York, London: The Haworth Press.

Meibauer, Jörg (2011). Spracherwerb und Kinderliteratur. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 162, 11–28.

Meibauer, Jörg (2013). Pragmatik: Grundlagen, Entwicklung, Störung. In: Glück, Christian W. (Hg.): Fokus Pragmatik. Erwerb – Beeinträchtigung – Intervention. Köln: ProLog, 20–44.

Meibauer, Jörg (2014). Einfachheit, Anpassung und Early Literacy. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 174, 9–23.

Meibauer, Jörg (2017). Pragmatics and children’s literature. In: Giora, Rachel/Haugh, Michael (Hg.): Doing Intercultural Pragmatics: Cognitive, Linguistic and Sociopragmatic Perspectives on Language Use. Berlin, Boston: Mouton de Gruyter, 371–387.

Müller, Claudia/Stark, Linda (2015). Sprachdidaktische Anreize in der Kinderliteratur. In: Eder, Ulrike (Hg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur. Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Fremd- und Zweitsprachenunterricht. Wien: Praesens, 95–118.

Papen, Uta (2019). Using picture books to develop critical visual literacy in primary schools. Challenges of a dialogic approach. Literacy 54 (1), 3–16.

Pleyer, Monika (2019). Impoliteness in Children’s Fiction: Linguistic and Cross-Cultural Aspects. Heidelberg: HeiDok (http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/26101/; Stand: 03.11.2020).

Purcell, Joanne M. (2016). „Seeing the Light“: A Cognitive Approach to the Metaphorical in Picture Books. Children’s Literature in Education 49, 356–375.

Richter-Vapaatalo, Ulrike (2007). Da hatte das Pferd die Nüstern voll: Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch. Untersuchungen zu Erich Kästner und anderen Autoren. Frankfurt/M.: Lang.

 

Riestra-Camacho, Rocío (2019). Lumos! Action! Asperger’s Cognitive Dramatherapy through Fantastic Beasts and Where to Find Them: The Original Screenplay. Children’s Literature Association Quarterly 44 (4), 401–414.

Rohlfing, Katharina J./Cuerremans, Josefa/Horst, Jessica S. (2017). Benefits of repeated book readings in children with SLI. Communication Disorders Quarterly 39 (2), 367–370.

Rothstein, Björn (2013). Ein Sprachhandlungsansatz für das Vorlesen am Beispiel von Hervé Tullets Turlututu. In: Frickel, Daniela A./Boelmann, Jan (Hg.): Literatur, Lesen, Lernen. Festschrift für Gerhard Rupp. Frankfurt/M.: Lang, 317–336.

Shannon, Donna (1999). What children find humorous in books they read and how they express their responses. Humor 12 (2), 119–149.

Sokolov, Jeffrey L./Snow, Catherine E. (1994). The changing role of negative evidence in theories of language development. In: Gallaway, Clare/Richards, Brian J. (Hg.): Input and Interaction in Language Acquisition. Cambridge: Cambridge University Press, 38–55.

Snow, Catherine (1995). Issues in the study of input: finetuning, universality, individual and developmental differences, and necessary causes. In: Fletcher, Paul/MacWhinney, Brian (Hg.): The Handbook of Child Language. Oxford: Blackwell, 180–193.

Spinner, Kaspar H. (2004). Gesprächseinlagen beim Vorlesen. In: Härle, Gerhard/Steinbrenner, Marcus (Hg.): Kein endgültiges Wort. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 291–307.

Spinner, Kaspar H. (2006). Literarisches Lernen. Praxis Deutsch 200, 6–16.

Stark, Linda (2016). Vorlesen und Präteritum. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Steinbrenner, Marcus/Wiprächtiger-Geppert, Maja (2010). Verstehen und Nicht-Verstehen im Gespräch. Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs. Leseforum.ch 3, 1–15.

Thiede, Ralf (2019). Synesthetic Entrainment in Interactive Reading Sessions of Children’s Books. Children’s Literature Association Quarterly 44 (4), 381–400.

Tsunemi, Kohei/Tamura, Ayana/Ogawa, Shino et al. (2016). Intensive exposure to narrative in story books as a possibly effective treatment of social perspective-taking in schoolchildren with autism. In: Horst, Jessica S./Houston-Price, Carmen (Hg.): An Open Book: What and How Young Children Learn from Picture and Story Books. Lausanne: Frontiers Media.

Vogt, Swetlana/Indefrey, Peter (2017). Metaphernerwerb: eine empirische Studie bei Kindern im Alter von sechs bis vierzehn Jahren. Metaphorik.de 27, 71–106.

von Lehmden, Friederike/Kauffeldt, Johanna/Belke, Eva/Rohlfing, Katharina (2013). Das Vorlesen von Kinderbüchern als implizites Mittel zur Sprachförderung im Bereich Grammatik. Praxis Sprache 58, 18–27.

Wasik, Barbara A./Bond, Mary Alice (2001). Beyond the Pages of a Book: Interactive Book Reading and Language Development in Preschool Classrooms. Journal of Educational Psychology 93 (2), 243–250.

Whitehurst, G.J./Falco, L.F./Lonigan, J.C./Janet Fischel, Janet/Debaryshe, Barbara/Valdez-Menchaca, C.M./Caulfield, Marie (1988). Accelerating language development through picture book reading. Developmental Psychology 24 (4), 552–558.

Walsh, Sue (2003). „Irony? – But Children Don’t Get It, Do They?“: The Idea of Appropriate Language in Narratives for Children. Children’s Literature Association Quarterly 28 (1), 26–36.

Walsh, Sue (2016). Gender and irony: children’s literature and its criticism. Asian Women 32 (2), 91–110.

Wieler, Petra (1997). Vorlesen in der Familie. Fallstudien zur literarisch-kulturellen Sozialisation von Vierjährigen. Weinheim, München: Juventa.

Zufferey, Sandrine (2015). Acquiring Pragmatics. Social and cognitive perspectives. London, New York: Routledge.