Takehiko Inoues Werke

Text
From the series: Mangazeichner und ihre Werke #23
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Font:Smaller АаLarger Aa

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Akira Toriyamas Werke

Goseki Kojimas Werke

Katsuhiro Otomos Werke

Kenichi Sonodas Werke

Masaomi Kanzakis Werke

Masamune Shirows Werke

Naoko Takeuchis Werke

Ryoichi Ikegamis Werke

Ryouji Minagawas Werke

Rumiko Takahashis Werke

Sanpei Shiratos Werke

Tsutomu Takahashis Werke

Yoshikazu Yasuhikos Werke

Yoshiyuki Sadamotos Werke

Yukinobu Hoshinos Werke

Yukito Kishiros Werke

1. Takehiko Inoues Werke

Takehiko Inoue wurde am 12. Januar 1967 in der Präfektur Kagoshima geboren. Begann in der High School Basketball zu spielen, um die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts zu gewinnen. Nachdem er in den Leistungssport eingetaucht war, wurde er ein großer Basketballfan. Seine Liebe zum Sport zeigt sich sowohl an seiner Entscheidung, ihn als zentrales Thema in seinen Werken zu verwenden, als auch an der unverkennbaren Fähigkeit, die Details von allem festzuhalten. Er war einst der Assistent von Hojo Tsukasa. Itakura Yuuichi war einmal sein eigener Assistent. Er war der Künstler für das X360-Rollenspiel „Lost Odyssey“.

2. Mangas

1988 – Kaede Purple

1989 – Chameleon Jail

1990 – Slam Dunk

1992 – Baby Face

1997 – Buzzer Beater

1998 – Piercing

1998 – Vagabond

1999 – Real

2002 – Adidas Mangas Fever (Anthologie)

2006 – Chou Kochikame (Anthologie)

2.1 Baby Face

Der Manga ist ein Einzelband, der 1992 im Magazin Shuukan Shounen Jump erschien.

An Heiligabend ist ein Junge zwischen dem Versuch, Glück in der Liebe zu haben, und ihrem „Beruf“ hin und her gerissen ... Dies ist ein verlorenes Werk von Inoue-Sensei und hat sogar einen Hauch von Indie, der die Qualität des Autors in beiden Geschichtszeichnungen widerspiegelt. Drei besondere Gäste verursachen außerdem Probleme.


You have finished the free preview. Would you like to read more?