Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung

Text
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

4 Conclusiones y perspectivas de investigación

El análisis contrastivo de la temporalidad verbal indicativa en los diálogos de dos novelas comparables tanto a nivel lingüístico como literario ha arrojado unos resultados que quizá puedan ser de utilidad tanto para la investigación literaria de diálogos novelescos como para el análisis histórico del discurso.

No obstante, el estudio que aquí se presenta es sumamente incompleto, pues habría que analizar muchas otras estructuras temporales desde varios puntos de vista lingüísticos. Me centraré a modo de ilustración en las posibilidades que nos abre la lingüística conversacional.

Este análisis sobre la distribución de las variantes de significado de los tiempos verbales podría ser completado por otro que tuviese en cuenta la distribución de los grupos de tiempos anteriormente distinguidos y de su expresión temporalidad en las tres fases discursivas macroestructurales básicas con las que se trabaja en el análisis histórico del discurso (véase Kilian 2005, 65), la apertura, el cuerpo y el cierre de la conversación. El objetivo de tal análisis sería triple. Por un lado, como creo que sucede en el Guzmán y el Simplicissimus, se podría comprobar si la fase de apertura se realiza generalmente mediante discurso narrado. Por otro lado, se tendría que determinar qué grupos de tiempos verbales indicativos son más comunes en las aperturas y cuerpos y si aparecen tiempos verbales en los cierres. Y, en tercer lugar, se habría de analizar la relación entre variante de uso temporal de cada grupo de tiempos y las tres fases macroestructurales.

A modo de ejemplo se ha desglosado el uso de las variantes del presente en ambas obras por fases discursivas en la tabla 8. Como se puede observar, el presente parece ser más común en la fase de apertura en el Guzmán que en Simplicissimus. A nivel estrictamente temporal no se aprecian patrones claros.


Present. Prospect. Atemp. Modal Total
Apertura E: n=20 A: n=13 E: n=0 A: n=1 E: 17,5% (n=20) A: 5,3% (n=14)
Cuerpo E: n=86 A: n=220 E: n=0 A: n=13 E: n=7 A: n=0 E: n=1 A: n=16 E: 82,5% (n=94) A: 94,7% (n=249)
Cierre
Total E: 93 % (n=106) A: 88,6% (n=233) E: 0 A: 4,9% (n=13) E: 6,1% (n=7) A: 6,1% (n=16) E: 0,9% (n=1) A: 0,4% (n=1) E: 100 % (n=114) A: 100 % (n=263)

Tab. 8.

Presente: Presente/Präsens por fases discursivas macroestructurales

También sería sumamente interesante poner en conexión los tipos de intervención de los cuerpos de las conversaciones con los tiempos verbales y comprobar si existe alguna preferencia temporal, a nivel de tiempos verbales o de variantes de significado, en las intervenciones iniciativas, reactivas o reactivo-iniciativas.

Bibliografia

Alarcos Llorach, Emilio. 19903. Estudios de gramática funcional del español. Madrid: Gredos.

Beaugrande, Robert de. 1993. “Closing the Gap Between Linguistics and Literary Study: Discourse Analysis and Literary Theory”, en: Journal of Advanced Composition 13/2, 423-448.

Bohrer, Karl Heinz. 1994. Das absolute Präsens. Die Semantik ästhetischer Zeit. Frankfurt: Suhrkamp.

Cartagena, Nelson / Gauger, Hans-Martin. 1989. Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Vol. I. Mannheim: Duden-Verlag.

Diewald, Gabriele. 1999. Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität. Tübingen: Niemeyer.

Eaton, Trevor. 2010. Literary semantics. Ely: Melrose Books.

Fischer-Starcke, Bettina. 2010. Corpus Linguistics in Literary Analysis: Jane Austen and her Contemporaries. London: Continuum.

Fludernik, Monika. 2002. “Tempus und Zeitbewusstsein”, en: Martin Middeke, Martin (ed.). Zeit und Roman. Würzburg: Königshausen und Neumann, 21-32.

Fludernik, Monika. 2012. „Narratology and literary linguistics“, en: Robert Binnick (ed.): The Oxford Handbook of Tense and Aspect. Oxford: OUP, 75-100.

Fludernik, Monika/Jacob, Daniel. 2014. Linguistik und Literaturwissenschaft. Begegnungen, Interferenzen und Kooperationen: Berlin: De Gruyter.

Fowler, Roger. 1971. The languages of literature. London: Routledge.

Fowler, Roger. 1977. Linguistics and the novel. London: Methuen.

Genette, Gérard. 1972. Figures III. Paris: Seuil.

Grabrovszki, Ernst. 2002. Methoden und Modelle der deutschen, französischen und amerikanischen Sozialgeschichte als Herausforderung für die Vergleichende Literaturwissenschaft. Amsterdam: Rodopi.

Gumbrecht, Hans Ulrich. 2004. Production of Presence: What Meaning Cannot Convey. Stanford: SUP.

Gutiérrez Araus, María Luz. 1997. Formas temporales del pasado en indicativo. Madrid: Arco Libros.

Hamburger, Käte. 1957. Die Logik der Dichtung. Stuttgart: Klett.

Hentschel, Elke / Weydt, Harald. 1994. Handbuch der deutschen Grammatik. Berlín/Nueva York: De Gruyter.

Hoffmeister, Gerhart. 1987. Der deutsche Schelmenroman im europäischen Kontext. Amsterdam: Rodopi.

Jacobs, Andreas/Jucker, Andreas. 1995. “The historical perspective in pragmatics”, en: Andreas Jucker (ed.). Historical Pragmatics. Pragmatic Developments in the History of English. Amsterdam: Benjamins, 1-33.

Kilian, Jörg. 2005. Historische Dialogforschung. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer.

Koch, Peter. 1997. „Diskurstraditionen: zu ihrem sprachtheoretischen Status und ihrer Dynamik“, en: Barbara Frank, Barbara / Doris (ed.). 1997. Gattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit. Tübingen: Narr, 43-79.

Laquímiz, Vidal. 1972. Morfosintaxis estructural del verbo español. Sevilla: Publicaciones de la Universidad de Sevilla.

Lebsanft, Franz/Schrott, Angela. 2015. Diskurse, Texte, Traditionen. Modelle und Fachkulturen in der Diskussion. Bonn: Bonn University Press.

Maingueneau, Dominique. 2015. Manuel de linguistique pour les textes littéraires. Paris: Colin.

Meisnitzer, Benjamin. 2015. “Tempusgebrauch im spanisch-deutschen Sprachvergleich: Was leisten Tempora eigentlich?”, en: Bernhard Pöll/ Meike Meliss (ed.). Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch – Spanisch – Portugiesisch. Zwischen Tradition und Innovation. Tübingen: Narr, 77-104.

Müller, Günter. 1948. “Erzählzeit und erzählte Zeit”, en: VVAA (ed.). Festschrift für Paul Kluckhohn und Hermann Schneider. Tübingen: Mohr, 195–212.

Nünning, Ansgar/Sommer, Roy. 2002. “Die Vertextung der Zeit: Zur narratologischen und phänomenologischen Rekonstruktion erzählerisch inszenierter Zeiterfahrungen und Zeitkonzeptionen”, en: Martin Middeke (ed.). Zeit und Roman. Würzburg: Königshausen und Neumann, 33-55.

Radtke, Petra. 1998. Die Kategorien des deutschen Verbs: zur Semantik grammatischer Kategorien. Tübingen: Narr.

Ricœur, Paul. 1983, 1984, 1985. Temps et récit. Vol. I, II y III. Paris: Seuil.

Sánchez Prieto, Raúl. 2004. Estudio contrastivo de los tiempos de pasado en indicativo en español y alemán. Frankfurt: Peter Lang.

Sánchez Prieto, Raúl. 2010. Los sistemas temporales del español y del alemán. München: Meidenbauer.

Schönert, Jörg. 2014. „Liaison négligées. Zur Interaktion von Literaturwissenschaft und Linguistik in den diziplinären Entwicklungen seit den 1960er Jahren“, en: Monika Fludernik/Daniel Jacob. 2014. Linguistik und Literaturwissenschaft. Begegnungen, Interferenzen und Kooperationen. Berlin: De Gruyter, 37-66.

Spillner, Bernd. 1974. Linguistik und Literaturwissenschaft. Stilforschung, Rhetorik, Textlinguistik. Stuttgart: Kohlhammer.

Spillner, Bernd. 1981. „Textsorten im Sprachvergleich. Ansätze zu einer kontrastivenTextologie“, en: Wolfgang Kühlwein (ed.): Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. München: Fink, 239-250.

Toolan. Michael. 2001. Narrative: a critical linguistic introduction. London: Routledge.

Toolan, Michael. 2014. Language in literature. An introduction to stylistics. London: Routledge.

Von Polenz, Peter. 2000. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Vol. I. Berlin: de Gruyter.

 

Weinrich, Harald. 1971. Tempus: Besprochene und erzählte Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

Zeman, Sonja. 2016. “Was der Tempusgebraucht im mittelhochdeutschen Versepos über historische Mündlichkeit (nicht) erzählt“, en: Peter Ernst/Martina Werner (ed.). Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen. Berlin: De Gruyter, 67-83.

Konditional im Portugiesischen, Spanischen und Deutschen an der Schnittstelle von Tempus und Modus

Benjamin Meisnitzer

Der Konditional ist deutlich weniger erforscht als andere Tempora und Modi, obwohl er eine der Kategorien innerhalb des Temporalsystems ist, die gegenwärtig den größten Wandel erfährt. Zudem wartet der Konditional mit tiefgründigen Unterschieden bei der Verwendung und Häufigkeit in der gesprochenen und der geschriebenen Sprache auf weitere Studien. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Ähnlichkeiten und Unterschiede bei der Verwendung des Konditionals im Portugiesischen, Spanischen und Deutschen herauszuarbeiten und dabei unterschiedliche Tendenzen aufzuzeigen, die trotz großer funktionaler Unterschiede z.B. zwischen dem Deutschen einerseits und dem Spanischen und Portugiesischen andererseits allesamt zu einem Rückgang der morphologischen Form im gegenwärtigen Sprachgebrauch führen. Hierzu wird der Konditional zunächst an der Schnittstelle zwischen Tempus und Modus verortet und seine Entstehung in den romanischen Sprachen erläutert, um dann die Verwendung in den drei berücksichtigten Sprachen zu vergleichen. Abschließend werden die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zusammengefasst.

Durch die funktionale Beschreibung soll auch eine didaktische Aufarbeitung des Konditionals in Form einer kontrastiven Annäherung erleichtert werden.

1 Der Konditional im Spannungsfeld von Temporalität, Modalität und Aspektualität

Das Spanische und das Portugiesische verfügen über ein Verbalsystem, das nicht allein eine Situierung von Verbalereignissen in der Zeit leistet, sondern die versprachlichten Sachverhalte hinsichtlich ihrer zeitlichen Extension und somit ihrer Konturen im Zeitintervall der Betrachtung charakterisiert und differenziert, wie Schrott (2012: 329) für das Spanische festhält. Tempora situieren Sachverhalte in Relation zur Sprech- und zur Referenzzeit und haben folglich eine deiktische Funktion. Die Sprechzeit entspricht dabei in der gesprochenen Sprache dem Zeitintervall, in dem die sprachliche Äußerung getätigt wird, und in fiktionalen erzählten oder geschriebenen Texten dem deiktischen Nullpunkt (t0). Die Referenzzeit dagegen entspricht jenem Zeitintervall, von dem aus das Verbalereignis betrachtet wird. Aspektualität liefert hingegen keine deiktische Situierung, sondern charakterisiert die Verbalereignisse hinsichtlich ihrer zeitlichen Kontur und ihres Verlaufs in der Zeit (vgl. Schrott 2012: 329). Man denke an die Opposition Imperfekt vs. Indefinido bzw. Pretérito perfeito do Indicativo. Grundsätzlich liegt dem sprachlichen Ausdruck temporaler Relationen ein deiktisches Konzept zugrunde, da die Tempusselektion das Verbalereignis gegenüber der Referenzzeit situiert, die mit der Sprechzeit zusammenfallen kann (Präteritum/ Indefinido/ Pretérito Perfeito do Indicativo: Ereigniszeit (E), Referenzzeit (R) < Sprechzeit (S)) oder auch nicht (Plusquamperfekt: E < R < S). Im Deutschen wird Aspektualität anders als in den romanischen Sprachen stärker durch sprachliche aspektuelle Marker und nicht im Verbalsystem selbst kodiert. So werden im Spanischen und im Portugiesischen temporal-deiktische und aspektuelle Semantik nicht durch getrennte Kategorien versprachlicht, sondern diese erscheinen in den Verbalformen vereint (vgl. Schrott 2012: 329). Dabei bildet Aspektualität jedoch keine eigene Verbalkategorie, wie es zum Beispiel in den slavischen Sprachen der Fall ist.

Die Verbalkategorien tragen zu der grundlegenden Funktion von Grammatik bei, dem Menschen die Loslösung von den natürlichen Präsuppositionen zu ermöglichen, in diesem Fall von der kanonischen Grundperspektive ego, hic et nunc. Betrachtet man die historische Evolution von Sprachen und den Spracherwerb bei Kindern sowie den pathologischen Sprachabbau, so ist die Entwicklungslogik Aspekt > Tempus > Modus als weitestgehend unumkehrbar erkennbar, wobei die Verbalkategorien jeweils voneinander abhängen (Zeman 2010: 57-63). Das gemeinsame Merkmal der drei grammatischen Kategorien Tempus, Modus und Aspekt ist das grammatische Merkmal [+DISTANZ] (vgl. Meisnitzer 2016: 51).


Grammatische Kategorie Konzept
Aspekt (perfektiver)
Tempus (Nonpräsens) ‘zeitlich-temporale Distanzierung’
Modus ‘persönliche Distanzierung’

Tabelle 1:

Funktionen von Aspekt, Tempus und Modus (modifiziert aus Meisnitzer 2016: 52).

Beim Konditional haben wir es mit einer Kategorie innerhalb des Verbalsystems zu tun, die zwischen Tempus und Modus verankert ist, da die entsprechende morphologische Form sowohl eine temporale als auch eine modale Semantik ausdrücken kann. Im Fall der modalen Semantik wird die Haltung des Sprechers gegenüber dem Gesagten bzw. dem Inhalt der Proposition verdeutlicht. Diese Überlappung ist auch für unterschiedliche Zuordnungen des Konditionals in der Forschungsliteratur und in Grammatiken verantwortlich.2

2 Die Herausbildung des Konditionals im Spanischen und im Portugiesischen

Im Rahmen der Entwicklung vom klassischen Latein zum Vulgärlatein wurde das klassische lateinische Futur (CAN'TĀBŌ) durch eine vulgärlateinische synthetische Form (CAN'TĀRE 'HABEO) ersetzt. Diese entwickelte die sich durch Reanalyse von ‘ich habe zu singen’ zu ‘ich werde singen’ und wurde im Rahmen des durchlaufenen Sprachwandelprozesses zu einer synthetischen Form (*CANTA'RAIO) als Ergebnis der Verbindung von Infinitiv und flektierter Form. Diese Entwicklung war mit einem Betonungswandel verbunden, infolgedessen nur noch HABERE die Betonung trug (Kaiser 2014: 144). Dem entspricht die allgemeine Tendenz der romanischen Sprachen, dass die Betonung in der Regel auf das Hilfsverb fällt (Lausberg 1972: 230-231).

Parallel zur Herausbildung des Futurs bildete sich im Vulgärlatein eine neue Kategorie heraus, die das klassische Latein nicht kannte: der Konditional (vgl. Kaiser 2014: 144). Ähnlich wie das Futur geht auch diese Form auf eine Verknüpfung des Infinitivs mit einer finiten Form von HABERE zurück (Kaiser 2014: 144). Statt auf das Präsens wird allerdings in den iberoromanischen Sprachen auf das Imperfekt zurückgegriffen. Obwohl die Chronologie der Entwicklung der Futur- und der Konditionalformen bis heute unklar ist, steht fest, dass die Konditionalform häufiger attestiert ist. Dies mag jedoch der Konkurrenz zwischen synthetischem und analytischem Futur geschuldet sein, die es im Fall des Konditionals nicht gab (Kaiser 2014: 145). Der Konditional im Spanischen und Portugiesischen ist folglich das Ergebnis einer Ableitung: CAN'TĀRE HA'BĒBA(M) > *CANTA'REA > span. cantaría und port. cantaria (Kaiser 2014: 145 und 211) und ein Ergebnis des Betonungswandels.


Vulgärlatein
Sg. 1. CAN'TĀRE HA'BĒBA(M) > *CANTA'REA
2. CAN'TĀRE HA'BĒBĀS > *CANTA'REAS
3. CAN'TĀRE HA'BĒBAT > *CANTA'REAT
Pl. 1. CAN'TĀRE HABĒ'BĀMUS > *CANTARE'AMUS
2. CAN'TĀRE HABĒ'BĀTIS > *CANTARE'ATES
3. CAN'TĀRE HA'BĒBANT > *CANTA'REANT

Tabelle 2:

Herausbildung des Konditionals im Vulgärlatein (Kaiser 2014: 145)

Im späten gesprochenen Latein tritt der romanische Konditional in der Apodosis auf und man findet erste schriftliche Belege, z.B. in den Prädigten von Sankt Augustinus 253, 4: SANĀRE TE HABĒBAT DEUS, SĪ [...] FATERERIS (span. Dios te curaría, si confesases. port. Deus curar-te-ia, se confessasses und dt. Gott würde dich heilen, wenn du gestehen würdest.) (vgl. Pérez Pascual 2001: 228). Im Altspanischen koexistierten die Schreibweisen auf -ía und -ie sowie die Realisierung als synthetische und als analytische Form (cantar hía vs. cantaría).

Der Konditional ist folglich eine Innovation des Vulgärlateins, die sich in Folge eines Betonungswandels im Vulgärlatein im Spanischen und im Portugiesischen von einer analytischen zu einer synthetischen Form entwickelte.

3 Der Konditional im Portugiesischen und im Spanischen
3.1. Der Konditional im Portugiesischen

Der Konditional zeichnet sich syntaktisch dadurch aus, dass er eine Subordination lizenziert, bei der zwischen zwei Teilsätzen eine semantische hierarchische Abhängigkeitsrelation besteht (vgl. Mateus/ Brito et al. 1989: 140). In den Konditionalsätzen drückt die Protasis die Bedingung, die Ursache oder den Grund für das Verbalereignis oder den Zustand in der Apodosis aus. Man unterscheidet zwischen realen, hypothetischen und irrealen Konditionalsätzen, die unterschiedliche Tempora für die Protasis und die Apodosis selegieren.

Semantisch gesehen versprachlicht der Konditional eine Verbalhandlung (E) in der Nachzeitigkeit zu einer Referenzzeit (R), die vorzeitig zur Sprechzeit (S) liegt (3) (vgl. Gärtner 1998: 27).

(1) Luisa vestiria o seu casaco novo naquela noite.1

(2) Depois da Batalha de Aljubarrota, seria erguido o Mosteiro da Batalha.

(Oliveira 2013: 527)

(3) Os bombeiros chegaram, mas um minuto depois a criança afogar-se-ia.

(Oliveira 2013: 527)

In (1)-(3) liegt die Abfolge [R < E < S] zugrunde, wobei in (1) die Temporalangabe „naquela noite“ und in (2) das historische Ereignis der Schlacht von Aljubarrota (14.08.1385) den temporalen Anker bilden, dem die Referenzzeit entspricht, während in (3) das Verb chegar die Referenzzeit bildet. Das Ertrinken des Kindes in (3) ist nachzeitig zur Ankunft der Feuerwehr und beide sind vorzeitig zur Sprechzeit. Die Beispiele (1)-(3) veranlassen eindeutig eine temporale Lesart, da die zeitliche Abfolge der Ereignisse sprachlich ausgedrückt wird.

In seiner temporalen Funktion bringt er [der Konditional, Anm. d. Verf.] die Zukunft aus der Perspektive der Vergangenheit zum Ausdruck, d.h. er bezeichnet die Handlung, die von der Vergangenheit gesehen aus in der Zukunft liegt.

(Hundertmark-Santos Martins 1982: 205)

Der Sprecher ‚spaltet’ sich somit in Betrachter und Sprecher und erzählt ein Ereignis, das er jedoch von einem Standpunkt vor dem Eintreten/ Beginn des zum Sprechzeit aktuellen oder bereits abgeschlossenen Verbalereignisses betrachtet. Dies zeigt auch (4) besonders deutlich:

(4) Cheguei e não o vi. Onde se teria metido ele?

 

(Vilela 1999: 168)

In (4) wird eine Vermutung, die in der Vergangenheit bezüglich der Vergangenheit geäußert wurde, versprachlicht (Gärtner 1998: 27), sodass wir uns hier bereits in einem bridging Kontext zwischen temporaler und modaler Lesart befinden. Die Antwort kann erst nachzeitig zum Zeitpunkt, wo sich der Sprecher die Frage stellt, gegeben werden. Gleichzeitig formuliert der Sprecher eine Vermutung, was wiederum einer modalen Semantik entspricht – auch wenn diese im Fall von (4) sehr vage ist, da der Sprecher nicht weiß, wo die gesuchte Person ist.

In seiner modalen Funktion versprachlicht der Konditional in der Vergangenheit irreal erscheinende Ereignisse, die eingetreten sind (5), schwächt Propositionen ab (6), drückt Unsicherheit/ Zweifel (7) und Höflichkeit (8) aus.

(5) Quem diria que um dia me apaixonaria por alguém.

(Vilela 1999: 168)

(6) Eu diria que o senhor não tem razão.

(Vilela 1999: 174)

(7) Eu diria que alguém entrou aqui

(Hundertmark-Santos Martins 1982: 208)

(8) Eu desejaria visitar a Fundação Serralves.

Der Ausdruck von Höflichkeit mittels des Konditionals ist von dessen abschwächender Wirkung metonymisch abgeleitet und diese wiederum vom hypothetischen Charakter von Verbalereignissen, die im Konditional versprachlicht werden.

In Konditionalsätzen wird der Konditional verlangt, wenn wir in der Protasis ein Imperfekt Konjunktiv haben (9) – obwohl in der gesprochenen Sprache der Konditional häufig durch das Imperfekt ersetzt wird. Der Konditional kann auch mit Präsens und Imperfekt Indikativ, Plusquamperfekt Konjunktiv, Infinitiv und Gerundium, jedoch nicht mit Futur Konjunktiv in der Protasis verwendet werden (siehe: Marques 2013: 687). Bei statischen Verben entspricht die Proposition dem Gegensatz zur Realität – eine kontrafaktische Lesart wird veranlasst (9).

(9) Se a Ana fosse simpática, convidá-la-ia para jantar fora.

(Oliveira 2013: 527)

Bei durativen Verben hingegen und bei einer von einem Verb in der Vergangenheit eingeleiteten Referenzzeit kann der Konditional einen modalen epistemischen Wert aufweisen, Unsicherheit oder ungewisse Wahrscheinlichkeit ausdrücken (Oliveira 2013: 527).

(10) Quando o conheci, ele teria 20 anos.

(11) Nessa época, ele trabalharia na Sumol.

(Oliveira 2013: 527)

Die Aktionsart der Verben ist im Portugiesischen folglich entscheidend für die durch den Konditional versprachlichte Lesart. Dasselbe gilt auch für das Spanische.

Um das am Anfang erläuterte Konzept der Distanzierung aufzugreifen, könnte man für den Konditional in seiner modalen Lesart festhalten, dass er einerseits dazu dient, eine Überzeugung zu versprachlichen, wobei sich der Sprecher vom Wahrheitsgehalt der Aussage distanziert (12). Andererseits findet er Verwendung, um Aussagen gemäß dem Sprecher als wahr darzustellen, jedoch in einem hypothetischen Kontext, der von der Realität divergieren kann (13). In diesem Fall haben wir eine Distanzierung von der Realität.

(12) Segundo diversos órgãos de comunicação social, os prejuízos ascenderiam já a vários milhares de dólares.

(13) Ele daria tudo por estar aqui.

(Marques 2013: 687)

Im Portugiesischen unterscheidet man zwischen dem synthetischen Konditional und dem analytischen Konditional (condicional composto oder condicional pretérito), der ebenfalls eine temporale und eine modale Funktion hat (vgl. Gärtner 1998: 29). Temporal wird er bei Handlungen verwendet, die bereits abgeschlossen sein würden, ehe eine andere eintritt (14). Die Referenzzeit unterscheidet die beiden Konditionalformen bei der temporalen Lesart (vgl. Oliveira 2013: 533)2. In seiner modalen Funktion versprachlicht der analytische Konditional irreale Verbalereignisse, die unter bestimmten Bedingungen stattgefunden hätten (15), Wünsche in der Vorzeitigkeit (16) und Informationen, die man von Dritten erhalten hat (17), also als Evidentialis, und zum Ausdruck von Unsicherheit/ Ungewissheit (18).

(14) Eu prometi-lhe que, quando regressasse de férias, já teria renovado a casa toda.

(Hundertmark-Santos Martins 1982: 212)

(15) Ele teria feito 100 anos ontem.

(16) Ela teria desejado ver o museu.

(17) Segundo o jornal O Público, o incêndio teria começado por volta da meia noite.

(Beispiele (15)-(17) aus: Vilela 1999: 174-175)

(18) Eles teriam ido embora?

(Gärtner 1998: 29)

Im gesprochenen Portugiesisch ist die Verwendung des Konditionals – besonders der synthetischen Form – stark rückgängig, wie Brauer-Figueiredo (1999: 410-411) zeigt. In Kontexten, wo der analytische Konditional eine temporale Lesart veranlasst, wird er häufig durch das analytische Plusquamperfekt ersetzt. Dies funktioniert jedoch nicht für eine modale Lesart, da Tempus diese nicht versprachlichen kann (vgl. Oliveira 2013: 533). Für eine diastratische Variation im Gebrauch spricht die Tatsache, dass vor allem Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten die Form gebrauchen, da sie durch die zahlreiche Lektüre und die Bestrebungen seitens der Lehrkräfte, ein gehobenes Register in den Lernenden auszubilden, mit dieser vertraut sind. Und betrachtet man die Beispielsätze in dem von Brauer-Figueiredo (1999) untersuchten Korpus, so erscheinen die Okkurrenzen diastratisch und diaphasisch sehr hoch markiert, wie die Tempusselektion, die Wortwahl und die Verwendung der Mesoklise in (19) bestätigen.

(19) [...] se o poeta vivesse no nosso século pensa que ele optaria por escrever um [sic!] epopeia ou decidir-se-ia pela poesia satírica?

(Brauer-Figueiredo 1999: 413)

Später nimmt auch bei dieser Gruppe die Häufigkeit der Verwendung ab (Brauer-Figueiredo 1999: 411). Umgangssprachlich wird der synthetische Konditional meist durch das Imperfekt ersetzt, wie bereits Hundertmark-Santos Martins (1982, 208-209) festhält, und der analytische Konditional durch das analytische Plusquamperfekt (20).

(20) Noutro tempo ela teria sido/ tinha sido uma mulher feliz.

(Hundertmark-Santos Martins 1982: 214)

Der Konditional in seiner temporalen Lesart wird im europäischen (Oliveira 2013: 527) und im brasilianischen Portugiesisch (Bagno 2016: 556-557) sowohl in der geschriebenen als auch in der gesprochenen Sprache äußerst selten gebraucht. Im europäischen Portugiesisch wird der Konditional auch in seiner modalen Lesart durch den Imperfekt Indikativ ersetzt, worin sich die Varietät vom brasilianischen Portugiesisch deutlich unterscheidet. Selbst in der gesprochenen Sprache wird dort bei Konditionalsätzen mit Konjunktiv in der Protasis der Konditional und nicht das Imperfekt wie im europäischen Portugiesisch verwendet. Dies belegen die folgenden Beispiele (21-22) aus S. Paulo und Rio de Janeiro aus dem Corpus NURC-Brasil.

(21) [...] se fosse passar um filme para crianças que tipo de filme a senhora acha que deveria ser passado?

(NURC/SP/234 apud Bagno 2016: 557)

(22) [...] se eu ganhasse assim na loteria e tal eu nunca jogaria em mercado de capitais, nada disso, eu sempre ficaria em imóveis, mesmo porque agora eu tenho uma terceira condição importante, que é a questão da família [...]

(NURC/RJ/355 apud Bagno 2016: 557)

Für das brasilianische Portugiesisch hat Bagno (2016) die 15 Aufnahmen aus dem Corpus NURC-Brasil (jeweils drei pro am Projekt beteiligter Stadt) und die Okkurrenzen von Konditionalformen ausgewertet. Am häufigsten sind bei den insgesamt 224 Okkurrenzen die Verben ser (66), poder (38), gostar (22), dever (11) und dizer (11) im Konditional belegt (Bagno 2016: 557-558). Interessant ist, dass von den 224 Verwendungen des Konditionals lediglich 10 und somit 4,5% eine temporale Lesart versprachlichen (Bagno 2016: 559).

Betrachtet man die Verteilung der Okkurrenzen und die Produktivität der Form, so wäre es eigentlich adäquat, den Konditional im Fall des Portugiesischen den Modi und nicht den Tempora zuzurechnen – entgegen der Tendenz in den Grammatiken und einem breiten Teil der Forschungsliteratur.