Kia Asamiyas Werke

Text
From the series: Mangazeichner und ihre Werke #9
Read preview
Mark as finished
How to read the book after purchase
Kia Asamiyas Werke
Font:Smaller АаLarger Aa

Kia Asamiyas Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Michitaka Kikuchi alias Kia Asamiya veröffentlichte den Manga Dark Angel und Silent Möbius. Er arbeitete an etlichen Anime mit und einige seiner Mangas setzte man in Animeform um. Das E-Book gibt einen Überblick über sein Gesamtwerk und präsentiert Mangas, Artbooks und Anime von Kia Asamiya.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Kia Asamiyas Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Kia Asamiya 8

2. Mangas 9

2.1 Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive 10

2.2 Batman: The Child of Dreams 12

2.3 Color-Pri! 14

2.4 Compiler 16

2.5 Assembler OX 18

2.6 Corrector Yui 20

2.6.1 Corrector Yui (Kia Asamiya) 22

2.7 Corrector Yui Ver.2 24

2.8 D-Divine 26

2.9 Dark Angel – Phoenix Resurrection 28

2.10 Gacha Gacha Family Evil-Kun 30

2.11 Gunhed 31

2.12 Himegami Gadget 32

2.13 Junk - Record of the Last Hero 33

2.14 Steam Detectives 34

2.15 My Favourite Carrera 35

2.16 My Carrera RS 36

2.17 Nadesico 37

2.18 Dark Angel 38

2.19 New Steam Detectives 39

2.20 Shin Seiki Vagrants 40

2.21 Phantom Thief Boy Le Bread 41

2.22 Silent Möbius 42

2.23 Silent Möbius Klein 43

2.24 Silent Möbius QD 44

2.25 Silent Möbius Tales 45

2.26 Solar System SF Adventure Encyclopedia Speope 46

2.27 Star Wars x Manga [Black / Silver] 47

2.28 Star Wars: The Phantom Menace 48

2.29 Time Diver Govisor 49

2.30 Zero Angel – The Clear Blue Fallen Angel - 50

3. Artbooks 51

3.1 GAIA - The Art of Kia Asamiya 1 51

3.2 Venus - The Art of Kia Asamiya 2 52

3.3 Studio Tron Art Book 1993 53

3.4 Dark Angel Illustration Book 54

3.5 The Next Generation 55

3.6 Zwei 56

4. Anime 57

4.1 Aikatsu Friends! 57

4.2 BAOH (OAV) 58

4.3 Compiler (OAV) 59

4.4 Compiler 2 60

4.5 Corrector Yui 61

4.6 Creamy Mami: Long Good-Bye (OAV) 62

4.7 Mahō no Tenshi Creamy Mami: Eien no Once More (OAV) 63

4.8 Crusher Joe: The OVA’s 64

4.9 Detonator Orgun (OAV) 65

4.10 Die kleinen Superstars 66

4.11 Dragon Fist (OAV) 67

4.12 Dream Dimension Hunter Fandora 68

4.13 Dream Hunter Rem (OAV) 69

4.14 New Dream Hunter Rem: The Knights Around her Bed (OAV) 70

4.15 Elf 17 (OAV) 71

4.16 Fairy Princess Minky Mono: La ronde in my dream (OAV) 72

4.17 Fist of the North Star 73

4.18 Good Morning Althea (OAV) 75

 

4.19 GoShogun: The Time Étranger (OAV) 76

4.20 Heavy Metal L-Gaim (TV) 77

4.21 Iczer Reborn 78

4.22 Fight! Iczer-One (OAV) 79

4.23 Lightning Trap – Leina & Laika (OAV) 80

4.24 Lupin III: Part III 81

4.25 Magic Knight Rayearth 2 (TV2) 82

4.26 Magical Fairy Persia 83

4.27 Magical Idol Pastel Yumi 84

4.28 Magical Star Magical Emi 85

4.29 Manga Hajimete Omoshiro Juku 86

4.30 Mobile Battleship Nadesico 87

4.31 Mobile Battleship Nadesico – Prince of Darkness 88

4.32 Mobile Suit SD Gundam Festival 89

4.33 Mobile Suit Zeta Gundam 90

4.34 Nausicaä aus dem Tal der Winde 91

4.35 Nine (Special) 92

4.36 Prefectural Earth Defense Force (OAV) 93

4.37 Project A-Ko 94

4.38 Project A-Ko 2: Plot of the Daitokuji Financial Group (OAV) 95

4.39 Project Zero 96

4.39.1 Silent Möbius: The Motion Picture 99

4.39.2 Silent Möbius: The Motion Picture 2 100

4.40 Sonic Soldier Borgman 101

4.40.1 Sonic Solider Borgman 2 – A New Century 2058 (OAV) 102

4.41 Sonic Soldier Borgman: Lover’s Rain 103

4.42 St. Michael Academy (OAV) 104

4.43 Star Blazers 2199 105

4.44 Star Blazers: Space Battleship Yamato 2202 106

4.45 Steam Detectives 107

4.46 Heaven Wars Shurato 108

4.47 Transformers 109

4.48 Twilight Q (OAV) 110

4.49 Vampire Princess Miyu (OAV) 111

1. Kia Asamiya

Kia Asamiya wurde am 28. Januar 1963 in Kitami in Japan geboren. Kia Asamiya ist sein Künstlername. Sein richtiger Name ist Michitaka Kikuchi. Unter diesem Namen arbeitet er in Animebereich. Das Pseudonym verwendet er überwiegend für Mangas. Mangazeichnen begann er mit 17 Jahren. Er studierte Kunst und Design an der Designer School in Tokio. 1986 veröffentlichte er mit Shinesiki Vagrants seinen ersten Manga. Sein Durchbruch kam erst mit dem Manga Silent Möbius, in dem er seine erste eigene Geschichte einflocht. Es folgten Serien wie Dark Angel und Steam Detectives. Zwischendurch arbeitete er in den USA, was sich in seinem Stil wiederspiegelt.

2. Mangas

1986 – Shin Seiki Vagrants

1989 – Gunhed

1989 – Silent Möbius

1991 – Compiler

1992 – Assembler OX

1992 – Dark Angel

1994 – Silent Möbius Klein

1994 – Steam Detectives

1995 – Time Diver Govisor

1997 – Nadesico

1999 – Corrector Yui

1999 – Corrector Yui (Kia Asamiya)

1999 – Star Wars – The Phantom Menace

2000 – Batman: Child of Dreams

2000 – Corrector Yui Ver. 2

2000 – Dark Angel – Phoenix Resurrection

2001 – D-Divine

2001 – Gacha Gacha Family Evil-Kun

2001 - New Steam Detectives

2003 – Silent Möbius Tales

2004 – Color-Pri!

2004 – Junk - Record of the Last Hero

2004 – My Favourite Carrera

2005 – Star Wars x Manga [Black / Silver]

2011 – Himegami Gadget

2012 - Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive

2013 – My Carrera RS

2013 – Silent Möbius QD

2016 – Zero Angel – The Clear Blue Fallen Angel -

2017 – Phantom Thief Boy Le Bread

2019 – Solar System SF Adventure Encyclopedia Speope

2.1 Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive

Dieser Manga erschien 2012 bei Studio Tron und bei Mook House im New Model Magazine X.


2.2 Batman: The Child of Dreams

Während eines Dokumentarfilms in Gotham City filmt ein Dokumentarfilmteam aus Tokio Batman, während er eine Gruppe von Geiseln aus dem villianischen Two-Face rettet. Das einzige Problem ist, dass Two-Face immer noch in Arkham Asylum eingesperrt ist und der Mann, den sie gefangen genommen haben, tot ist. Bald erscheinen in ganz Gotham weitere Exemplare von Batmans berühmter Schurkengalerie, und der Weg führt zu einer Droge aus Tokio.

Der Manga erschien 2000 im Magazine Z von Kodansha. 2 Bände kamen heraus. In Deutschland übernahmen DC Comics das Publishing 2000. Kia Asamiya versetzt die Batmanfigur ins heutige Tokio und schafft eine passende düstere Atmosphäre für die Geschichte. Das Charakterdesign hält mit den klassischen Batmancomics mit. Der Comic bietet im Anhang ein Special. Kia Asamiya schuf mit seiner Batmandarstellung eine gelungene Umsetzung, mit einer etwas vorhersehbaren Story.